Frage von dziga:Liebes Forum,
um es vorweg zu nehmen. Ja ich habe keine Ahnung...
nur vielleicht mögt ihr mir trotzdem helfen. ;)
Ich habe einmal gelesen, die ex 1 produziere gelegentlich einen rolling shutter.
Ich habe slomo Aufnahmen gemacht in:
720p --- 60fps
shutter 1/60 und variiert auf 1/125.
Das Resultat könnt ihr hier sehen:
www.filmstripe.de/shutter_slomo.mp4
Nicht der schönste Codec, aber man sieht deutlich das Problem. Ein Flimmern rollt durchs Bild. Ich weiß nicht, ob das nun ein Rolling Shutter ist, aber selbst wenn nicht, siehts immer noch scheiße aus.
Kann mir jemand sagen, was da falsch gelaufen ist, bzw. wie ich dieses Problem in Zukunft löse?
Viele grüße und danke
Antwort von Director:
Es sind zwei Probleme: Der Rolling Shutter verstärkt hier nur das Interferenz Problem. Im Hintergrund ist irgendwo ne Leuchtstofflampe, richtig? Die flimmert nunmal bei 50Hz, und du filmst mit 60Hz. Der Rolling Shutter verstärkt dieses Phänomen indem das Bild nicht einfach flimmert, sondern die Interferenz von oben nach unten durchrollt.
Antwort von dziga:
Gut gesehen.
Richtig ich filme mit 60hertz.
Aber ob das auf 50 soviel besser aussehen würde?
Hatte das Problem schon mal da gab es keine Leuchtstoffröhren, sondern Arris mit 5200 K. Aber ich werds mal ausprobieren und mit dem flickr reduce ein wenig rumprobieren.
lg
dziga
Antwort von deti:
Richtig ich filme mit 60hertz.
Aber ob das auf 50 soviel besser aussehen würde?
Ganz offensichtlich ist das eine Interferenz, wenn du in einem 50Hz-Land mit 60Hz filmst. Das ist bestimmt kein RS-Problem. Der Effekt hängt stark vom Lampentyp ab - vermutlich waren da irgendwo Leuchtstoffröhren in der Nähe.
Deti
Antwort von Jogi:
Gut gesehen.
Richtig ich filme mit 60hertz.
Aber ob das auf 50 soviel besser aussehen würde?
Hatte das Problem schon mal da gab es keine Leuchtstoffröhren, sondern Arris mit 5200 K. Aber ich werds mal ausprobieren und mit dem flickr reduce ein wenig rumprobieren.
lg
dziga
Die Funktion" Flicker reduce" kann manche Lampenfrequenz glätten, manche wiederum nicht. Habe beides schon erlebt. Manchmal hilft auch eine entsprechende Shutterfrequenz!
Antwort von deti:
Die Funktion" Flicker reduce" kann manche Lampenfrequenz glätten, manche wiederum nicht.
Das setzt voraus, dass sich die Kamera auf die Netzfrequenz synchronisieren kann. Bei 10Hz Differenz ist das unmöglich.
Deti
Antwort von dziga:
Danke Euch allen!
Ich sehe mein defizit im Know-How und werde mich mal mit den Schwingungsfrequenzen künstlicher Lichtquellen beschäftigen.
lg
Antwort von dziga:
Richtig ich filme mit 60hertz.
Aber ob das auf 50 soviel besser aussehen würde?
Ganz offensichtlich ist das eine Interferenz, wenn du in einem 50Hz-Land mit 60Hz filmst. Das ist bestimmt kein RS-Problem. Der Effekt hängt stark vom Lampentyp ab - vermutlich waren da irgendwo Leuchtstoffröhren in der Nähe.
Deti
Na ja, ich denke mir, das ein abgefilmter Computerbildschirm der auf 60Hz fimmert, besser aussieht, wenn ich den Flicker Reduce auf ebnen diese Frequenz synchronisiere. Da ich ansonsten dieser Funktion nicht allzu viel Beachtung schenke, kommt es vor, dass ich die Cam so gesynct lasse, obwohl ich was anderes drehe. So geschehen bei den Slomo Aufnahmen.