Frage von check:hallo!
ich bin ganz neu hier wie im camcorder bereich. ich habe mir hier im forum schon viele hilfreiche tipps geholt und meine pläne wie folgt eingegrenzt:
1. beste bildqualität des camcorders für meine familienvideos (als zukunftsinvestition) und für meinen HD fernseher
2. youtube uploads und normale DVDs für freunde erstellen
3. sehr einfache videobearbeitung (schlechte szenen rausschneiden, titel einfügen, ev. hintergrundmusik einfügen etc)
4. nicht zu lange rechenzeiten des computers
ich plane für obiges die canon hf100 (HD) zu kaufen, zögere aber noch wegen der anforderungen des schnittprogramms an meinen laptop (pentium M 2.00 ghz, 1 GB ram und 100 GB hard drive). neben dem teuren camcorder kann ich leider nicht auch noch in einen neuen PC investieren, vor allem, weil ich nur sehr einfaches schneiden vorhabe. dazu nun meine fragen :
a) programme wie pinnacle scheinen auf meinem rechner wohl nicht für HD/AVCHD bearbeitung zu laufen, oder? demnach, würde
canopus für meinen rechner eine alternativlösung sein, oder ist er auch dafür zu schwachbrüstig?
b) falls nicht, wie kann ich das HD material dennoch sinnvoll verwenden und einfache schnitte auf meinem laptop vornehmen, ohne allzu viel qualität des materials zu verlieren. kann ich zb. in einen anderen codec umwandeln, der mit meiner rechnerleistung ginge, und dann zb. mit movie maker bearbeiten?
c) abschliessend noch: vom forum her weiss ich, dass ich für DVDs auf mpeg2 umwandeln muss und dafür einen qualitätsverlust in kauf nehmen muss. sind mpeg2 von HD material besser als von einer gewöhnlichen kamera?
ich möchte mich im voraus schon ganz herzlich für antworten bedanken!
check
Antwort von Frank B.:
Für den Schnitt von AVCHD-Dateien (Canon HF100 zeichnet in AVCHD auf) ist Dein Lappi zu schwach ausgestettet. Da brauchst Du viel mehr Power.
Ich habe auf einem Rechner mit 2,8 GHz PIV, 1GB RAM im wesentlich einfacher bearbeitbaren HDV-Format schon Schwierigkeiten gehabt. Der Schnitt ging zwar einigermaßen flüssig unter Avid Liquid 7.2, sobald aber ein Effekt oder eine Farbanpassung ins Spiel kam, wurde es sehr pomadig.
Neulich habe ich mal ein altes Notebook mit Centrino 1,7 GHz, 1GB RAM, 80 GB HD ausprobiert, ob es in der Lage ist überhaupt erst mal von meiner Sony FX 1 zu capturen. Ich wollte wissen, ob ich mir einen teuren HD Recorder sparen kann. Es ging! Eine Bearbeitung würde ich damit aber nicht machen wollen.
Mein aktueller Schnittrechner ist ein Dualcore 2,4GHz 2GB Ram, 3x320 GB HDD. Der Schnitt und die Bearbeitung unter Avid Liquid 7.2 und inzwischen auch unter Edius 5 und HD-Storm Hardware gehen damit prima. Bei AVCHD Dateien wäre ich selbst mit diesem Rechner vorsichtig.
Frank
Antwort von fernsehzwerg:
Deine Hardware ist etwa ähnlich der, die ich derzeit für einen Test von mehreren Schnittprogrammen verwende. Ich wollte herausfinden, welche Software auch mit "älterer" Hardware noch für welche Tasks zu gebrauchen ist.
Währen das recht fürchterliche "Studio" von Pinnacle nichtmal AVCHD auf dem Testrechner wiedergeben kann, lässt der "Powerdirector" von Cyberlink sogar flüssiges Arbeiten zu. Einziger Haken: Wenn Du DVDs erstellen willst, erhältst du beo Powerdirector nur sehr mäßige Qualität, da das umcodieren von AVC nach mpeg wohl nicht die Stärke dieses Programms ist.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen gibt es aber keine Lösung im Consumer-Bereich für dieses Problem.
Ich bin aber für jeden Tipp dankbar!
Antwort von check:
hallo,
danke für deine antwort. ich bin noch nicht zum testen gekommen, habe aber ein neues tool gefunden, dass offenbar speziell für ältere PCs geeignet sein soll: VoltaicHD (
http://www.shedworx.com/volmac-home)
hab dazu einen neuen thread aufgemacht:
viewtopic.php?t=67216
gehen könnte eventuell auch canopus.
lg, check