Apple hat die Einladungen für sein traditionell im September gehaltenes Special Event verschickt und auch auf der Apple Homepage findet sich nun die Ankündigung des Events für den 12. September um 19:00. Beim Apple Special Event im September steht meistens das neue iPhone im Mittelpunkt und entsprechend sprießen allerorts die Spekulationen, welche Neuerungen zu erwarten sind.

Als sicher gilt die Vorstellung des neuen iPhone 15 mit seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten (Standard und Pro) sowie den unterschiedlichen Größen (Max, Standard, Plus). Spannend dürfte es hier vor allem in Bezug auf einen möglichen neuen Prozessor (A17 Bionic?) werden. Dies könnte die erste im 3nm-Verfahren entwickelte CPU werden (mal von 3nm Crypto-Minern abgesehen) und damit reichlich Potential für Verbesserungen haben.

So dürfte ein 3nm Chip weniger Akkuleistung benötigen und sollte gleichzeitig noch mehr Performance liefern als der schon recht performante und aktuell im 5nm Verfahren gebaute A16 Bionic Chip von Apple.
Geht es nach den Tech-Auguren, dürfte auch die bislang von Sony stammende Kameraeinheit ein größeres Update mit einem sog, Periskop-Objektiv erhalten. Hiermit werden durch den längeren Strahlengang größere Brennweiten möglich und damit ein stärkere, maximale optische Vergrößerung. Während bislang das iPhone 14 bis max 3x optisch vergrößern konnte, könnten so 5-6-fache Tele-Vergrösserungen möglich werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Gut vorstellen können wir uns auch die KI-basierte Weiterentwicklung der Kino-Funktion mit noch genauerer Objektmaskierung sowie 4K 50/60p Optionen. Und KI ist bekanntlich ein sehr weites Feld für die Optimierung von Bildinhalten. Dynamik, Lowlightverhalten, Stabilisierung und vieles mehr dürfte mit mehr KI-Power noch deutlich zulegen können.

Siehe hierzu auch unseren Praxistest des iPhone 14 Pro sowie den slashCAM Labortest des iPhone 14 Pro .
Mehr zum Apple Event demnächst hier auf slashCAM ...