Es gibt ja gute Gründe, nicht immer mit der neuesten Version eines Programms zu arbeiten. DaVinci Resolve verführt dennoch jedes mal viele Anwender mit seinen Beta-Versionen, weil diese schlicht mit einer Fülle neuer Funktionen locken, die für den eigenen Workflow erkundet sein wollen.
Im April hatte Blackmagic Design zur NAB 2023 die neue Version 18.5 des Schnitt-Compositing-Grading-Mastering-Programms angekündigt und seitdem fünf Beta-Versionen zum Ausprobieren für Neugierige bereitgestellt.
Nachdem zur Verbesserung viel Anwender-Feedback gesammelt und genutzt wurde, hat Blackmagic nun entschieden, die aktuelle Version zur finalen Version 1.5. zu erklären. Diese eignet sich damit nun auch explizit zum Einsatz auf Produktiv-Systemen.

Allerdings ist nach der Beta auch immer vor der Beta. Denn erstens gibt es erfahrungsgemäß auch nach der finalen Version immer noch zahlreiche Bugfixes und Verbesserungen, die mit folgenden Updates nachgereicht werden. Und zweitens wäre Blackmagic nicht Blackmagic, wenn nicht in Kürze die Beta-Phase für eine kommende Version 19 starten würde.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Apropos rechnen. Wir rechnen mit deutlich mehr generativen KI-Funktionen, die ja auch bei der Konkurrenz wie Adobe langsam in die kommerzielle Produktwelt einziehen.
Bis dahin heißt es jedoch erst mal durchatmen und die aktuelle Version genießen, deren wichtigste Neuerungen wir uns damals auf der NAB auch visuell erklären ließen:
Eine schriftliche Zusammenfassung aller Neuerungen findet ihr zudem hier bei uns.


















