Smartphone Filmmaking Blackmagic Camera App 1.4 (Android) verfügbar - jetzt auch für Sony Xperia

// 09:50 Do, 17. Okt 2024von

Alternative Codecs wie ProRes werden unter Android leider weiterhin nicht unterstützt, dafür gibt es nun beispielsweise Unterstützung für Tentacle Sync, Bluetooth-Mikrofone, Audio-Monitoring während der Aufnahme sowie neue Optionen für die Aufnahme-Bitrate.


Blackmagic Camera App 1.4 (Android) verfügbar - jetzt auch für Sony Xperia


Hier die komplette Liste aller Neuerungen in der Version 1.4, die ab sofort im Google Play App Store zum freien Download zur Verfügung steht:



- Audioüberwachung während der Aufnahme.


- Unterstützung für Bluetooth-Mikrofone.


- Unterstützung für Tentacle Sync zur Synchronisierung des Aufnahme-Timecodes.


- Optionen für die Aufnahme-Bitrate für die Codecs H.264 und H.265.


- Unterstützung für kompatible Oppo-Geräte.


- Unterstützung für Sony Xperia-Geräte der Serien 1, 5 und Pro-I.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.



Mit der Blackmagic Camera App lassen sich nicht nur Einstellungen wie Bildrate, Verschlusswinkel, Weißabgleich und ISO manuell anpassen. Die Oberfläche zeigt auch viele Status- und Aufnahmeparameter wie Histogramm, Fokus-Peaking, Pegel oder Bildmarkierungen. Auch der Autofokus wird durch das Tippen auf Objekte unterstützt.


Einzigartig ist wohl die direkte Aufnahme in ein DaVinci Resolve Projekt bzw. mit bis zu 8K in die Blackmagic Cloud. So lassen sich die Clips direkt nach der Aufnahme kollaborativ bearbeiten. Durch die Aufzeichnung in Blackmagic Cloud Storage können gleichzeitig Cutter und Redakteure von überall auf der Welt auf diese Files unter DaVinci Resolve-Projekten zugreifen.



Die Android Version kann bislang nur in H.264 und H.265 aufzeichnen. Apple ProRes sowie anamorphotische De-Squeeze- und Objektivkorrektur-Einstellungen bleiben weiterhin den iPhones vorbehalten.



Blackmagic selbst führt keine Liste, aber nach unserem Dafürhalten sollte die App nun mit folgenden Smartphones kompatibel sein:



Samsung Galaxy S21 and S22, Google Pixel 6, 6 Pro and 6a


Google Pixel 6, 6 Pro, 6a, 7, 7a, 7 Pro, 8 and 8 Pro


OnePlus 11 and 12


Samsung Galaxy S21, S22, S23, S23 Plus, S23 Ultra or S24, S24 Plus, S24 Ultra


Sony Xperia-Geräte der Serien 1, 5 und Pro-I


Xiaomi 13 and 14



Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash