Für besonders stromhungrige Kameras hat Bebob in Zusammenarbeit mit ARRI die neue Akku-Schnittstelle B-Mount entwickelt, welche neben 12V vor allem auch für 24V Spannung ausgelegt ist. Sie soll u.a. bei allen künftigen Arri Kameras verbaut werden und ist darüberhinaus als 24Volt-Standard gedacht; die Spezifikationen sind offen für andere Hersteller einsehbar. Der B-Mount Standard basiert auf einem unversalem Protokoll und ist auf eine robuste Konstruktion ausgelegt.

Zur NAB lanciert Bebob entsprechend als erster Hersteller auch neue B-Mount Akkus. Verfügbar sind zunächst vier Modelle -- mit 86Wh (B90Cine für 445 Euro), 155Wh (B155Cine für 545 Euro) oder 294 Wh (B290Cine für 795 Euro) Leistung. Auch eine Hotswap-Version der B90er ist für 545 Euro verfügbar. Ferner sind B-Mount Platten für Montage an kompatiblen Geräten für 95 Euro erhältlich.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Die Weichen für Kameras mit höherem Energieaufkommen dürften damit gestellt sein - und kurz hierzu in Erinnerung gerufen: Die aktuelle ALXA LF benötigt zwischen 120W und 160W im Standard-Betrieb mit Viewfinder und aktiviertem Wireless Videotransmitter. Entsprechend hat ARRI auch den ALEXA LF BAT Connector auf 19.5 - 34.0 V ausgelegt.