Frage von Marsmensch:Hallo!
Ich habe das Problem, dass ein bereits bearbeitetes Video nach dem exportieren (aber noch auf dem Computer) eine sehr schlechte Qualität hat. Die Bilder sehen leicht schwarz gestreift aus. Mein Kameramodell ist Pansonis NV GS 11, ich nutze Adobe Premiere, mit dne Einstellungen 768x 576, 25 fps. Ist daran was falsch? Komisch auch, dass die Qualtät vor allem nach dem exportieren so schlecht ist (abgespielt im Windowsmediaplayer)
Vorher waren zwar auch manchmal Streifenstörungen auf dem Bild, aber nicht so häufig, nicht so schwarzgestreift. Kann man mithilfe der Einstellungen etwas daran ändern, vorbeigend, aber auch im nachhinein?
Danke im voraus.
Antwort von Anonymous:
quergestreift? "könnte" eine falsche halbbildreihenfolge sein...
Antwort von thos-berlin:
Frage an die Adobianer:
Die GS11 ist doch eine DV-Kamera. Müßte dann die Einstellung nicht 720x576 (anstelle 768x 576) lauten ?
@Marsmensch: Das mit den kammartigen Mustern an senkrechten Linen ist ein altes Thema. Siehe :
Filme sehen am PC schlecht aus - unser Standardlink zu dem Thema ;-)
Hat denn schon einmal alles richtig funktioniert ? Was hast Du anders gemacht oder verstellt ? In welches Format hast Du exportiert ?
Auf jeden Fall mal die Halbbildreiehenfolge überprüfen / ändern.
Falls Ausgabeformat DV-AVI: Hast Du mal überprüft, wie eine Ausgabe auf einem Fernseher aussieht ? Wenn die Streifen da dann auch auftreten, dann ist die Halbbildreiehenfolge falsch. (Sollte aber beim Schnitt DV auf eine DV-Timeline nicht passieren)
Antwort von Anonymous:
nein, ich habe noch nicht so vieldamit geschnitten und da hatte ich einfach irgendein Format gewählt und dann waren natürlich auch streifen da, aber andere.
Aber in diesem Fall irritiert mich, dass die Qualität im Programm noch ganz gut aussieht. (Kleinigkeiten schieb ich jetzt mal auf den Computerbildschirm) Aber nach dem Export sieht es halt unmöglich aus. Ich habe in Avi importiert, aber noch nicht gebrannt, weil ich dachte in der Qualität kann ich mir das sparen. Soll ich das trotzdem mal ausprobieren?
Ich frag jetzt mal ganz doof, was ist die Halbbildreihenfolge, bzw. wie soll die sein, wie kann ich die ändern?
Antwort von thos-berlin:
Solange Du in deinem Schnittsystem keine Einstellunegn veränderst wirst Du wohl im standardmäßigen DV-AVI-Format schneiden. Die Vorschau sieht dann nicht ganz so toll aus, weil es am PC-Bildschirm zu diesen kammartigen Effekten kommt (Siehe Link).
Wenn Du einem TV-Out der Garfikkakkarte hast und dort einen Fernseher anschließt, sollte dort das Bild auch OK sein.
Wenn Du eine Kamera mit DV-In hast, kannst Du das Endprodukt wieder im gleichen Format auf ein Band in der Kamera zurckspeichern. Dieses Band am Fernseher angeschaut wird quallitataiv den ursprünglichen Aufnahemen entsprechen.
Falls keine Ausspielmöglichkeit besteht, dann mußt Du das Material sonalge auf der Festplatte behalten, bis Du eine solche Aufnahememöglichkeit hast, oder Du brennst für das Anschauen auf einem Fernseher eine DVD. Dabei mußt Du in MPEG2 exportieren und eigentlich sollte dafür eine Voreinstellung existieren. Bemühe dafür mal das Handbuch.
Einige DVD-Player können inzwischen auch andere Formate lesen (z.B: DivX).
Für Dateiformate zur Wiedergabe auf dem PC gibt es eine Reihe von Dateitypen und Einstellungen. Bitte hier mal etwas suchen.
Es bringt übrigens nichts einen DVD-Rohling mit einer AVI zu brennen. Die DVD ist nicht in einem normalen DVD-Player abspielbar. Das Format AVI hat eigentlich auch keine Aussagekraft, da AVI ein Containerformat ist, wo man verscheidenartige Videos hineninpacken kann. Auch ein Win-Filmchen eienr Fortokamera ist eine AVI-Datei, aber deshalb weder normgerecht, noch quallitativ hochjwertig. Deshalb spreche ich bei normgerechten AVI-Datein immer von DV-AVI und das ist das Format, das alle DV-Kameras über Firewire ausgeben.
Was die Halbbildreiehenfolge angeht.
Eine PAL-Fernsehbild, wie es Deine Kamera aufnimmt, besteht aus 50 Halbbildern pro Sekunde, die sich zu 25 kompletten Bildern ergänzen. Zwei halbe Bilder ergeben also ein Ganzes. Ein Halbbild enthält die ungeraden Zeilen des Bildes, das andere die geraden. Dieses Verfahren nennt man interladed. Die beiden zusammengehörigen Bilder werden nacheinander also mit 1/50 Sekunde Zeitunterschied aufgenommen, in denen sich der Bildinhalt (z.B: bei Bewegungen) merklich verändert (bzw. verändern kann).
Ein PC stellt immer in gesamtes Bild dar (progessive). Daher werden die beiden (sich unterscheidenden) Halbbilder gleichzeitig angezeigt. Der Unterschied zwischen den beiden Halbbildern wird als kammartiger Effekt an senkrechten Kanten sichtbar.
Um das zu verhindern, kann man z.B: nur eine Sorte Halbbilder anzeigen lassen oder das Material de-interlacen.
Vertauscht man die Halbbilder, wird dieser Kamm-Effekt noch verstärkt und ist dann auch den interlaced-arbeitenden Fernseher sichtbar.
Ich hoffe, daß die diese Erklärungen etwas weiterhelfen.
Antwort von Anonymous:
Danke erstmal.
Also ich habe jetzt auch mal in mpeg importiert und Teile des Videos deinterlaced. Vor dem Export sieht man keinen Unterschied, weil die Qualität bei beiden zufriedenstellend ist und hinterher sind immer noch bei beiden Streifen. Kann es dann aber trotzdem am Bildschirm liegen? Warum ist es denn vor dem Export noch ok?
Leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit das zu brennen und kann deshalb nicht ausprobieren ob es auf dem fernseher ok ist. Haltet ihr das trotzdem für möglich?
Antwort von Marsmensch:
ich habe jetzt auch noch mal die avi und mpeg dateien verglichen. Dabei fiel auf, dass die mpeg datei eine noch schlechtere Qualität hat (mehr Streifen) und dazu ein Rauschen auf dem Ton ist. Woran liegt das? Ist DV-avi nicht auch in den meisten dvd playern abspielbar?
Antwort von thos-berlin:
Ist DV-avi nicht auch in den meisten dvd playern abspielbar?
Nein eher auf ganz wenigen (ich könnte konkret keinen benennen).
Antwort von Marsmensch:
Also ich habs jetzt doch geschafft die zu brennen. Sowohl avi als auch mpeg lassen sich abspielen- aber beide mit Querstreifen. Dann liegt das jetzt wohl doch an den Einstellungen, oder? Aber was sind denn die richtigen?
In Verzweiflung,
Marsmensch.
Antwort von thos-berlin:
Wo schaust Du Dir die DVDs nun an ? Am PC ode am Fernseher ?
Bitte mal am Fernseher probieren.
Leider bin ich kein Adobe-User, sodaß ich die Stelle, an denen die Einstellungen vorgenommen werden, nicht benennen kann.
Antwort von Marsmensch:
Ich hab sie mir jetzt am fernseher angesehen. der dvd player spielt alle,aber auch auch da schlecht (also mit Streifen). Die Einstellungen sind in der Tat 720h 576, ich hatte mich wohl irgendwie geirrt.
ich weiß, wie ich die Einstellungen ändern kann, ich habe es auch schon mit 768 probiert, da war es dann aber schon vorm Export ne schlechtere Qualität. Aber wie finde ich denn heraus, was bei meiner Kamera für Einstellungen richtig sind?
Und sollte man immer deinterlacen oder kann das auch wenns vorher richtig war den umgekehrten Effekt haben?