Frage von Doc Foster:wenn ich in einem eu land eine 60p cam besitze und es für 50p umrendere.
ist das schlecht oder ist das ergebnis trotzdem noch gut?
mich reizen die 60p wegen der slowmotion
Antwort von Jott:
Wenn du sowieso zu 50p umrendern willst, dann kauf doch gleich eine 50Hz-Kamera. Die paar mehr Frames für Zeitlupenzwecke stehen doch in keinem Verhältnis zu dem ganzen sonstigen Theater mit einer 60Hz-Kamera.
Die macht allenfalls dann Sinn, wenn du ausschließlich für Online filmen willst (YouTube/Vimeo) und auch weißt, welche Lichtquellen du wegen des Flackerns nicht in der Nähe haben darfst.
Antwort von VideoUndFotoFan:
60p nach 50p umrendern ist nur dann ohne erheblichen Verlust der Bildqualität machbar, wenn man die Anzahl der "Einzel-Bilder" nicht antastet.
Was bedeutet, daß man eine Zeitlupe von 60/50 bekommt, also rund 20% langsamer.
Wenn das gewollt ist ...
Antwort von Doc Foster:
ich hatte mal eine 60p camcorder benutz und mit dem licht hat alles geklappt. wir haben die kamera für einen internetstream benutzt.
es geht mir hauptsächlich darum videos fürs internet zu machen.
die frage ist ja wenn ich z.b. einen livemitschnitt von einer band in 60p mache und sie eine dvd haben wollen. dann muss ich ja in 50p umrendern.
hm vielleicht besorge ich mir eine gute 50p cam. die reicht doch auch fürs internet und gleichzeitig für dvd"s usw.
gut mit der zeitlupe dacht ich das 10p mehr dann viel flüssiger laufen würden.
also meint ihr das 50p dafür auch reicht. wenn man z.b. einen skatboarder der gerade springt filmt?
Antwort von Jott:
und sie eine dvd haben wollen. dann muss ich ja in 50p umrendern
Nein, in 50i oder 25p. Was anderes gibt's nicht auf DVD.
Natürlich reicht 50p für eine Zeitlupe - wenn dein Filmprojekt übliche 25p hat, bekommst du damit absolut flüssig die halbe Geschwindigkeit. Willst du ein 50p-Projekt, dann kriegst du allerdings überhaupt keine Zeitlupe.
Antwort von dienstag_01:
Man kann natürlich auch 30fps auf DVD brennen, NTSC. Geht auch.
Ist schon alles sehr vertrackt.
Antwort von Jott:
Wir wollen auch die Option 24 fps nicht vergessen. Das geht Online, auf NTSC-DVD, auf Blu-ray und sogar im Kino! So steht der Multimedia-Karriere gar nix mehr im Weg!
Antwort von rkunstmann:
Wir wollen auch die Option 24 fps nicht vergessen. Das geht Online, auf NTSC-DVD, auf Blu-ray und sogar im Kino! So steht der Multimedia-Karriere gar nix mehr im Weg!
Zumal man aus 24p auch einfach wieder 25p machen kann, wie bei fast allen Kinofilmen der Fall ist (ist dann minimal schneller).