Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // in welche Objektive für die Zukunft investieren???



Frage von silverstar777:


Hallo Forum,

das Thema Objektive ist ja sehr wichtig und eine sehr teure Angelegenheit, wenn man etwas vernünftiges haben möchte.
Meiner Meinung nach sollte ein Objektiv eine Investition sein, mir der man mindestens 10 Jahre damit arbeitet.
Nun stelle ich mir die Frage, im Bezug auf immer neuen Kameras, neuen Sensortechniken usw welche Objektive man sich in der heutigen Zeit kauft, damit man etwas Zukunftssicheres hat.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben!

freu mich über eure Inspiration.

mfg silvester

Space


Antwort von JoDon:

Wenn du investieren willst, dann bist du mit Bitcoins vermutlich besser beraten als mit irgendeinem technischen Gerät.
Wenn du dir aber einfach nur unsicher bist, was du kaufen sollst, dann probiere die für dich interessante Objektive einfach aus und verkaufen sie wieder, wenn du feststellst, dass sie dir das Objektiv nicht gefällt bzw. du es in der Praxis nicht verwendest (was bei mir in der Regel meist der Fall ist).

Space


Antwort von studiolondon:

Hallo Forum,

das Thema Objektive ist ja sehr wichtig und eine sehr teure Angelegenheit, wenn man etwas vernünftiges haben möchte.
Meiner Meinung nach sollte ein Objektiv eine Investition sein, mir der man mindestens 10 Jahre damit arbeitet.
Nun stelle ich mir die Frage, im Bezug auf immer neuen Kameras, neuen Sensortechniken usw welche Objektive man sich in der heutigen Zeit kauft, damit man etwas Zukunftssicheres hat.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben!

freu mich über eure Inspiration.

mfg silvester welche preisklasse avisierst du denn? Objektive sind oft und gerne jahrzehntelang im Einsatz - unsere cooke varotals bspw. sind auch heute wunderbare Optiken, und die sind seit den 1990ern auf dem markt...

Space


Antwort von silverstar777:

…jodon: das halte ich für etwas Schwachsinn. Allein wenn ich Objektive kaufe und wieder verkaufe zahle ich drauf. Und außerdem möchte ich keinen an und verkauf machen :-)
Mir geht es in erster Linie aber darum, dass durch die neuen Technologien immer neue Kameras und Sensoren auf den Markt kommen... BSP der neue RED Dragon Sensor, welcher größer ist als alles anderen wie zb der Sony F Reihe, Arri Alexa usw.
wenn ich jetzt den Sensor in Betracht ziehe und schau was sich daraus für ein Bildkreis ergibt, sehe ich, dass ich nicht alle Objektive verwenden kann, diese den Bildkreis nicht abdecken. - was bei einem teuren Objektiv, welches ich evtl ein halbes Jahr vorher gekauft habe sehr ärgerlich wäre.

Ich möchte damit sagen, was macht Sinn, sich nach heutigem Technikstand, welche Objektive zu kaufen im Bezug auf die kommenden neuen Technologien. 4K + wird kommen, die Sensoren werden Größer, das ist alles sicher wie das Amen in der Kirche.

Nun eben die wichtige Frage: welche Objektive sind dafür wirklich gut geeignet und sicher...

Ich denke das sicherste wird seine auf Objektive zu setzen, die die Vollformat tauglich sind. was haltet ihr davon???


@studiolondon: danke für deine Antwort!
genau so will ich das eben auch, wenn ich heute in hochwertige (teure Gläser) investiere, will ich sie nicht in nem Jahr wieder verkaufen müssen, weil aus irgendeinem Grund die Objektive den Sensor nicht abdecken kann.

Preislich ist natürlich immer sowenig wie möglich, für bestmögliche Qualität.
Habe aber auch die Erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft 2 mal.

deswegen würde ich gerne in hochwertige Cinezooms investieren.
Bestenfalls 2 Gläser: Brennweite von evtl 11 16, 25 - 250 (evtl Extender dazu um auf 500 zu kommen, da ich viel Natur drehe)
und dabei reden wir von einer Summe, da überlege ich mir x mal ob es Sinn macht oder nicht :-)

Space


Antwort von rush:

Ich denke das sicherste wird seine auf Objektive zu setzen, die die Vollformat tauglich sind. was haltet ihr davon???
Der Gedankengang ist schon richtig, denn du hast dann bei Verwendung von Kameras mit kleineren Sensoren primär immer den Hotspot der Objektive im Bild und weniger die meist qualitativ eher etwas abfallenden Randbereiche...

Andererseits ist der Markt an FX-Cine Zooms wohl eher überschaubar - und preislich wohl auch eher am oberen Ende der Fahnenstange anzusiedeln. Genau wie das Gewicht... für Kleinbild gerechnte Objektive sind verglichen mit ihren S35 Äquivalenten bauardbedingt einfach größer und schwerer. Wenn einen das nicht stört - isses ja kein Problem.

Ich selbst nutze ein paar adaptierte Nikon-Zooms meiner DSLR... leider mit kurzen Fokuswegen und den bekannten Problemen von Fotozooms.. weiterhin ein älteres 37-140er Lomo Objektiv mit PL Mount... Sicherlich ist es mit neuen Objektiv-Rechnungunen heute nicht mehr ganz vergleichbar - aber dafür hat es einen gewissen Look der wiederum auch nicht zu verachten ist. Das Teil ist kein Lichtwunder - dafür kompakt und bietet alles was ein Cine-Zoom bieten soll... nur die Naheinstellgrenze ist Murks ;) Aber dafür gibt es dann ja wieder andere Scherben.

Die Frage ist halt letzten Endes was du machen willst... für szenisches Gedöns kann man super mit Nikonoptiken bzw. Fotooptiken arbeiten wenn alles reproduzierbar ist und man mal mit der Schärfe daneben lag... who cares?!

Für eher Dok/Reportage Gedöns dagegen würde ich viel eher ein ENG-Sytle Objektiv verwenden... meine favotisierte Wahl wäre das 19-90er Fuji Cabrio mit Servo. Liegt nur mehr als fernab meiner finanziellen Möglichkeiten... und wird auch immer unerreichbar bleiben ;) Es deckt übrigens auch 35mm, also Vollformat ab.

Space


Antwort von silverstar777:

ja das fuji Cabrio 19-90 ist Hammer. Nur der Preis ist ganz schön Knackig!
meinst du das es qualitativ vom Bild ein Unterschied zwischen dem fujinon Cabrio und den Zeiss Compact Zooms gibt? Finde die wären auch eine Überlegung Wert oder was meinst du?
Abderseits ist das Geld für das Fuji wahrscheinlich eine Investition für 10 Jahre. Da ist das wieder in Ordnung wenn man denkt Alle 2-3 Jahre eine neue Kamera zu kaufen um auf den neuesten Stand zu bleiben

Space


Antwort von studiolondon:

Ich möchte damit sagen, was macht Sinn, sich nach heutigem Technikstand, welche Objektive zu kaufen im Bezug auf die kommenden neuen Technologien. 4K + wird kommen, die Sensoren werden Größer, das ist alles sicher wie das Amen in der Kirche.

Nun eben die wichtige Frage: welche Objektive sind dafür wirklich gut geeignet und sicher...

Ich denke das sicherste wird seine auf Objektive zu setzen, die die Vollformat tauglich sind. was haltet ihr davon? Hm, ganz offen gesagt:

Wenn du auf Vollformat setzt, schließt du die besten Optiken aus.
Der Kernmarkt der hochwertigen Optiken ist klassisch cinestyle, S35 und N35.
genau so will ich das eben auch, wenn ich heute in hochwertige (teure Gläser) investiere, will ich sie nicht in nem Jahr wieder verkaufen müssen, weil aus irgendeinem Grund die Objektive den Sensor nicht abdecken kann.

Preislich ist natürlich immer sowenig wie möglich, für bestmögliche Qualität.
Habe aber auch die Erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft 2 mal. Naja, bei Optiken kann man durchaus GÜNSTIG zu exzellenter Güte kommen, wobei ich gestehe, das meine Definitivon von "günstig" vermutlich durchaus diskussionwürdig ist ;)

Zoom vs Festbrennweite.

Ich selber präferiere Zooms. Zooms sind einfach flexibler, aber Festbrennweiten aber sind typischerweise mit weniger Licht zufrieden. Zooms sind einfacher und schneller zu handhaben, da Optikwechsel meistens entfällt, aber Festbrennweiten sind hingegen ERHEBLICH leichter, was wiederrum viele Shots einfacher mach. Zooms sind nicht so leicht "aus dem ausschnitt zu bringen", man argert sich nicht mit der nehm ich jetzt 25 oder 35mm brennweite, aber Festbrennweiten sind kompakter, was wiederrum dann shots in manchen stellen (bspw. auto-fußraum) ermöglich, wenn man keinen etat oder nicht die zeit hat, um das Auto aufzuschneiden.

Qualitativ sind die Zooms die ich typischerweise nutze / postproduziere inzwischen SO verdammt gut, das es kaum mehr einen Grund für festbrennweiten gibt - ausgenommen extreme wie ultraweit usw.

deswegen würde ich gerne in hochwertige Cinezooms investieren.
Bestenfalls 2 Gläser: Brennweite von evtl 11 16, 25 - 250 (evtl Extender dazu um auf 500 zu kommen, da ich viel Natur drehe)
und dabei reden wir von einer Summe, da überlege ich mir x mal ob es Sinn macht oder nicht :-) Bei Natur macht Zoom VIEL sinn, wirklich SEHR viel.

ABER, und das ist ein DICKES aber - die Cinezooms sind mit wenigen Ausnahmen STUPEND teuer.

Wenn du neukaufen willst - wird es HEFTIG fünfstellig.

Ich persönlich bin ein großer Angenieux-Freund, deren Zooms sind IMHO summa summarum schlicht die besten im Markt (ich hatte bspw. die 7.8-203 + *2 extender, und die war meine immer dabei-linse, aber die hat auch über 30.000 gekostet) - und selbst die älteren Gläser, wie die klassische 25-250 kann man sehr gut einsetzen; wenn denn genug licht ist (bei offenen Blenden sind sie nicht ideal, und haben generell recht hohe startstops).

Cookes Zooms finde ich ebenfalls exzellent - unsere Varotals an RED ones sind offen gesagt die Hauptarbeitstiere. Sehr schöne Bildcharakteristik, messtechnisch natürlich nicht ganz so gut wie die Angenieux, aber eine exzellente Balance zwischen Gewicht und wirklich superber ergonomie.

Cooke & Angenieux sind mir auch deswegen sehr recht, weil man eben SERVICE kriegt - ich habe in den letzten 20 jahren ZWEI cinezooms als totalschaden warten alssen müssen (helikopter sind BÖSE maschinen), und beide wurden günstig und 1a instantgesetzt.

Das spricht IMHO ein wenig gegen red. Deren Linsen sind sehr gut (das alte 18-50 ausgenommen, das ist nur ordentlich - gutes bild, heikles handling), aber der Service bei red ist offen gesagt immer wieder spannend bis übel. Ausserdem habe ich KEINERLEI lust optiken zum justieren über den ozeean senden zu müssen.

Was in meinen Augen DER Geheimtip im Markt ist - sind die Schneider Cine Xenars. Super Bild, super messwerte, solides Handling und Ergonomie, wirklich verdammt guter Preis + tiptop service direkt beim hersteller, und die wissen genau was sie tun (schneider fertigt die xenar baureihe seit ~1920) und man kann die INgenieure direkt an die Strippe bekommen, wenn mal was ist - zudem PL und Canonmounts.

Darf ich neugierig fragen welche Zooms du denn soweit a priori in die Auswahl genommen hast?

Space


Antwort von silverstar777:

Danke für deine Ausführliche Antwort.
Also ich möchte zu 100% auf Zoomoptiken setzen, da ich einfach flexibel sein möchte und das auch in meinen Jobs brauche.
Ich drehe so gut wie nie szenisch und wenn dann setze ich dort auch Zooms ein, ich mag einfach zoom linsen.

Also die Frage ist eben ob ich jetzt auf Vollformattaugliche Zooms setze oder nicht.

Welche dabei in Betracht kommen ist davon abhängig...:
Arri Alura
Angenieux Optimo DP 25-250
Zeiss Compact Zooms
Fujinon Cabrio 19-90
oder eben Canon EF Cinemod

toll wäre, wenn ich dafür auch Extender bekomme um den Faktor x2

Erfahrungen mit den Alura??

hast du den Empfehlungen für mich??

Space


Antwort von ennui:

Also ich habe mir da keinen Stress gemacht und relativ günstig alte Fotooptiken auf Ebay gekauft, und Glück gehabt (keine Gurken). Festbrennweiten. Paar alte Zeiss, eine schöne von Leica/Leitz, und ein altes Olympus Tele, das einfach nur göttlich aussieht. Alles adaptiert am Super-35-Crop der 7D. Habe die aber mal an einer C300 getestet, und dann sieht mans erst so richtig. Bin vollkommen glücklich damit. Die haben auch irgendwie alle eigene Farbcharakteristiken, und jeweils aber auch wieder anders als alles moderne - schwer zu beschreiben. Alles für Vollformat (für analoge SLRs), und daher mit Crop so gut wie keine Verzeichnung, und scharf. Nur ein erschwingliches und gutes Weitwinkel habe ich nicht gefunden, und da zum modernen Tokina gegriffen.

@ Studiolondon Das würde mich auch interessieren: Was wäre denn so der günstigste gebrauchte Kinozoom, der was taugt und an EF adaptierbar ist? Die Xenars? Wirklich günstig wird das wohl auch nicht mehr sein. Selbst bei den Fotoobjektiven hat es bei Zeiss und Leica ja mittlerweile ziemlich angezogen seit dem DSLR-Boom.

Space



Space


Antwort von silverstar777:

Das würde mich auch interessieren, nur eher als PL Variante oder sogar austauschbarer Mount

Space


Antwort von Axel_Munich:

Hallo,
Am besten Du investierst in Objektive, die Vollformat covern, v.a. im Hinblick auf 6K Dragon. Bestes Preis Leistungsverhältnis haben die Zeiss Compact Primes T 2.1.
Color-Match mit Ultra-Primes und Master-Primes!!!

(Die sogenannten CP.2 Superspeeds mit T1.5 machen auch erst bei T2.0 Spass und sind teurer für nicht mal eine Blende mehr, die der restliche Satz auch nicht durchgehend hat.)

Und noch ein riesen Vorteil im Gegensatz zu den Mitbewerbern, Du kannst die Mounts austauschen und bist so für alle kommenden Kameras und Mounts, egal von Canon, Red, Sony oder sonst wem, safe.

Mehr "Future-Proofness" gibts wohl nicht.
Zufällig habe ich da den passenden Link für Dich ;-)

viewtopic.php?p=679872#679872

Bei weiteren Fragen einfach melden!
Grüße, Axel


Hallo Forum,

das Thema Objektive ist ja sehr wichtig und eine sehr teure Angelegenheit, wenn man etwas vernünftiges haben möchte.
Meiner Meinung nach sollte ein Objektiv eine Investition sein, mir der man mindestens 10 Jahre damit arbeitet.
Nun stelle ich mir die Frage, im Bezug auf immer neuen Kameras, neuen Sensortechniken usw welche Objektive man sich in der heutigen Zeit kauft, damit man etwas Zukunftssicheres hat.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben!

freu mich über eure Inspiration.

mfg silvester

Space


Antwort von silverstar777:

danke für deine Nachricht! Festbrennweiten kommen für mich aber nicht in Frage....
Ich hole mir wenn dann die Compact Zooms.

Dann frage ich mich immer, wenn die so toll sind, warum verkaufst du die dann :-)

Space


Antwort von Axel_Munich:

danke für deine Nachricht! Festbrennweiten kommen für mich aber nicht in Frage....
Ich hole mir wenn dann die Compact Zooms.

Dann frage ich mich immer, wenn die so toll sind, warum verkaufst du die dann :-) Weil ich auch nen Zoom will, haha, evtl Angenieux 30-80 dp rouge.
Die Compact Zooms sind mir zu klobig.

Space


Antwort von studiolondon:

Danke für deine Ausführliche Antwort.
Also ich möchte zu 100% auf Zoomoptiken setzen, da ich einfach flexibel sein möchte und das auch in meinen Jobs brauche.
Ich drehe so gut wie nie szenisch und wenn dann setze ich dort auch Zooms ein, ich mag einfach zoom linsen. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich finde Zooms aber auch beim szenischen Drehen besser - grade wenn man nicht volle Zeit & vollen Etat hat sind Festbrennweiten IMMER nie ganz genau im Ausschnitt wie gewünscht; man ist einfach immer weniger flexibler bei der Kadrage.
Also die Frage ist eben ob ich jetzt auf Vollformattaugliche Zooms setze oder nicht.
Welche dabei in Betracht kommen ist davon abhängig...:
Arri Alura
Angenieux Optimo DP 25-250
Zeiss Compact Zooms
Fujinon Cabrio 19-90
oder eben Canon EF Cinemod
Grossartig - du planst einen soliden Etat; in dem Segment kenne ich mich besser aus als mit den ganzen günstigen engs und Fotooptiken ;)

Da du Etat hast für eine Optimo - glückwunsch - denke ich daß die Wahl relativ leicht fällt. Ich sprach von den älteren 25-250 T3.9, da ich nicht annahm das eine aktuelle Alura oder Optimo 25-250 f3.2/T3.5 im Etat ist.
Erfahrungen mit den Alura??
hast du den Empfehlungen für mich?? Also die Wahl ist relativ einfach:

Wenn du 3 Linsen mitnehmen willst und dich wechseln und leichte Abstriche in der Bildgüte nicht stört -> Zeiss Compact. Vorteile: Guter t-stop, schön weitwinklig. Obwohl offen gesagt für natur mir 200mm als endbrennweite doch etwas knapp vorkommen und vollformat.

Die Fujinon / Arri (ist ein co-entwicklung) Alura sind ein guter Mix - gute bildgüte, sehr guter T-stop (2.6), sehr guter Brennweitenumfang (18-80, 45-250). Aber: Über 12,5 Kilogramm sind natürlich heftig, und auch hier: 2 Linsen. Alura (iirc) ist 35mm cine, nicht VF. Preis ist auch ganz schön heftig...

Das Optimo wär mein klarer Favorit: Eine Linse, top-güte optisch, und mit 25-250 quasi eng-brennweiten umfang, das aber mit perfekter cine-charateristik (voller focusumlauf, atmen weg usw) und mit 7,5 kg grade noch im "geht alleine" bereich - und ist dann "eine für alles". Nachteil ist eigentlich die halbe offen-blende weniger; aber dafür muß man nicht mit Linsenwechseln hantieren, was ja oft schüsse rettet / ermöglicht.

Als tip noch, wenn unten lang im WW was ganz schnelles haben willst: T2,0, F1.9:
http://www.cookeoptics.com/l/cxx.html

Bei den extendern muß ich passen - wir haben an unseren 25-250 angenieux und an den cooke varotals keine - und in das sujet bin auch nicht eingearbeitet.

Mein Gusto wäre die Angenieux Optimo. Wenn Zoom, dann Zoom (nicht 2 oder 3 wechseln), und die Bildgüte & Ergonomie ist einfach brilliant; zudem ist es die (für die qualitätsgruppe) leichteste. Der halbe Stop wird nur störend wenn man im dusteren drehen will.... aber dann rettet einem der halbe gewonnene stop auch grad mal, hm, 10 minuten in der dämmerphase?

vollformat, naja, hm... also für vollformat würde ich wenn dann günstige Photooptiken hinzunehmen, bei uns ist eben nahezu alles S35, und vollformat nur im sonderfall (ala canon 5d) im einsatz, die besten cine linsen sind nach wie durch die bank weg s/n35.

Space


Antwort von wp:

Die haben auch irgendwie alle eigene Farbcharakteristiken, und jeweils aber auch wieder anders als alles moderne - schwer zu beschreiben. Da decken sich unsere Erfahrungen.
Bin wieder bei meinen uralten FB's gelandet - obwohl nach einhelliger Expertenmeinung völlig ungeeignet.
Interessant nur, dass sich Bilder mit leichten Horizontverkrümmungen und matschigen Ecken wesentlich besser verkaufen lassen als die mit jeweils aktuellen Optiken geschossen, die in der Tat steriler wirken... weil offensichtlich für Testcharts und Forrenfuzzis gerechnet.

Zum Thema: Ich würde dringend raten, vor dem Kauf mal ein paar Vergleichprints zu machen und sie irgendwo sichtbar aufzuhängen - und dann ruhig genau so viel auf die Meinung von interessierten Laien zu geben ('siehst du da einen Unterschied?').

"Wie Kino" sagte eine Freundin neulich zum Footage eines Uralt-Nikkors.

Space


Antwort von silverstar777:

danke für euer Feedback.
Stimmt, wenn zoom dann eine Scherbe und keine 2-3
ich dachte evtl an einem 11-16 von tokina als cinemood Variante und dann das optimo dp 25-250.
einziger Nachteil den ich sehe ist t3.5 und "nur" 250.
da noch ein Extender wäre ein Traum um auf 500mm zu kommen.


Anderseits denke ich mir, zu meiner Frage zu Vollformat - Linsen oder nicht.
die Kamerahersteller wären ja dumm, wenn sie nur aufgrund eines größeren Sensors auf die ganzen Top S35 Linsen verzichten würden.

Da müssten ja die ganzen Objektivhersteller neue Linsen bringen...

Meint ihr es kommt dazu???

Space


Antwort von Blancblue:

Was hast Du denn mit den Objektiven vor? Wieder bei Ebay verticken?!

viewtopic.php?p=679488?highlight=#679488

Vielleicht klärst Du das erstmal auf.

Space


Antwort von handiro:

Donnerwetter. Nicht, dass ich Buchtelbewertungen für beweiskräftig halte, aber bei dem letzten Kommentar muss gut was schiefgelaufen sein.

Ansonsten mag ich die älteren Angenieux auch sehr.

Space



Space


Antwort von silverstar777:

also 1. denke geht das keinen was an und 2. setz ich seit 6 Wochen ohne objektive und ohne Geld da.
die objektive hat jemand gekauft und behauptet ich hätte nie versendet.
ich zitiere: "nachdem er geld bekommt,ist wegverschwunden antwortt nicht anzeige .....!
hatte bei eBay mit einen vollen Betrüger zu tun, der mit allen Mitteln versucht hat, mich als Betrüger darzustellen: ergebniss: ich hatte bei paypal das Geld zurück zahlen müssen und er ist mit den objektiven zurück ins Ausland über alle Berge

und jeder der die Bewertung liest, sollte gleich checken, was da los ist/war

also bitte bevor hier diverse Anschuldigungen in Raum gestellt die Wahrheit klären!. weil sowas geht gar nicht....

und nun bitte zurück zum Thema!!!!

Space


Antwort von Mr.Wolf:

Das finde ich eine interessante Fragestellung!
In welche Richtung werden sich Kamerasensoren entwickeln?
Geht es in Richtung Vollformat?
Ist die Zukunft dann auch Objektive, die Vollformat abdecken?
Loht es sich heute noch hochwertige teure Gläser für Super35mm zu kaufen/investieren

gruß wolfi

Space


Antwort von marwie:

Wie viel möchtest du überhaupt ausgeben? (Oder steht das irgendwo?)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streamingdienste investieren 2022 über 115 Milliarden Dollar in neue Filme und Serien
Ab wann in DaVinci Resolve Studio investieren?
Globale Streamer investieren verstärkt in nicht-amerikanische Inhalte
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Xiaomi 12S Ultra Concept - Die Zukunft?
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
Welche deiner Objektive bevorzugst Du?
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash