Blackmagic Design hat gerade - rund einen Monat nach dem letzten Update - eine weitere neue Version seines mächtigen kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) 19 zum freien Download zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich bereits um das dritte Update nach dem finalen Release der Version 19 von DaVinci Resolve.
Auch diesmal gibt es wieder zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, wie die Unterstützung für Blackmagic RAW 4.3 sowie eine verbesserte LUT-Anwendung und Unterstützung für Subframe-Quellparameter bei Verwendung bestimmter Skripting-APIs. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Fusion-Multimerge-Tool und bei der Proxy-Generierung für ARRI-Clips.

Hier eine komplette Übersicht über alle Änderungen, die sich mit der neuen Version ergeben:
- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.3.
- Die E ingabe-LUT-Einstellung wird nicht mehr auf Offline-Referenzclips angewendet.
- Skript-APIs zum Hinzufügen von Clips zur Timeline unterstützen jetzt Quell-Subframes.
// Top-News auf einen Blick:
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
- Behebung von Problemen mit langsamen kaskadierten Ausdrücken im Fusion-Inspektor.
- Problem mit der Medienverwaltung eingebetteter AAFs für Kopien behoben.
- Verbesserte Leistung für Workflow-Integrationen auf Apple Silicon.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Wie immer steht das Update für MacOS, Linux und Windows (x86/ARM) im Support Center von Blackmagic Design zum kostenlosen Download bereit.