Vielleicht auch wegen der aktuellen Chip-Schwemme und den relativ teuren DDR5-Speicherchips sind in den letzten Wochen GT 1030-Grafikkarten im Handel aufgetaucht, die nicht wie bisher mit DDR5, sondern mit (deutlich langsameren) DDR4-Speicher ausgestattet sind. Die Performance dieser Karten liegt dabei deutlich unter der Performance, die man von GT 1030-Karten mit DDR5 Speicher erwarten darf.

Absolut unverständlich und in unseren Augen schon beinahe irreführend ist dabei, dass diese Karten weiterhin die Bezeichnung GT 1030 tragen dürfen, zumal der Preis dieser abgespeckten Karten kaum von den älteren DDR5-Modellen abweicht.
Seit gestern kursieren die ersten Tests im Netz und wie es aussieht, wird Nvidia hier einen weiteren (Shitstorm ins Gesicht geblasen bekommen:
// Top-News auf einen Blick:
- Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iPhone 17 Pro ProRes RAW, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Nicht unbedingt zu unrecht. Denn wer hier nicht sehr genau auf die Packung schaut, bekommt wahrscheinlich nicht das, was er zu kaufen glaubt.
Wer die GT1030 für den Videoschnitt braucht, dürfte übrigens unter dem lahmen DDR4 Speicher besonders wenig Performance geliefert bekommen. Die neue Version liefert gerade mal noch 16.8GB/s Speicherdurchsatz, während das DDR5 Modell noch auf fast den dreifachen Durchsatz (48 GB/s) kommt. Und das bei einem Preisunterschied von ca. 8 Euro. Also Augen auf beim GPU-Kauf.