Frage von florian:hallo alle miteinander
will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100 ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale (pal fähige) camera.
bitte um hilfe.
mit freundlichen grüssen florian
Antwort von Peter S.:
: hallo alle miteinander
:
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian
NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist das NTSC-Gerät für dich wertlos.
MFG Peter
Antwort von Andre:
Mit der NTSC kann man nichts anfangen. Du brauchst die
deusche Pal Version.
Check mal ebay nach der Kamera!
hallo alle miteinander
:
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian
Antwort von RedDeath:
: NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter
wertlos ist es nicht.du kannst bei fast allen schinttprogrammen NTSC einstellen....und die nicht älteren als 10jährigen fernseher können auch NTSC abspielen......
nur ist das NTSC format selbst bezüglich farbdarstellung fehleranfälliger......
zum anderen hast du natürlich bei der darstellung auf einem pal fernseher qualtitätsverlust in der H und V Auflösung.....
Antwort von Ephraim Rosenstein:
: NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter
Hallo,
das verstehe ich nicht: Darf man in Amerika oder Japan mit PAL nicht drehen? Wichtiger wäre doch, ob die Absicht besteht, den potentiellen Film dort zu zeigen, oder?
Ephraim
Antwort von Dlugosch:
Hallo Ephraim,
verschiedene Länder haben leider verschiedene Fernsehnormen, PAL, PAL-M (z.B.Brasilien), NTSC, SECAM.
Filmen darfst Du mit jeder x-beliebigen Norm in jedem x-beliebigen Land (Verbote aus politischen Gründen mals aussen vorgelassen)
Die Frage ist nur die Verwendbarkeit insbesondere Abspielbarkeit in dem Land, das eine andere Norm als Deine Cam hat.
Zum NTSC-Format. Es lässt sich auf fast allen aktuellen Fernsehgeräten (Baujahr ab 1993) hierzulande abspielen, auch mittels eines PAL-Recorders oder einer PAL-Cam.
Es lässt sich mit jedem Schnittprogramm bei entsprechender Voreinstellung bearbeiten und auf DVD brennen und die meisten hiesigen DVD-Player sind auch multinormtauglich.
Qualitätseinbussen gegenüber PAl konnte ich auf einem guten PAL-TV nicht feststellen, möglich aber auf den neuen HDV-fähigen Panels.
Einziger Vorteil von NTSC:
1. NTSC-Geräte sind ca. 20% preiswerter
2.Du willst Deine Filme in grösserem Umfang auch in die USA oder Japan oder Brasilien (z.B.Verwandte) verschicken, die bei sich zu Hause nicht Multinorm fähige NTSC oder PAL-M-Geräte haben. Grds. spielt ein NTSC-Gerät kein PAL ab.
Gravierender Nachteil:
1. Du benutzt hierzulande ein systemfremdes Gerät, dh. z.B. Du kannst Deine Filme nicht mit denen einer zweiten PAL-Cam zusammenschneiden . Viele Live-Events, z.B. Hochzeiten, Konzerte etc. nimmt man häufig mit mindestens 2 Cams auf, weil sich nur so zufriedenstellende Ergebnisse erzielen lassen. Co-Videofilmer mit einer NTSC-Cam wirst du hierzulande nur selten antreffen.
2. Eine NTSC-Cam ist als second-hand-Ware hierzulande nahezu unverkäuflich.
Facit: Grds. sollte man sich die Fernsehnorm des Landes zulegen, in dem man sich hauptsächlich filmerisch bewegt. Bei einem Neukauf einer so hervorragenden Cam wie der VX 2100 würde ich da zu keinem Norm-Exoten greifen, auch nicht ein paar hundert Euronen zuliebe.
Nur wenn ich mit meinen Filmen in vielen Fällen Zuschauer weltweit beglücken will, wäre NTSC eine Überlegung wert.
Gruss
Rainer D