Frage von Ernst:Ich habe die Videoschnittkarte Canopus DV Raptor RT und Adobe Premiere 6.01 !
Wenn ich aus Premiere mit meinem Mpeg II Decoder einen Elementary Sream erstelle, welche Datenrate ist dann die beste um reibungslos diese Streams mit DVD it 2.5 PE auf DVD zu brennen !
Der Audiotrack ist Mpeg Layer 2,da dadurch weniger Platz benötigt wird !
Aber wie weit kann ich beim Videostream gehen ( VBR und CBR ),welche Raten werde mit DVD it einwandfrei verarbeitet !
Über Hilfe würde ich sehr dankbar sein Gruß Ernst &l- aol.com>
Antwort von wolfgang:
: Ich habe die Videoschnittkarte Canopus DV Raptor RT und Adobe Premiere 6.01 !
: Wenn ich aus Premiere mit meinem Mpeg II Decoder einen Elementary Sream erstelle,
: welche Datenrate ist dann die beste um reibungslos diese Streams mit DVD it 2.5 PE
: auf DVD zu brennen !
: Der Audiotrack ist Mpeg Layer 2,da dadurch weniger Platz benötigt wird !
: Aber wie weit kann ich beim Videostream gehen ( VBR und CBR ),welche Raten werde mit
: DVD it einwandfrei verarbeitet !
: Über Hilfe würde ich sehr dankbar sein Gruß Ernst &l- aol.com>
Leider habe ich keine Erfahrung mit DVD it - aber die Frage ist mehr, ob das Tool die vorbereiteten mepg-streasm zwangsweis neu encoden will oder eben nicht. Wenn das "neu encoden" etwa wie bei moviefactory 2 oder powertools abschaltbar ist, solltest du keine Probleme haben, normgerechte aber angepaßte mepgs als abspielbare DVDs zu brennen.
Angepaßt bedeutet, daß man mittels Bitrate Calculator die Videodatenrate an den verfügbaren Platz und die Filmlänge anpaßt. Ich verwende das freeware tool, welches du hier findest:
http://www.gallen.de/dvd/powerbit.htmlh ... erbit.html
Einfach die Minuten eingeben sowie die Audiodatenrate - ich nehme normalerweise 384 als stereo stream, und die Datenrate für den Videostream errechnen lassen. Ich gebe dem dann gerne ein wenig Sicherheitsabstand, so ganz genau kommen die Tools natürlich nicht hin.
Normkonform für DVDs bedeutet weiters, daß der mepg-Stream 720x576, 48 mhz audio, und eine Videodatenrate von maximal 9000 haben sollte (so in etwa ist das Limit, sorry den genauen Wert weiß ich nicht auswendig). Wobei eine Absenkung auf ca. 4500 oder 5000 auch noch ganz gute Werte liefert, wenn die Filmlänge eine weitere Absenkung erforderlich machen würde sollte man dann wohl eher den Film auf zwei DVDs verteilen. In der Praxis werden DVDs auch mit Datenraten von bereits 6000 für den Videoteil qualitativ gut (wobei ich dazu sagen sollte, daß ich als Qualitätsfreak auch bei DVDs mehrpass-Encoding verwende, was man nicht unbedingt muß).
Mit den aus dem Bitrate Calculotor errechneten Werten gehst du in einen Encoder - etwa CCE Basic, TMPGenc, Procoder (teuer) oder etwa auch den neuen Mainconcept Encoder. Demos gibts auf den Homepages gratis - mit Wasserzeichen aber das ist ja zum Testen ok. Entweder erstellst du das aus der Timeline von AP - aber da hast du nicht geschrieben was du dort für einen plugin zum Encoden verwendest; beim CCE plugin weiß ich aber beispielsweise, daß dieser qualitativ schlechter ist, als wenn du den fertig geschnittenen Film erst als DV-avi auf die Festplatte ablegst, und dann damit in den standalone encoder gehst.
zum Bild
Antwort von wolfgang:
Wo genau sind die Audio Einstellungen, welche Pixelgröße hat das Video?
Da würde ich notfalls auch mal Tools wie Moviefactory 2 testen...
zum Bild
Antwort von Ernst:
Ich erstelle aus Adobe Premiere 6.01 von der Timline aus über den Canopus Mpeg Soft Encoder meinen Stream ,dieser Encoder war bei der Schnittkarte DV Raptor RT dabei und bin mit der Qualität sehr zufrieden was dieser liefert. meine Daten Rate liegt bei 6000 und 8500 Für den Videoteil des Films ( CBR - VBR )
Nur zeigt mir da DVD it 2.5 bei der erstellung einer DVD : Das Build konnte in diesem Ordner nicht erstellt werden, Bitraten Fehler ! Ich bin ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer und will das kurz erwähnen !
Danke für Ihre Antwort zu meinem Beitrag
Gruß &l- aol.com>