Kurznews: YouTubes Algorithmen erkennen bald auch Hintergrundgeräusche

/// Kurznews: YouTubes Algorithmen erkennen bald auch Hintergrundgeräusche


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
11:25 - 28.März 2017 /

YouTubes Algorithmen erkennen bald auch Hintergrundgeräusche

Die automatische Untertitelung, die YouTube für Zuschauer mit beeinträchtigtem Hörvermögen bietet, soll ab sofort erweitert werden. Auch relevante Umgebungsgeräusche sollen künftig erkannt und als Textinfo eingeblendet werden, allerdings klappt dies zunächst nur mit eindeutigen Geräuschen wie Lachen, Applaus und Musik. Das DNN (Deep neural Network), welches für die Untertitelung eingesetzt wird, ist noch nicht in der Lage, subtilere oder in der Herkunft schwer einzuordnende Töne wie etwa Klingelsignale korrekt einzuschätzen. Genaueres zum Prozess erläutert Google hier.



mehr lesen bei youtube-eng.googleblog.com



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
Neue Firmware für Fujifilm Kameras X-Pro2 und X-T2 NASA startet kostenloses digitales Archiv mit Photos, Videos und Audio

passende News:
Red Arrow RightWird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern? 2.Mai 2025
Red Arrow RightLogitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel 29.April 2025
Red Arrow RightDaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf 16.April 2025
Red Arrow RightKühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig 18.März 2025
Red Arrow RightLuma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen 17.Januar 2025
Red Arrow RightKinefinity Eagle EVF jetzt auch mit HDMI für DSLM & Co 10.Januar 2025

passende Artikel:
Red Arrow RightTest> DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer? 25.August 2022
FPV-Drohnen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Bei Action-Shots, bei komplizierten Flugmanövern und als "Spaßgerät" - hier unsere ersten FPV-Erfahrungen mit der neu vorgestelltn DJI Avata.

Red Arrow RightAktuelles> Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC 30.August 2022
Seit ein paar Tagen ist es endlich soweit: die Text-zu-Bild KI Stable Diffusion wurde veröffentlicht und kann kostenlos auf dem eigenen Computer genutzt werden - damit ist jetzt erstmals die Generierung von Bildern per Textinput auch auf einem relativ normalen PC möglich.

Red Arrow RightTest> DJI Mini 4 Pro im Praxistest: 4K 10 Bit 50p, D-Log M und Active Track - Einstieg auch für Pros? 25.September 2023
Mit der neuen Mini 4 Pro rückt DJI seine kompakte und führerscheinfreie Drohne ein ganzes Stück weiter Richtung „Pro“: Mit 4K 10 Bit 50/60p Aufnahme, D-Log M, ActiveTrack und jetzt auch omnidirektionaler Hinderniserkennung hat DJI an vielen Schrauben gedreht, die für hochwertigere Drohnenaufnahmen als Voraussetzung gelten. Wieviel „Pro“ steckt also in der neuen DJI Mini 4 Pro? Hier unsere ersten Eindrücke und Testaufnahmen …












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightDie YouTube Algorithmen werden immer alberner
Red Arrow RightYouTubes Content ID in Zahlen - 722 Millionen Claims in 6 Monaten
Red Arrow RightYouTubes Kampf gegen Desinformation: Fake-Videos müssen markiert werden
Red Arrow RightTitel Typo: Schriften erkennen.
Red Arrow Right50i oder 25p am PC erkennen
Red Arrow RightDaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Red Arrow RightFujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Red Arrow RightYouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Red Arrow RightCanon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Red Arrow RightCanon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash