Interessanterweise stellt AMD zur NAB 2017 eine neue Grafikkarte vor. Wie schon bei dem gleichnamigen Vorgänger Radon Pro Duo handelt es sich wieder um eine Dual GPU Lösung. Der Vorgänger basierte noch auf zwei Fury-Chips mit jeweils 8 TFlops, die eine extrem schnelle HBM-Speicheranbindung besaßen. Da der HBM-Speicher auf dem Chip sitzt waren hier jedoch nicht mehr als 2 x 4 GB möglich.
Die neue Radeon Pro Duo 2.0 basiert dagegen auf zwei Polaris GPUs, die man unter anderem auch auf der RX470/570/480/580 findet. Im Gegensatz zu den Consumer-Varianten takten die Chips sogar langsamer, sollen dafür im Tandem aber auch "nur" 250 Watt verbraten. Die Rechenleistung liegt dabei bei ca. 2 x 5,7 TFlops. Der relativ hohe Aufpreis gegenüber zwei vergleichbaren Consumer-Karten wird unter anderem durch den großen Speicherausbau von 2 x 16 GB gerechtfertigt.

Kosten soll die Radeon Pro Duo 2.0 ca. 1.000 Euro und ab Ende Mai lieferbar sein. Für Resolve und viele andere Videoanwendungen dürfte jedoch eine Nvidia GTX 1080Ti mit 11,5 TFlops und 11 GB als Single GPU-Lösung die bessere und günstigere Wahl darstellen, da noch kaum eine Video-Anwendung mehr als 8 GB GPU Speicher gewinnbringend nutzen kann. Noch günstiger kommt man natürlich mit zwei RX480 weg (wenn Mainboard und Netzteil mitspielen).
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Weiters zeigt AMD auf den NAB seine Workstation-Karten mit integrierter SSD (Radeon Pro SSG) beim 8K-Videoschnitt unter Premiere, jedoch ohne konkrete Liefertermine oder Preise hierfür zu nennen.


















