Frage von Frank Nagel:Ich will aus mehreren selbst erstellten DVD's (mit jeweils mehreren Kurzfilmen) die ursprünglichen MPEG2- Dateien auslesen, um sie auf einer DVD neu zusammen zu stellen (und zu brennen). Wie geht das? Zum Auslesen von DVD's habe ich nur Programme gefunden, die die DVD als vob's auslesen, aber nicht als mpeg2, oder Programme, die die DVD irgendwie neu komprimieren (z.B. als mpeg4).
Antwort von strauch:
: Ich will aus mehreren selbst erstellten DVD's (mit jeweils mehreren Kurzfilmen) die
: ursprünglichen MPEG2- Dateien auslesen, um sie auf einer DVD neu zusammen zu stellen
: (und zu brennen). Wie geht das? Zum Auslesen von DVD's habe ich nur Programme
: gefunden, die die DVD als vob's auslesen, aber nicht als mpeg2, oder Programme, die
: die DVD irgendwie neu komprimieren (z.B. als mpeg4).
Änder einfach mal die Endung von .vob nach .mpg und die meisten programme können auf einmal etwas damit Anfangen. ansonsten mit tmpegenc einmal demuxen und wiedermuxen dann haste mpeg2 in reinform.
Antwort von peter:
Die Endung von *.vob nach *.mpg oder *.mpeg zu ändern, ist ein Tip, der immer öfter auftaucht. Es gibt in der Tat einige Programme, die danach die fragliche Datei abspielen, die Dateistruktur (multiplexing, Header-Einträge etc.) ist aber eine andere als die einer richtigen Mpeg-Datei. Und deswegen gibt's meistens Ärger mit dieser Methode (Player-Absturz etc.)
Grundsätzlich sollte eine *.vob-Datei also erst demultiplext werden und die gewünschten Streams (bei einer Kauf-/Leih-DVD gibt's ja meist mehrere) hinterher mit einem Multiplexer, der eine gültige Mpeg-Systemdatei schreibt, wieder zusammengefügt werden. Wer da einen guten Workflow kennt, mailt mir bitte!!!
Peter
Antwort von - Udo -:
: Das Aendern der Endung hat bei DVDit Erfolg, allerdings mit unbefriedigendem Ergebnis,
: bei ReelDVD beospielsweise ist kein Import moeglich.
:
: Was Du ueber TMPGEnc schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Bei der aktuellsten
: Version, die ich heute installiert habe, finde ich keinen Dialog, der das Demuxen
: (und umgekehrt) erlaubt. Das ist ein Thema, das mich auch sehr interssiert:
: Projekte, die mit fremder Software erstellt sind, wieder aufnehmen und weiter
: bearbeiten.
:
: Gruss
: Michael
Bei TMPEGEnc gibt es einen Menüpunkt "MPEG-Tools" und da gibt es Einiges zum Schneiden und Muxen.
Antwort von Michael:
: Änder einfach mal die Endung von .vob nach .mpg und die meisten programme können auf
: einmal etwas damit Anfangen. ansonsten mit tmpegenc einmal demuxen und wiedermuxen
: dann haste mpeg2 in reinform.
Das Aendern der Endung hat bei DVDit Erfolg, allerdings mit unbefriedigendem Ergebnis, bei ReelDVD beospielsweise ist kein Import moeglich.
Was Du ueber TMPGEnc schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Bei der aktuellsten Version, die ich heute installiert habe, finde ich keinen Dialog, der das Demuxen (und umgekehrt) erlaubt. Das ist ein Thema, das mich auch sehr interssiert: Projekte, die mit fremder Software erstellt sind, wieder aufnehmen und weiter bearbeiten.
Gruss
Michael