CES 2012: Sony Camcorder-Neuheiten - HDR-PJ740VE, HDR-CX730E und HDR-TD20VE

// 08:13 Di, 10. Jan 2012von

Sony bringt mit seinem neuen Camcorder-Lineup auf den ersten Blick nur Detailverbesserungen. Diese haben es jedoch teilweise in sich. Am abgehobensten (im wahrsten Sinne des Wortes) ist der neue Balanced Optical SteadyShot der sich unter anderem in den Premium-Modellen HDR-CX730E (999 Euro, ab April) und HDR-PJ740VE (s.u.) verbirgt. Hierbei handelt es sich um eine neue Technologie, bei der die gesamte Optikeinheit (also Exmor R CMOS Bildsensor inklusive Objektiv) flexibel montiert sind. Kleine Servo-Motoren korrigieren in Echtzeit die Lage der Einheit und sorgen so für deutlich mehr Schärfe bei bewegter Kamera. Hier wurde quasi eine komplette SteadyCam in den Camcorder integriert, welche in Echtzeit die Kamera stabilisiert. Hut ab, das klingt wirklich spannend und neu.


Bildstabilisation wie eine SteadyCam
Bildstabilisation wie eine SteadyCam


Bei den Beamer-Kameras wurde die Projektions-Lichtstärke teilweise deutlich erhöht, was diese nun etwas praxistauglicher macht. Das Topmodell HDR-PJ740VE (1399 Euro, ab April) scheint dabei auch die manuellen Funktionen der CX730E zu erben. Zumindest ist auch hier das manuelle Objektiv-Rad auf den Produktbildern ersichtlich.



Sony HDR-PJ740VE
Sony HDR-PJ740VE


Da auch der oben erwähnte Balanced Optical SteadyShot zum Einsatz kommt, darf man diese Kamera wohl als das Topmodell des 2012er Lineups sehen. Ach ja, als bemerkenswertes Zubehör gibt es für die Kamera einen aufsteckbaren Lautsprecher (RDP-CA1, 69 Euro). Er lässt sich über den Zubehörschuh direkt auf den Camcorder stecken und soll von dort einen 360-Grad-Rundumklang für die Projektion erzeugen.



Aufsteck-Lautsprecher RDP-CA1
Aufsteck-Lautsprecher RDP-CA1

Neben ansonsten eher marginalen Modellauffrischungen findet sich noch mit der HDR-TD20VE (1599 Euro, ab März 2012) eine neue 3D-Cam unter den Neuerungen. Im Vergleich zum im vergangenen Jahr vorgestellten 3D Full-HD Kamera fällt die neue HDR-TD20VE um ein Drittel kompakter aus. Dennoch besitzt sie zwei G-Objektive, zwei Exmor R CMOS Bildsensoren und zwei BIONZ Bildprozessoren für die 3D-AVCHD-FullHD-Aufzeichnung. Neben einem optischen 10-fach Zoom gelingen neuerdings sogar 3D-Nahaufnhamen ab 30 Zentimeter Aufnahmedistanz.





Sony HDR-TD20VE
Sony HDR-TD20VE


Hier die technischen Daten des Sony HDR-CX740, Sony HDR-CX730 und Sony HDR-TD20 im Vergleich in unserer Camcorder Test-Datenbank.



Die Modelle der Einsteigerklasse von Sony in der Übersicht Sony HDR-CX260, Sony HDR-CX250, Sony HDR-CX210, Sony HDR-CX200 und Sony HDR-CX190.



Alle neuen Modelle mit eingebautem Projektor Sony HDR-PJ260, Sony HDR-PJ200, Sony HDR-PJ740 und Sony HDR-PJ580 in der Übersicht.



Und hier die technischen Daten aller Neuvorstellungen von Sony zur CES 2012 auf einen Blick in unserer Datenbank.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash