Gemischt Forum



kauf der vx 2100



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
florian

kauf der vx 2100

Beitrag von florian »

hallo alle miteinander

will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100 ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale (pal fähige) camera.

bitte um hilfe.
mit freundlichen grüssen florian



Peter S.

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : hallo alle miteinander
:
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian

NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist das NTSC-Gerät für dich wertlos.
MFG Peter



RedDeath

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von RedDeath »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter


wertlos ist es nicht.du kannst bei fast allen schinttprogrammen NTSC einstellen....und die nicht älteren als 10jährigen fernseher können auch NTSC abspielen......

nur ist das NTSC format selbst bezüglich farbdarstellung fehleranfälliger......
zum anderen hast du natürlich bei der darstellung auf einem pal fernseher qualtitätsverlust in der H und V Auflösung.....


dsulejman2000 -BEI- yahoo.de



Ephraim Rosenstein

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Ephraim Rosenstein »

(User Above) hat geschrieben: : NTSC ist eben nicht Pal. Solange du nicht vorhast, in Amiland oder Japan zu filmen, ist
: das NTSC-Gerät für dich wertlos.
: MFG Peter


Hallo,
das verstehe ich nicht: Darf man in Amerika oder Japan mit PAL nicht drehen? Wichtiger wäre doch, ob die Absicht besteht, den potentiellen Film dort zu zeigen, oder?

Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



Andre

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Andre »

Mit der NTSC kann man nichts anfangen. Du brauchst die
deusche Pal Version.
Check mal ebay nach der Kamera!

hallo alle miteinander
(User Above) hat geschrieben: :
: will mir eine sony vx 2100 zulegen. hab im internet bei geizkragen gesucht und
: gefunden. di8e billigste um etwa 2300 gibts bei worltronix aber die heisst vx 2100
: ntsc. jetzt bin ich mir ned sicher ob das die richtige ist. denn bei
: computeruniverse gibts eine vx 2100 erst ab 2600 euro. ich brauch eine ganz normale
: (pal fähige) camera.
:
: bitte um hilfe.
: mit freundlichen grüssen florian



ritzcorlton -BEI- yahoo.com



Dlugosch

Re: kauf der vx 2100

Beitrag von Dlugosch »

Hallo Ephraim,

verschiedene Länder haben leider verschiedene Fernsehnormen, PAL, PAL-M (z.B.Brasilien), NTSC, SECAM.
Filmen darfst Du mit jeder x-beliebigen Norm in jedem x-beliebigen Land (Verbote aus politischen Gründen mals aussen vorgelassen)
Die Frage ist nur die Verwendbarkeit insbesondere Abspielbarkeit in dem Land, das eine andere Norm als Deine Cam hat.
Zum NTSC-Format. Es lässt sich auf fast allen aktuellen Fernsehgeräten (Baujahr ab 1993) hierzulande abspielen, auch mittels eines PAL-Recorders oder einer PAL-Cam.
Es lässt sich mit jedem Schnittprogramm bei entsprechender Voreinstellung bearbeiten und auf DVD brennen und die meisten hiesigen DVD-Player sind auch multinormtauglich.
Qualitätseinbussen gegenüber PAl konnte ich auf einem guten PAL-TV nicht feststellen, möglich aber auf den neuen HDV-fähigen Panels.
Einziger Vorteil von NTSC:

1. NTSC-Geräte sind ca. 20% preiswerter

2.Du willst Deine Filme in grösserem Umfang auch in die USA oder Japan oder Brasilien (z.B.Verwandte) verschicken, die bei sich zu Hause nicht Multinorm fähige NTSC oder PAL-M-Geräte haben. Grds. spielt ein NTSC-Gerät kein PAL ab.

Gravierender Nachteil:
1. Du benutzt hierzulande ein systemfremdes Gerät, dh. z.B. Du kannst Deine Filme nicht mit denen einer zweiten PAL-Cam zusammenschneiden . Viele Live-Events, z.B. Hochzeiten, Konzerte etc. nimmt man häufig mit mindestens 2 Cams auf, weil sich nur so zufriedenstellende Ergebnisse erzielen lassen. Co-Videofilmer mit einer NTSC-Cam wirst du hierzulande nur selten antreffen.

2. Eine NTSC-Cam ist als second-hand-Ware hierzulande nahezu unverkäuflich.

Facit: Grds. sollte man sich die Fernsehnorm des Landes zulegen, in dem man sich hauptsächlich filmerisch bewegt. Bei einem Neukauf einer so hervorragenden Cam wie der VX 2100 würde ich da zu keinem Norm-Exoten greifen, auch nicht ein paar hundert Euronen zuliebe.
Nur wenn ich mit meinen Filmen in vielen Fällen Zuschauer weltweit beglücken will, wäre NTSC eine Überlegung wert.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von roki100 - Do 14:02
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 13:28
» Superman | Offizieller Trailer
von Alex - Do 13:04
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 9:02
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05