Bereits im April hat Canon erste Spezifikationen zur kommenden EOS R3 veröffentlicht, sagte jedoch bezüglich der kommenden Videofunktionen noch praktisch nichts konkretes.
Das hat sich nun geändert - unter anderem auch weil Canon mittlerweile eine eigene Teaser-Webseite zur EOS R3 mit mehr Infos freigeschaltet hat. Man weiß zwar immer noch nichts zur konkreten Auflösung des neuen BSI-Sensors der Kamera, jedoch soll sie "4K-Videos mit Canon Log 3-Unterstützung, Oversampled 4K sowie interne RAW-Filmaufzeichnung" ermöglichen.
Tatsächlich ist davon auszugehen, dass die R3 in den Video Spezifikationen kaum unter der EOS R5 angesiedelt sein wird, die ja ebenfalls volles Sensor-Downsampling (von 8K auf 4K HQ bis 30p), Log 3 sowie internes RAW beherrscht.
Da Canon implizit Sportfotografen mit der R3 anspricht, ist davon auszugehen, dass der Sensor eher ein schneller 5-6K Sensor denn ein behäbiger 8K Sensor werden wird. Wir persönlich würden dabei jetzt auch schwer davon ausgehen, dass die R3 mindestens ein volles 4K-Downsampling mit 60p bieten wird. Eventuell sogar noch mehr, da Sony hier aktuell bereits 120p bietet und sich Sportfotografen wahrscheinlich ebenfalls von hohen Slow Motion Bildraten bei der Videoaufnahme angesprochen fühlen.

Neben den kommenden Videospecs hat Canon auch noch weitere neue Features verkünden lassen:
So soll die EOS R3 eine verbesserte AF-Leistung und Tracking-Fähigkeiten mittels Deep Learning Technologie bieten. Neben noch besserer Gesichts-, Augen-, Kopf- und Tierkörpererkennung soll zusätzlich eine Fahrzeug-Motiverkennung und -verfolgung für Autos und Motorräder hinzukommen.
// Top-News auf einen Blick:
Für die High-Speed-Bildübertragung wird die EOS R3 über Wired LAN (also Ethernet-Schnittstelle) und 5GHz Wi-Fi verfügen. Der neue Zubehörschuh soll weitere Optionen für die Datenkommunikation und Stromversorgung bieten und gleichzeitig neues Zubehör unterstützen. Ob man hier auch einmal in Richtung externer XLR-Anschlüsse wie bei der Konkurrenz hoffen darf?
Folgende Specs stehen dazu schon exakt fest:
Dual-Kartensteckplätze: 1 CF Express, 1 SD.
LP-E19-Akku
Gehäuse aus Magnesium-Legierung
Variabel einstellbarer Touch-LCD-Monitor