[09:08 Di,11.Juli 2023 [e] von Rudi Schmidts] |
Blackmagic Design hatte im April 2023 eine großen Versionssprung (18.5) seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio)
![]() Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 ist jetzt als fünfte Beta verfügbar. Mit der Unterstützung von DaVinci Wide Gamut gibt es nun auch in Fusion den Blackmagic "Hausfarbraum" für eine genauere, naturgetreue Farbdarstellung bei der Erstellung von visuellen Effekten und Grafikanimationen. Außerdem sollen Verbesserungen an den Reglern "high and low soft controls" in der DaVinci Wide Gamut eine feinere Einstellung und mehr Empfindlichkeit bieten. Das Update soll zudem auch die Verschmelzung von Text und Elementen bei der Verwendung von Farbverläufen besser unterstützen - und somit einen sanfteren und realistischeren Übergang von einer Füllung zur anderen erzielen. ![]() Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 ist jetzt als fünfte Beta verfügbar. In der Audio Sektion ist die Bitrate des Audio-Encoders jetzt pro Spur einstellbar, so dass jede Spur eine höhere Audioqualität erhalten kann (anstatt die Audio-Bitrate auf alle Spuren zu verteilen). Auch bei der Sichtung von Filmmaterial soll die Audiowiedergabe mit dem Fairlight Audio Accelerator nun beim schnellen Vor- und Rücklauf jetzt "besser" geworden sein. Außerdem soll mit dieser Betaversion die Videoausgabe bei der Verwendung der Clean-Feed-Funktion unter Mac OS für DaVinci Resolve Studio-Benutzer nun wirklich "clean" sein. Dies bedeutet, dass bei der Vollbildansicht in der Videoausgabe keine Menüleiste mehr erscheint und einen Teil der Ansicht verdeckt. Das Update gibt es sowohl für die kostenlose Version als auch für die Studio Variante. Die kostenlose Version bietet ähnliche Funktionen wie die Studio Version, allerdings ist das Mastering und die Ausgabe von Projekten auf maximal 4K UHD-Auflösung beschränkt. Die Studio Variante bietet zusätzliche Funktionen wie Unterstützung für mehrere GPUs, Bewegungsunschärfe-Effekte, zeitliche und räumliche Rauschunterdrückung, De-Interlacing, HDR-Tools, Kamera-Tracker, mehrere Resolve FX, stereoskopische 3D-Tools und Remote-Rendering. Der ![]() Danke an Frank für den ![]() ![]() |
![]() |