Die Münchner Akku-Manufaktur bebob hat den neuen Adapter Coco-Vmicro2 vorgestellt. Kompatibel mit zwei Vmicro-Akkus jeglicher Kapazität, ermöglicht er dank Hotswap-Funktion einen Akkuwechsel im laufenden Kamerabetrieb. Als Junction Box verfügt er über zahlreiche Ausgänge für Zubehör und kann mittels integriertem D-Tap Anschluss auch als Ladestation genutzt werden. Der Coco-Vmicro2 eignet sich für alle V-Mount Cine-Kameras, einschließlich der neuen Sony Burano.
Der Coco-Vmicro2 basiert auf zwei V-Mount-Adapterplatten für Vmicro-Akkus mit Hotswap- und Ladefunktion sowie zusätzlichen Ausgängen für den Anschluss von Zubehör. Beide Steckplätze sind kompatibel mit Vmicro-Akkus jeglicher Kapazität (45Wh, 98Wh, 150Wh oder 200Wh) – sobald der zuerst genutzte Akku leer ist, wird automatisch der zweite für die Stromversorgung der Kamera aktiviert. Über zwei fünfstufige LED-Anzeigen auf beiden Seiten des Adapters lässt sich für jeden Akku der jeweilige Ladestatus überprüfen. Mittels DC-In D-Tap-Anschluss am Coco-Vmicro2 können die verbundenen Akkus zudem über ein S1micro Schnellladegerät direkt an der Kamera aufgeladen werden.
Der Adapter misst 90 x 140 x 35 mm (B x H x T) und bringt 620 Gramm auf die Waage. Diverse Ausgänge ermöglichen den Anschluss und die Stromversorgung von vielseitigem Zubehör - Monitore, Kameraleuchten, Mikrofone oder Transmitter. Zur Verfügung stehen foglende Ausgänge:
3 x Twist D-Tap: 13V reg / max. 5A
2 x USB (A): 5V / max. 1A
1 x Lemo 2p: 13V reg / max. 1A
3 x Hirose 4p: 13V; 5V; 7,6V/8,4V ( umschaltbar ) / max 1A
sowie Eingänge:
1 x Twist D-Tap DC-In: 14,4V unreg. max. 5A
Der Coco-Vmicro2 soll ab sofort verfügbar sein. Im Laufe des Novembers soll zudem eine Gold-Mount-kompatible Version desselben Adapters auf den Markt kommen (Coco-Amicro2). Die unverbindliche Preisempfehlung für den Coco-Vmicro2 und den Coco-Amicro2 liegt bei jeweils 990 Euro.