Blackmagics DaVinci Resolve ist ja für seine zahlreichen Updates bekannt und so gibt es auch heute wieder eine neue Version zu vermelden. Das nun aktuelle Software-Update 18.6.3 bietet unter anderem Unterstützung für die Synchronisierung von Medien aus Netzwerkordnern für Cloud-Projekte, die Option, den Ruhezustand beim Hochladen von großen Dateien oder das Generieren von Proxys zu verhindern sowie die Möglichkeit, Projekte mit Proxy-Medien auszuliefern.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Unterstützung für die Dekodierung von 4:2:2 HEIF- und HIF-Clips, Stabilitätsverbesserungen beim Ripple-Editing großer Timelines und verbesserte Audio Synchronisierung beim Bouncing von Audio mit Sprach Isolierung.

In der Folge findet ihr eine komplette Übersicht über alle Neuigkeiten:
- Unterstützung für die Synchronisierung von Medien aus Netzwerkordnern für Cloud-Projekte.
- Option zur Verhinderung des Ruhezustands beim Hochladen von Dateien oder Erzeugen von Proxys für die Cloud.
- Konfigurationsdialog beim Importieren von Projekten in eine Cloud-Projektbibliothek.
- Cloud-Projekte ohne Mediensynchronisation verwenden jetzt die Proxy-Einstellungen in den Voreinstellungen.
- Option für die Bereitstellung von Einstellungen zur Verwendung von Proxy-Medien für Web-Voreinstellungen.
- Unterstützung für Audio-Normalisierung pro Ausgabe während des Renderns.
- ACEScg-Unterstützung in RCM mit kombiniertem Gamut- und Gamma-Modus.
- Unterstützung für die Dekodierung von 4:2:2 HEIF- und HIF-Clips.
- Möglichkeit, das aktuelle Projekt über das Dateimenü zu schließen.
- Möglichkeit, das Seitenverhältnis für Dolby Vision-Exporte anzupassen.
- Verbesserte Sortierreihenfolge für Dolby Vision-Kombinationsfelder.
- Verbesserte Behandlung von inaktiven Clients in Kooperationsprojekten.
- Es wurde ein Problem mit dem Kopieren von Projekten zwischen Cloud-Bibliotheken behoben.
- Es wurde ein Problem beim Ändern des Quellordners für Clips mit Proxys behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Fensterdarstellung auf Macs mit Sonoma 14.1 behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Anzeige von Flaggen auf Miniaturansichten von reinen Videomedien behoben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Es wurden Probleme mit der Bildqualität von Clips behoben, die im Zeilensprungverfahren geschnitten wurden.
- Es wurde ein Problem mit dem Öffnen der Take-Auswahl bei Clips mit neuem Timing behoben.
- Es wurde ein Problem beim Ändern der Geschwindigkeit für nicht verknüpftes Audio im Inspektor behoben.
- Es wurde ein Problem mit dem Löschen von Übergängen mit einem In-Out-Bereich in der Bearbeitung behoben.
- Es wurde ein Leistungsproblem bei der Ripple-Bearbeitung großer Timelines behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Farbauswahl in Resolve FX 3D Keyer in der Bearbeitung behoben.
- Behebung von Lücken beim Ripple-Löschen von Interlaced-Clips mit Frame-Ausrichtung.
- Es wurden mehrere Tracking- und Zeichenprobleme bei der magischen Maske in Fusion behoben.
- Die Geschwindigkeit beim Transformieren von Objekten mit MaterialX-Materialien in Fusion wurde verbessert.
- Beim Kopieren von Grades mit Mattierungen wird jetzt der Ebenenname gegenüber dem Index bevorzugt.
- Fehlerhafte Sättigung beim weichen Beschneiden der benutzerdefinierten HDR-Kurve wurde behoben.
- Das Flackern des Power-Fensters in der stereoskopischen 3D-Vorschau mit Dual-SDI wurde behoben.
- Probleme mit der Begrenzung des Farbumfangs bei ACES ODTs mit einem P3 D65 Farbumfang wurden behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Verwendung von Power-Bin-Timeline-Matten im Node-Diagramm behoben.
- Eingefügte HDR Vivid Trim-Vorgaben berücksichtigen jetzt den ausgewählten Modus.
- Es wurde ein Problem beim Erstellen neuer HDR-Zonen auf der Farbseite behoben.
- Es wurde ein Problem mit der Audiosynchronisation beim Bouncen von Audio mit Sprachisolierung behoben.
- Es wurde ein Problem mit dem Anordnungsmodifikator in der Fairlight-Zeitleiste behoben.
- Das Layout des Schlüsselwort-Managers wurde verbessert.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Das Update ist für alle Besitzer der Studio Version kostenlos und steht ab sofort als Download für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung.