welche preisklasse avisierst du denn? Objektive sind oft und gerne jahrzehntelang im Einsatz - unsere cooke varotals bspw. sind auch heute wunderbare Optiken, und die sind seit den 1990ern auf dem markt...silverstar777 hat geschrieben:Hallo Forum,
das Thema Objektive ist ja sehr wichtig und eine sehr teure Angelegenheit, wenn man etwas vernünftiges haben möchte.
Meiner Meinung nach sollte ein Objektiv eine Investition sein, mir der man mindestens 10 Jahre damit arbeitet.
Nun stelle ich mir die Frage, im Bezug auf immer neuen Kameras, neuen Sensortechniken usw welche Objektive man sich in der heutigen Zeit kauft, damit man etwas Zukunftssicheres hat.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben!
freu mich über eure Inspiration.
mfg silvester
Der Gedankengang ist schon richtig, denn du hast dann bei Verwendung von Kameras mit kleineren Sensoren primär immer den Hotspot der Objektive im Bild und weniger die meist qualitativ eher etwas abfallenden Randbereiche...silverstar777 hat geschrieben: Ich denke das sicherste wird seine auf Objektive zu setzen, die die Vollformat tauglich sind. was haltet ihr davon???
Hm, ganz offen gesagt:silverstar777 hat geschrieben: Ich möchte damit sagen, was macht Sinn, sich nach heutigem Technikstand, welche Objektive zu kaufen im Bezug auf die kommenden neuen Technologien. 4K + wird kommen, die Sensoren werden Größer, das ist alles sicher wie das Amen in der Kirche.
Nun eben die wichtige Frage: welche Objektive sind dafür wirklich gut geeignet und sicher...
Ich denke das sicherste wird seine auf Objektive zu setzen, die die Vollformat tauglich sind. was haltet ihr davon?
Naja, bei Optiken kann man durchaus GÜNSTIG zu exzellenter Güte kommen, wobei ich gestehe, das meine Definitivon von "günstig" vermutlich durchaus diskussionwürdig ist ;)silverstar777 hat geschrieben: genau so will ich das eben auch, wenn ich heute in hochwertige (teure Gläser) investiere, will ich sie nicht in nem Jahr wieder verkaufen müssen, weil aus irgendeinem Grund die Objektive den Sensor nicht abdecken kann.
Preislich ist natürlich immer sowenig wie möglich, für bestmögliche Qualität.
Habe aber auch die Erfahrung gemacht, wer billig kauft, kauft 2 mal.
Bei Natur macht Zoom VIEL sinn, wirklich SEHR viel.silverstar777 hat geschrieben: deswegen würde ich gerne in hochwertige Cinezooms investieren.
Bestenfalls 2 Gläser: Brennweite von evtl 11 16, 25 - 250 (evtl Extender dazu um auf 500 zu kommen, da ich viel Natur drehe)
und dabei reden wir von einer Summe, da überlege ich mir x mal ob es Sinn macht oder nicht :-)
silverstar777 hat geschrieben:Hallo Forum,
das Thema Objektive ist ja sehr wichtig und eine sehr teure Angelegenheit, wenn man etwas vernünftiges haben möchte.
Meiner Meinung nach sollte ein Objektiv eine Investition sein, mir der man mindestens 10 Jahre damit arbeitet.
Nun stelle ich mir die Frage, im Bezug auf immer neuen Kameras, neuen Sensortechniken usw welche Objektive man sich in der heutigen Zeit kauft, damit man etwas Zukunftssicheres hat.
Kann mir dazu jemand einen Tipp geben!
freu mich über eure Inspiration.
mfg silvester
Weil ich auch nen Zoom will, haha, evtl Angenieux 30-80 dp rouge.silverstar777 hat geschrieben:danke für deine Nachricht! Festbrennweiten kommen für mich aber nicht in Frage....
Ich hole mir wenn dann die Compact Zooms.
Dann frage ich mich immer, wenn die so toll sind, warum verkaufst du die dann :-)
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich finde Zooms aber auch beim szenischen Drehen besser - grade wenn man nicht volle Zeit & vollen Etat hat sind Festbrennweiten IMMER nie ganz genau im Ausschnitt wie gewünscht; man ist einfach immer weniger flexibler bei der Kadrage.silverstar777 hat geschrieben:Danke für deine Ausführliche Antwort.
Also ich möchte zu 100% auf Zoomoptiken setzen, da ich einfach flexibel sein möchte und das auch in meinen Jobs brauche.
Ich drehe so gut wie nie szenisch und wenn dann setze ich dort auch Zooms ein, ich mag einfach zoom linsen.
Grossartig - du planst einen soliden Etat; in dem Segment kenne ich mich besser aus als mit den ganzen günstigen engs und Fotooptiken ;)Also die Frage ist eben ob ich jetzt auf Vollformattaugliche Zooms setze oder nicht.
Welche dabei in Betracht kommen ist davon abhängig...:
Arri Alura
Angenieux Optimo DP 25-250
Zeiss Compact Zooms
Fujinon Cabrio 19-90
oder eben Canon EF Cinemod
Also die Wahl ist relativ einfach:silverstar777 hat geschrieben: Erfahrungen mit den Alura??
hast du den Empfehlungen für mich??
Da decken sich unsere Erfahrungen.ennui hat geschrieben: Die haben auch irgendwie alle eigene Farbcharakteristiken, und jeweils aber auch wieder anders als alles moderne - schwer zu beschreiben.