Frage von Alexander Fischer:Ich hab mir vor kurzen die Sony DCR-TRV 50e gekauft.
Wer klasse wenn mir jemmand helfen könnte!
1.Nun brauch ich noch eine Firewire Karte, muss ich auf irgendwas achten oder kann ich einfach eine x beliebige noname karte nehmmen ?
2. Was haben die Videoschnittkarten im groben fürn Vorteil
gegenüber einer normalen Firewire Karte ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus !
Antwort von filmer72:
: Ich hab mir vor kurzen die Sony DCR-TRV 50e gekauft.
: Wer klasse wenn mir jemmand helfen könnte!
:
: 1.Nun brauch ich noch eine Firewire Karte, muss ich auf irgendwas achten oder kann ich
: einfach eine x beliebige noname karte nehmmen ?
:
: 2. Was haben die Videoschnittkarten im groben fürn Vorteil
: gegenüber einer normalen Firewire Karte ?
:
: Vielen Dank schon mal im Vorraus !
Zur frage 1:
die angebotenden Firewirekarten eignen sich für den Videoschnitt. Achten sollt man das ein Kabel dabei ist und wenn es mehr als 50€ kostet das die Software eine Vollversion ist.
2.: Wenn man schnell DVDs erstellen möchte gibt es auch viel teure mpeg Karte. Die nehmen den PC die Rechnerarbeit ab.
allgemein:
Firewire ist nix heiliges was teuer kosten muss und vergleichbar mit USB 2.0
filmuser72
Antwort von Holger Hagedorn:
: Zur frage 1: die angebotenden Firewirekarten eignen sich für den Videoschnitt. Achten
: sollt man das ein Kabel dabei ist und wenn es mehr als 50€ kostet das die Software
: eine Vollversion ist.
Zur Ergänzung:
Teurere Videoschnittkarten besitzen zum Beispiel die Fähigkeit, Überblendeffekte oder Filter beim Schnitt sofort in Echtzeit anzeigen zu können. Andere bieten zusätzlich die Möglichkeit, von analogen Quellen die Videos zu erfassen und zu digitalisieren ("grabben"). Solche Karten gibt es von Canopus, Pinnacle, Matrox und anderen Herstellern.
Normale FireWire-Karten sind schlichte Schnittstellen, um die Daten vom Camcorder zum Rechner und wieder zurück zu übertragen. Für den Heimgebrauch reichen sie normalerweise aus.
Holger