Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // stativ fuer xl-1s



Frage von jimi:


hi. habe in einem anderen thread gelesen, dass das vinten pro touch 5 eine gute wahl ist.
aber auf was für stative passt die xl-1s ueberhaupt? also gibt es da eine spezielle bezeichnung...für die kopfplatte vll, oder so?
nur damit ich weiß, bei welchem stativ ich zuschlagen kann und bei welchem nicht.
danke jimi

Space


Antwort von Bernd E.:

...auf was für stative passt die xl-1s ueberhaupt? Im Prinzip auf alle, da Stativgewinde genormt sind. Mit einigen wenigen (und dann über Adapter anpassbaren) Ausnahmen, die das 3/8-Zoll-Gewinde nutzen, haben praktisch sämtliche Kameras und Stative ein 1/4-Zoll-Gewinde.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Genau, äußerst empfehlenswert ist das Velbon DV-7k. Fluidkopf, extra robust, schwer und stabil. Hab das ding gestern geliefert bekommen und bin jetzt schon zufrieden.

Space


Antwort von jimi:

veielen dank

Space


Antwort von Anonymous:

ist das velbon auch standfest genug für xl1s?

Space


Antwort von RK:

Manfrotto 501 , kostet ca. 400,- oder mehr ,dafür haste dann auch was gutes , was nicht umfällt , Kamera Platte ist übrings dabei . Zudem gehört zur Ausrüstung des Profi Stativ ein Transportruck Sack ( fürs Gebirge )

mfg
Reinhold

Space


Antwort von jimi:

also wenn ich das richig verstehe, dann ist das velbon dv 7000 nichts, richtig?

Space


Antwort von Bernd E.:

Manfrotto 501 Das ist kein Stativ, sondern nur ein - inzwischen vom Nachfolger 501HDV abgelöster - Stativkopf. Aber es stimmt schon: Wenn du im Vergleich zum DV7000 den gut fünffachen Preis ausgeben kannst, dann ist ein Manfrotto-Set eine sehr gute Wahl. Das könnte zum Beispiel aus den Beinen 520 oder 525 und dem Kopf 501HDV (besser noch dem Kopf 503 bzw. 503HDV) bestehen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

also wenn ich das richig verstehe, dann ist das velbon dv 7000 nichts, richtig? So sehe ich das bei einer XL1s auch. Begründung siehe hier: Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Space



Space


Antwort von RK:

Bernd du bist nicht so richtig informiert .Ich habe vor 3 Wochen ein Manfrotto Video Kit (501HDV USA3433, 525MV + Stabile Rucksack Tasche mit 2 Reissverschlüssen) bei Technik direkt erworben , das Kit ( 346,- Euro ) ist besonders für die Canon XL Serien geeignet , ersichtlich in den orgi. Bedienungsanleitungen von Manfrotto USA. Hier sind einige Bilder der Canon XL mit eingebunden . Dann kann man doch denken , das der Hersteller Manfrotto USA und Canon den XL 1/2 Kamera Kundenkreis ansprechen will und dieses Stativ- Kit besonders geeignet ist , was auch meine Meinung ist. Wie gesagt , ich bin sehr von der Qualität und Ausstattung überrascht .

mfg
Reinhold Kaufmann

Space


Antwort von Udo Schröer:

Manfrotto 501 , kostet ca. 400,- oder mehr ,dafür haste dann auch was gutes , was nicht umfällt , Kamera Platte ist übrings dabei . Zudem gehört zur Ausrüstung des Profi Stativ ein Transportruck Sack ( fürs Gebirge )

mfg
Reinhold Also Reinhold,
wer das Stativ (501/525)mit ins Gebirge nimmt der sollte vorher viel in der Mukkibude gewesen sein. Ich habe es mir auch gekauft, sieht aus wie ein Golfback! Die Tasche ist 90cm lang, werde mir nun zum 501 noch ein kleines Stativ 576XB (2kg)zulegen, das kann man dann auch tragen.

Space


Antwort von jimi:

und was haltet ihr davon. 240€ fuer "Manfrotto Stativ Pro schwarz 055 PROB" + den erwähnten 501er kopf?

http://www.kauflux.de/index.htm?id=4689 ... nr=5150242

Space


Antwort von RK:

das ist kein Stativ für Video Kameras ....sieht eher aus als wäre es für Fotos geeingnet. Zudem ist es ohne Bodenspinne , die ist wichtig um auf ,,kleinem Raum " einen vernüftigen sicheren Stand zu haben , zB. wenn du aufnahme bedingt wenig Platz zum filmen hast.
Das beschriebene 501 Manfrotto Kit ist einfach um Klassen besser und du wirst die Anschaffung nicht bereuen .


mfg
Reinhold Kaufmann
52353 Düren

Space


Antwort von Bernd E.:

Bernd du bist nicht so richtig informiert Das ist immer möglich, weil auch ich nicht unfehlbar bin ;-) Nur gibst du im Folgenden doch eigentlich die gleiche Empfehlung wie ich? Die Manfrotto-Stative 515/520/525 in Verbindung mit den Köpfen 501/503/516 (das ist die Ausrüstung, mit der ich praktische Erfahrung habe) sind immer ein guter Tipp. Dein Kauf war aber ein echtes Schnäppchen! Dieses Set habe ich bisher kaum unter 500 Euro gesehen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von RK:

Bernd der aktuelle VK Preis bei Technik direkt lautet 369,- Euro . Artikel Nummer 164556 , da ich gewerblich immer bei der Tochter Firma bestelle ,( gleicher Verein ) bin ich 35,- euro günstiger drangekommen .

soweit die Info

mfg
Reinhold Kaufmann
Video Film Service
52353 Düren

Space


Antwort von Bernd E.:

...VK Preis bei Technik direkt lautet 369,- Euro . Artikel Nummer 164556 Danke für die Info! Dieses Set enthält allerdings das einfachere Stativ 755 (keine Doppelstreben, keine Bodenspinne usw.) und nicht das 525, hinter dem ich her wäre.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von RK:

Bernd , Nachschau ergab folgendes : MBAG 90P Tasche,525MVB Füße mit Spinne und 501 Kopf, doch ein Schnäpchen , mann muß auch mal Glück haben .


mfg
Reinhold

Space


Antwort von jimi:

und das "Manfrotto Tripod 075 B"?...das hat bei ebay jemand angebote, der es offensichtlich mit einer xl1 verwendet hat! mit einem 501 er kopf. waer das auch annehmbar?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
Stativ Camcorder
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
Stativ für ifootage nano?
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash