[UPDATE]
Pünktlich zu NAB meldet sich nun auch Adobe mit einer aufwendig produzierten NAB-Preview Seite zu Wort die einen Ausblick auf kommende Funktionen der Adobe Pro Videoprodukte liefert. Offensichtlich weicht Adobe schon wieder von seinem Nummerierungs-Schema ab. So werden die neuen Versionen nicht die Nummer CS6.5 sondern den Versionsnamen NEXT tragen. Wenn das mal nicht in Zukunft für Verwirrung wie beim neuen "neuen" iPad 4 sorgen wird.
Doch zurück zu den Features: In diversen Sneak-Peek Clips gibt es die neuen Funktionen von Premiere Pro, After Effects, SpeedGrade, StoryPlus und Prelude häppchenweise zu sehen.
Hier eine Kurzzusammenfassung der wichtigsten neuen Funktionen:
In Premiere Pro wird es eine neue Copy Paste Funktion von Effekten von Clip zu Clip geben, ein neues Matching von Multicamclips via Audio, einen Soundmixer, neue Audioeffekte, die Unterstützung externer Audiosteuerprotokolle und eine Reihe neuer Tastaturshortcuts. Dazu soll die Mercury Engine noch responsiver sein und die Lumetri Deep Color Engine einen direkten Austausch mit Grades aus Speedgrade ermöglichen.
After Effects erhält einen stärker individualisierbaren 3D Warpstabilizer, ein neues Rotoscoping Tool für schwer freizustellende Bildinhalte und eine noch stärkere Integration von Cinema 4D 3D-Objekten in After Effects (wie schon angekündigt - Stichwort: Live 3D Pipeline. Hierfür liefert Adobe gleich eine angepasste Lite Version von Cinema 4D mit dem Installer mit. Außerdem sollen Layer Masken und Anker-Punkte nun an benachbarten Punkten einrasten können. Besonders gespannt sind wir aber auf den neuen Pixel Motion Blur Effekt. Dieser errechnet eine Fake-Bewegungsunschärfe aus Optical Flow-Daten. Zu After Effects gibt es übrigens bereits eine komplette Feature-Liste mit allen Neuerungen online.
// Top-News auf einen Blick:
Adobe Audition erhält einen neuen Soundremover mit dem sich noch gezielter als bisher Störgeräusche aus Audiotracks entfernen lassen, einen neuen Pitchbender, sowie einen neuen Preview Editor. Praktisch könnte das neue ITU Loudness Metering sein, welches hilft aktuelle Lautstärke-Grenzwerte von Sendeanstalten einzuhalten.
SpeedGrade Next kommt nun mit film stock Emulationen, einer neuen Luma Waveform Darstellung, einer ominösen Mercury Transmit Unterstützung für externe Preview-Monitore sowie dem Shot-Matcher, um Szenen farblich automatisch aneinander anzugleichen.
Prelude Next scheint großen Wert auf scrubbare Vorschau-Thumbnails und Metadaten Templates zu legen, um Clips vor dem Schnitt besser verschlagworten und katalogisieren zu können.
Story Plus (also nicht Next) bekommt neben eine einer verbesserten Versionsverwaltung nun auch einen Fokus auf Team-Koordination und Logistische Drehplanung.
Na, da hat Adobe aber wieder mal ein paar pralle Oster-Wundertüten gepackt, die erst einmal ausprobiert sein wollen. Dank an alle aufmerksamen Leser für die diversen News-Hinweise.