Eine neue, auf der NAB vorgestellte Variante des ARRI cforce mini Objektivmotors verfügt über ein integriertes Weißfunkmodul für ein besonders kompaktes Setup -- es wird also kein zusätzlicher Motor Controller benötigt; der cforce mini RF bietet die gleiche Antenne wie der UMC-4 Controller. Er läßt sich via LBUS mit zwei weiteren, normalen Lens Motoren in Reihe schalten, woraufhin die Fokus-, Blenden- und Zoom-Steuerung von drei verschiedenen Hand Units per Funk kontrolliert werden kann. Unterstützt wird bei Verwendung mit der Handeinheit WCU-4 dabei auch Lens Data. Der cforce mini RF Lens Motor soll 3.480 Euro kosten.

Speziell für den Gebrauch mit der AMIRA und ALEXA Mini erscheint ferner eine spezielle ARRI Edition der 512GB SanDisk Extreme PRO CFast 2.0 Speicherkarte. Sie erfüllt Anforderungen, die über die CFast 2.0 Spezifikationen hinausgehen und durchläuft für die Zertifizierung eine extra Qualitätskontrolle durch ARRI. Auf den 512GB lassen sich 50min 2.8K ARRIRAW, 30min 3.4K OG ARRIRAW oder mehr als zwei Stunden 2K ProRes 4444 XQ bei 24 fps unterbringen.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Außerdem erscheinen weitere elektronische High Speed Vorschaltgeräte, sowie ein neuer Filmscanner ARRISCAN XT, basierend auf dem Sensor der Alexa XT.