Frage von Pfefferkucheb:Hi zusammen,
Wie ihr dem Betreff schon entnehmen könnt bin ich auf der Suche nach einer Kamera :-)
Ich hab mich mittlerweile bisschen eingelesen und mich für zwei Kameras entschieden = GH2 (hack) oder Nikon d5300
Zwei verschiedene sYsteme aber Body ungefähr im gleichen Preis.
Klar das Datenblatt von der nikon ist besser aber Spiegelreflex soll ja nicht so geeignet sein zum filmen und es soll zu Hotpixeln bei der nikon kommen.
Mein Einsatzgebiet:
Filmen von Actionsport Ski bei Sonne!
Eine Gh3 habe ich bereits getestet kommt jedoch nicht in Frage, dank Crop Faktir von 2,0 (ja die gh2 hat 1,86 aber mit einen Weitwinkel sieht man da enorme Unterschiede)
AF: ob mir der wichtig ist weiß ich noch nicht, ich möchte eigentlich ihn weitgehend meiden und mit fremdobjektiven adaptieren, (canon fd)
Vielen Dank für eure Hilfe und allen einen schönen Sonntag. (Bitte nur dslm/dslr, Camcorder kommt nicht in frage)
Antwort von TaoTao:
Inwiefern sind beide Kameras zum gleichen Preis erhältlich? Die GH2 wird einem schon für 250€ nachgeworfen. Hatte meine bei Ebay mit 2000 Auslösungen für 240€ gekauft.
Die D5300 kann soweit ich weiss 50p, die GH2 nicht.
Antwort von Pfefferkucheb:
Naja ob jetzt 300€ oder 500€ für das body spielt jetzt keine rolle aber die frage ist halt ob trotz 50p die nikon besser ist. Weil ich lese hier was von hotpixel....
Antwort von Jensli:
Die Nikons machen (neben der neuen Samsung) die besten Videos (muss ich leider zugeben). Aber die eine (Samsung) hat einen zickigen Codec, den bisher wohl noch kaum jemand handeln kann und die Nikons sind komplett zickig, wenn man mit ihnen filmen will. Und bei deinem Einsatzgebiet, na viel Vergnügen, da wird das Skifahren zur absoluten Nebensache...
Edit und deine "Hotpixel" dürften deine kleinste Sorge sein. ;-)
Edit 2: Irgendwie merkwürdig wie ähnlich sich dieser Thread und der hier sind:
http://forum.slashcam.de/kaufberatung-d ... efa#761568
Antwort von Pfefferkucheb:
Die Nikons machen (neben der neuen Samsung) die besten Videos (muss ich leider zugeben). Aber die eine (Samsung) hat einen zickigen Codec, den bisher wohl noch kaum jemand handeln kann und die Nikons sind komplett zickig, wenn man mit ihnen filmen will. Und bei deinem Einsatzgebiet, na viel Vergnügen, da wird das Skifahren zur absoluten Nebensache...
Edit und deine "Hotpixel" dürften deine kleinste Sorge sein. ;-)
Edit 2: Irgendwie merkwürdig wie ähnlich sich dieser Thread hier und dieser sind:
http://forum.slashcam.de/kaufberatung-d ... efa#761568
Samsung?
Antwort von TaoTao:
Wenn der Preis keine Rolle spielt dann greif doch gleich zur GH3. Ist die beste Wahl. Der Cropfactor ist zu vernachlässigen.
Jensli.
Genau an den Thread dachte ich auch. Kommt das gleiche Thema mit dem Crop auf. Kann diesen Käse nicht mehr lesen. Wie kann man nur sowas als Kaufentscheidung mit einbeziehen.
Antwort von Pfefferkucheb:
Ich hab die GH3 hier liegen und der Unterschied ist enorm....
Man sieht es einfach & die Vergleichsbilder sprechen für sich!
Antwort von TaoTao:
Das heisst du hast auch die beiden anderen Kameras da, sonst könntest du sie nicht vergleichen. Warum dann noch nach Hilfe fragen?..
Der Crop ist völlig egal weil man den einfach ausgleichen kann, entweder anderes Objektiv(als gäbe es nur eins) oder einen Speedbooster. Wenn dir allgemein der Weitwinkel so wichtig ist, greif doch gleich zu einer anderen Kamera. Wer hält denn zb beim Skifahren eine DSLR?..Da Knallt man sich eine GoPro an die Rübe und erzielt damit die besten Ergebnisse. Ultraweitwinkel, alles scharf...hohe Framrates usw...perfekt.
Antwort von schlaflos011:
Warum keine GOPRO?
Antwort von Jan:
AF: ob mir der wichtig ist weiß ich noch nicht, ich möchte eigentlich ihn weitgehend meiden und mit fremdobjektiven adaptieren, (canon fd)
Dir ist schon bekannt, dass das Nikon F Bajonett mit 46,5 mm eines der größten Auflagenmaße (unter Mittelformat) hat neben Leica R mit 47 mm und Contax N mit 48 mm ?
Will heißen da ist fast nichts adaptierbar, außer man verwendet den Adapter mit dem eingesetzten Glas für die Korrektur des Auflagenmaßes. Fast jeder Fachmann rät davor ab, weil die Bildqualität ganz stark leidet. Das Problem haben auch Canon EOS Kunden, die mit aller Gewalt die alten Canon FD Linsen (42 mm), an das aktuelle größere EF Bajonett (44 mm) bringen wollen.
Daher ist es auch relativ leicht ein Nikon F Objektiv (46,5 mm) an eine Canon EOS (44 mm) ranzusetzen, was auch viele Filmer so machen, die sich über einen Blendenring freuen.
Und AF bei Nikon beim Video kann man vergessen, der steigt schon bei einer leicht bewegten Person aus und pummt so ein bis zwei Sekunden vor sich hin, manuell Focus ist bei Nikon DSLR im Videomodus Pflicht !
Mein aktueller Tipp bei viel Fremdglas - Sony A 6000. Ab dem sechsten Januar werden die Karten neu gemischt, weil dann eine Menge neuer Kameras vorgestellt werden, da dürften besonders Panasonic, Canon und Nikon angreifen wollen.
VG
Jan