Wie heise berichtet ist mit Shadow Warrior 2 nun auch ein erstes Videospiel erschienen, welches optional eine Bildschirmdarstellung in 10 Bit ermöglicht. Notwendig sind dafür allerdings Consumer-Grafikkarten der neuesten Generation von AMD oder nVidia.
10 Bit Wiedergabe ist für breite Anwenderschichten in erster Linie in Kombination mit kontraststärkeren HDR-Displays sinnvoll, damit dort keine Posterisations-Effekte in sanften Verläufen sichtbar werden. Leider funktioniert die aktuelle 10 Bit-Treiber-Unterstützung auch nur mit Spiele APIs wie DirectX, während wir es noch nicht geschafft haben, eine professionelle 10 Bit-Ausgabe (z.B. per OpenGL) aus diesen aktuellen GPUs herauszukitzeln.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Interessanter ist dabei jedoch, dass 10 Bit nun offensichtlich über das Thema HDR in den Consumer-Mainstream gelangt, worauf auch Kamera-Hersteller wie Sony oder Canon reagieren werden müssen. Panasonic will ja schon Anfang nächsten Jahres seine GH5 mit interner 10 Bit-Aufzeichnung ausliefern. Wir denken, dass auch Sony mit seinen Kameras nun nicht mehr lange auf interner 8 Bit-Aufzeichnung beharren wird, wenn die komplette Infrastruktur um die Kameras herum auch im Wohnzimmer und am MAC/PC auf HDR/10 Bit ausgelegt ist.