Unserer Einschätzung nach hält sich das Interesse an stereoskopischen Fotos und Videos allgemein ja eher in Grenzen, abgesehen natürlich von der neuen Inkarnation in Form von VR, wo 3D deutlich zu einer realistischeren Wirkung beiträgt. Aber wer weiß -- für alle, die Videos mit Tiefenwirkung an sich spannend, aber die Erstellung zu umständlich oder den Erwerb einer Spezialkamera zu teuer finden, gibt es eine gerade in neuer Version erschienene App namens Camarada. Sie synchronisiert zwei mobile Geräte so, daß sie zusammen quasi als eine s3D-Kamera arbeiten. Wie im Video zu sehen, hält man dann einfach die beiden Smartphones während des Filmens (oder Fotografierens) möglichst stabil zusammen und fertig ist das stereografische Werk.
Wer sich ein bißchen mit dem Thema beschäftigt hat, weiß allerdings, daß die Qualität eines s3D-Videos sehr unterschiedlich sein kann und besser ist, je genauer gearbeitet wird. Bis auf den horizontalen Parallaxenversatz sollten die zwei Bilder möglichst identisch sein, damit das Sehzentrum sie auch sauber und mühelos zusammengelegt bekommt. Auf der Webseite der App heißt es dazu lediglich, daß Computer Vision Algorithmen eingesetzt werden, um "imperfections" zu beseitigen. Solche wird es sicherlich geben, denn uU. werden zwei ganz unterschiedliche Geräte gekoppelt, die nicht einmal in der gleichen Auflösung filmen. Die Userbewertungen deuten wenig überraschend an, daß die Videos nicht direkt umwerfend ausfallen...
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
mehr Bilder zur News:



















