Bei den Keynote Präsentationen zur WWDC (Apples World Wide Developers Conference) haben Apple Chef Tim Cook und sein Team sich komplett auf Software-Neuerungen konzentriert - und damit für einige überraschend - keine neue Hardware vorgestellt. In den letzten Jahren war die WWDC immer wieder auch für Hardware-Präsentationen genutzt worden, obwohl die WWDC eigentlich in erster Linie ein Event für Entwickler ist. Auf der WWDC wirbt Apple um die Gunst der Entwickler, für iOS und OS X Software zu entwickeln. Dem Anschein nach hat Apple mit den Neuvorstellungen zu iOS 8 und OS X 10.10 (Yosemite) den Nerv der Entwicklergemeinde getroffen. So wurde eine neue Programmiersprache namens Swift eingeführt, die für Cocoa und Cocoa Touch Frameworks deutlich einfachere und dabei effizientere Programmierung erlauben soll. Bislang wurde Software für Apple hauptsächlich in Objektive-C programmiert, was von vielen als Hürde zum Einstieg in die Apple App-Programmierung auf Grund ihrer eher komplizierten Syntax gesehen wurde.
Mit Swift will Apple eine Programmiersprache zur Verfügung stellen, die genauso einfach wie eine Scriptingsprache (z.B. JavaScript oder Python) nutzbar sein soll. Zusammen mit dem neuen Xcode 6 Beta soll im Zusammenspiel mit Swift eine Echtzeitveränderung von ausgeführtem Code möglich sein, ohne diesen kompilieren zu müssen. Objektive-C soll weiterhin parallel ausführbar bleiben. Damit würde der Einstieg in die App-Programmierung bei Apple wohl tatsächlich einfacher und auch effizienter werden. Wir sind jedenfalls gespannt, was die Entwickler hier an neuen Programmen zur Verfügung stellen werden.
OS X 10.10 Yosemite und iOS 8 sollen im Herbst diesen Jahres als kostenlose Downloads zur Verfügung stehen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen mehr Kontrolle über Inhalte durch den Nutzer in iOS 8, verbesserte Möglichkeiten, Dokumente zwischen OS X und iOS Geräten auszutauschen, neue Fitnessfunktionen und APIs für das iPhone, die Möglichkeit Fotos mit anderen Geräten direkt zu synchronisieren (ohne den Umweg via Fotostream), sowie näher an iOS herangeführte Desktop-Funktionen bei Safari, Mail u.v.m. in OS X.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Hier der Link zur Keynote (QuickTime erforderlich):
http://www.apple.com/apple-events/june-2014/