Die Zeichen deuten auf eine baldige, offizielle Vorstellung der neuen Canon Flaggschiff-DSLR EOS 1 DX Mark III. Canon hatte ja bereits im Oktober vergangenen Jahres die Entwicklung der EOS 1DX Mark III bestätigt und hier auch internes Raw Recording angekündigt – was für DSLRs einer kleinen Revolution gleichkommen dürfte.

Mittlerweile kursieren die Specs der Canon EOS-1 DX Mark III im Internet und die haben es für Filmemacher tatsächlich in sich (so sie denn stimmen). So soll die neue EOS 1DX Mark III intern 5.4K RAW Video mit bis zu 60 fps aufzeichnen können (Dual CFExpress Card Slots). Die Auflösung soll hier bei 5.472 × 2.886 Pixeln liegen. Ebenfalls an Board scheinen 4K FullSensor Readout in 10 Bit mit Canon Log zu sein - auch bis max. 60p.
Die Datenrate wird bei 50/60p RAW mit 2,600 Mbps angegeben, bei 24,25/30p sollen es 1800 Mbit/s sein, 4K DCI in der ALL-I Variante liegt 940 Mbit/s.
Auf den ersten Blick könnte die neue EOS-1 DX Mark III damit der C500 MKII ( hier unser Test aus gleichem Hause durchaus Konkurrenz machen, allerdings scheint es bei der 1 DX Mark III eine kleine aber feine Einschränkung zu geben. Der Dual Pixel AF soll bei der EOS-1 DX Mark III nicht beim RAW-Recording und auch nicht bei 4K 60p Aufnahmen zur Verfügung zu stehen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Und plötzlich geht alles ganz schnell: Während die DSLR/DSLM-Konkurrenz noch an externer RAW-Aufnahme bastelt, legt Canon die Meßlatte mit internem RAW-Recording gleich mal ein Paar Stufen höher.
Andererseits: Bei entsprechend hochauflösenden (RAW) Videoformaten sollte man auch bedenken, dass die Fokusbeurteilung via externes Monitoring hier deutlich vereinfacht wird.
2020 verspricht ein sehr aufregendes Jahr für Filmemacher zu werden ...

















