Blackmagic Design hat gerade - rund einen Monat nach dem letzten Update - eine weitere neue Version seines mächtigen kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) 19 zum freien Download zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich bereits um das dritte Update nach dem finalen Release der Version 19 von DaVinci Resolve.
Auch diesmal gibt es wieder zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, wie die Unterstützung für Blackmagic RAW 4.3 sowie eine verbesserte LUT-Anwendung und Unterstützung für Subframe-Quellparameter bei Verwendung bestimmter Skripting-APIs. Darüber hinaus gibt es Verbesserungen beim Fusion-Multimerge-Tool und bei der Proxy-Generierung für ARRI-Clips.

Hier eine komplette Übersicht über alle Änderungen, die sich mit der neuen Version ergeben:
- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.3.
- Die E ingabe-LUT-Einstellung wird nicht mehr auf Offline-Referenzclips angewendet.
- Skript-APIs zum Hinzufügen von Clips zur Timeline unterstützen jetzt Quell-Subframes.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Behebung von Problemen mit langsamen kaskadierten Ausdrücken im Fusion-Inspektor.
- Problem mit der Medienverwaltung eingebetteter AAFs für Kopien behoben.
- Verbesserte Leistung für Workflow-Integrationen auf Apple Silicon.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Wie immer steht das Update für MacOS, Linux und Windows (x86/ARM) im Support Center von Blackmagic Design zum kostenlosen Download bereit.



















