Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // capturing Hi8 kein Ton nach der Aufnahme



Frage von ajs1963:


ich bin leider trotz langer Suche nicht fündig geworden, deshalb die Frage zu einem möglicherweise alten Problem:

Beim Überspielen von analogen Hi8-Videos auf den PC wird kein Ton aufgenommen.

Ich kann den Ton beim Abspielen und beim Aufnehmen hören, er wird aber einfach nicht "übertragen". Das Bild ist einwandfrei.

Ich verwende die dreifarbigen Cinch-Kabel an beiden Seiten, eine TV-Karte ist im PC, die Treiber sind aktuell.

Bei der Aufnahme von digitalem Filmmaterial mit der inzwischen angeschafften digitalen Kamera funktioniert auch alles einwandfrei.

Ich möchte aber die früheren Videos noch konvertieren.

Egal ob ich Pinnacle Studio 12 oder Virtual Dub oder Nero verwende, überall dasselbe Ergebnis. Bild ja, Ton nein. Deshalb glaube ich fast, es ist ein Windows (Vista 32?) Problem. Aber welches?

Die Audioeinstellungen im Mixer sind für "AUX" aktiv. Ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen?

Space


Antwort von srone:

probiers mal mit line-in am audiomischer.

lg

srone

Space


Antwort von ajs1963:

Hallo und danke für die Antwort.

sorry, wo ist der Audiomischer? Ist das rechte MT auf das Lautsprechersymbol unten rechts?

Oder ist das der Realtek HD Audio-Manager?

Was, wenn dort alles aktiviert ist?

Verzweifelte Grüße

Space


Antwort von srone:

Die Audioeinstellungen im Mixer sind für "AUX" aktiv. an dieser stelle line in aktivieren, dann müsstest du dort in der austeuerungsanziege das signal sehen, wenn der zuspieler läuft, wenn nicht kommt da auch nichts an, also es liegt an der camera, verkabelung etc.

es wäre auch hilfreich mal genauer zu schreiben wie du ganze verkabelst, desweiteren mal nachschauen ob man die video- und audio-quelle der von dir verwendeten software getrennt einstellen kann, dann audio auf line-in.

lg

srone

Space


Antwort von ajs1963:

Anbei in der Datei habe ich mal die Einstellungen kopiert.

Wo kann ich dort line-in einstellen?

Der Pegel schlägt auch aus, wenn die Aufnahme eingestellt ist, es kommt also an.

Die Verbindung der Video-Kamera ist einfach über das cinch-Kabel mit den drei farbigen Steckern (gelb für Video, weiß und rot für Audio) an der einen Seite an der Kamera und der anderen Seite am PC mit der TV-Karte hergestellt.

Wie gesagt, abspielen klappt bestens, die Aufnahme auch, nur habe ich auf der Aufnahme kein Audio.

Im Programm selbst kann ich auch nichts anderes einstellen, s. Anlage.

Eine Hilfe wäre toll! Danke im Voraus!!

Space


Antwort von srone:

als erstes ist mir aufgefallen im zweiten bild deines docs, im einstellungs dialog links unten steht zum einen 16bit was soweit korrekt ist aber rechts daneben als sample-rate 16khz, dies bitte auf 48khz unstellen, 16khz is nicht dv-avi konform, damit müsste es dann klappen.

lg

srone

Space


Antwort von ajs1963:

sofort probiert, leider kein Erfolg (ich beiße in die Tischplatte) mit 48 khz.

Muss ich es aufgeben?

Space


Antwort von srone:

im erwähnten einstellungsdialog findet sich links oben der kartei reiter aufnahmequelle sowie aufnahmeformat, bzw projekteinstellungen, was lässt sich dort einstellen?, kenne leider pinnacle nicht.

lg

srone

Space


Antwort von JMS Productions:

Erkläre mal, wie du deine Cam an den PC angeschlossen hast. Hängen die Toneingänge direkt an der Soundkarte oder geht alles über die TV-Karte? (Ich würde dir ja jetzt eigentlich einen 3km langen Sermon darüber halten, wie unvorteilshaft das Digitalisieren per TV-Karte ist, aber zuerst dein primäres Problem)

Wenn es sich um das handelt, was ich vermute, könnte ich vielleicht helfen...
Zunächst einmal: Welche Eingänge hat überhaupt deine Soundkarte? Da es sich um einen Realtek-Soundtreiber handelt (erkennbar an dem orangenen Lautsprecher in deiner Taskleiste), wird es wohl ein auf dem Mainboard verbauter Soundchip (Onboard-Sound) sein.

Falls du im Moment deinen Ton über TV-Karte angeschlossen hast, würde ich umsteigen auf die direkte Soundkarte, da diese zumindest definitiv unter Windows Vista und Windows 7 im Soundmanager angezeigt wird. Wie es mit TV-Karten aussieht, kann ich nicht genau sagen...

Space



Space


Antwort von ajs1963:

Zunächst vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Problem befasst.

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich nun den Anschluss an der Soundkarte oder an der TV-Karte habe. An der Vorderseite des Rechners sind die drei Eingänge mit dem roten, weißen und gelben Stecker für das cinch-kabel, hinten nicht, dort ist nur ein Audio-in-Stecker. Ich habe - glaube ich - an der TV-Karte nur das analoge TV-Kabel hängen, mit dem ich Filme aus dem analogen Kabelnetz empfangen, aufzeichnen und wiedergeben kann. Mein Schluss daraus ist also, ich habe die Kamera an der Soundkarte angeschlossen.

Reicht das als Info aus?

Ich weiß schon, dass die Digital. über TV-Karte nicht so ideal ist. Ich habe aber eine solche Menge von analogen Videos, dass es sehr kostenaufwändig wäre, diese einzuschicken. Außerdem: Das Bild kommt wirklich sehr gut rüber, nur fehlt halt leider, leider der Ton (was insbesondere bei den frühen Videos der Kids sehr schade ist).

Beste und hoffnungsvolle Grüße

Space


Antwort von JMS Productions:


Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich nun den Anschluss an der Soundkarte oder an der TV-Karte habe. An der Vorderseite des Rechners sind die drei Eingänge mit dem roten, weißen und gelben Stecker für das cinch-kabel, hinten nicht, dort ist nur ein Audio-in-Stecker. Wenn vorne die Chincheingänge sind, dann hast du das mit 98%iger Sicherheit an der TV-Karte angeschlossen. Handelt es sich um einen Komplett-PC? (Bsp Medion?!) Da ist es oft üblich, dass an der Frontseite noch Anschlüsse sind (in deinem Falle die Chincheingänge), die mit der TV-Karte verbunden sind.

Wenn du direkt die Soundkarte nutzen möchtest, musst du das Audiosignal in die Audio-In-Buchse deines Mainboards leiten. Du brauchst natürlich dazu ein 3,5mm-Klinke-auf-Chinch-Kabel, denn die Buchsenanschlüsse an Mainboards sind für Gewöhnlich 3,5mm.
Ich kann es nicht 100%ig sagen, aber ich denke, wenn der Ton direkt an der Soundkarte angeschlossen ist, kommen wir vielleicht weiter, denn dann können wir die "phsyischen" Audiokanäle im Soundmanager durchchecken und der "Audio-In-Kanal" wird garantiert dabei sein.

Bei TV-Karten gibt es, nach meiner Erfahrung, im Soundmanager keine Einstellung um den Ton zu pegeln, genausowenig wie das Bild.
Ich weiß schon, dass die Digital. über TV-Karte nicht so ideal ist. Ich habe aber eine solche Menge von analogen Videos, dass es sehr kostenaufwändig wäre, diese einzuschicken. Oh es gibt noch weitere Möglichkeiten außer die Bänder einzuschicken, wobei du auf diesem Wege natürlich die bestmöglichste Endqualität haben wirst.

Ansonsten schaue dir mal folgende Links genauer an:

1.) Sechs Möglichkeiten VHS/Video8/Hi-8 zu digitalisieren:

2.) FireWire FAQ">Camcorder/VHS-Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren:

Besonders der Punkt 1c im zweiten Link ("Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?") sollte aufschlussreich sein...

Desweiteren:

3.) Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.) - Speziell in Verbindung mit dem Analog-Digital-Wandler Canopus ADVC-300

4.) VHS-Bänder digitalisieren - Welcher Codec?!

5.) Ein ganz aktuelles Thema, welches sicherlich noch nicht so schnell abgeschlossen sein wird, wie ich fürchte :D:

Mal wieder ein Hi8 Digitalisierungs-Problem


Am wichtigsten für eine saubere Digitalisierung ist jedoch ein Wiedergabegerät, das in 1A Zustand ist.

Space


Antwort von ajs1963:

Herzlichen Dank für die vielen Hinweise.

Ja, es ist ein Medion PC(, der für meine Zwecke ordentliche Dienste leistet.)

So einen Stecker, in den ich die beiden Audio-Kabelenden rot und weiß stecken kann, habe ich, das werde ich versuchen und auf jeden Fall berichten. Ich hatte das schon mal nur mit dem roten bzw. weißen Stecker in Audio-In versucht, das hat nicht geklappt. Auf die Idee, dass man beide braucht, bin ich nicht gekommen.

Leider kann ich erst am Wochenende probieren, melde mich dann bestimmt und hoffentlich mit Erfolgsmeldung wieder.

Beste Grüße

Space


Antwort von ajs1963:

Die Hoffnung war groß, die Enttäuschung leider auch.

Ich habe jetzt zwei cinch kabel verwendet. Ein Kabel mit gelbem Stecker in Kamera und gelbem Frontstecker, das zweite Kabel mit rotem und weißem Stecker in Kamera und mit einem "Adapter", der rot und weiß vorsieht und hinten dann in den audio-in Eingang gesteckt werden kann.

Wieder hört man beim Abspielen des Videos alles, bei der Aufzeichnung jedoch sieht man nur den digitalisierten Film, Ton kommt nach wie vor nicht an.

Ich habe nochmals die Einstellungen die möglich sind im Anhang beigefügt (S. 1 und 2 die Programmeinstellungen, S. 3 ff. die Audio-Einstellungen).

Pegel schlägt aus beim Abspielen und Aufnehmen, aber es kommt einfach nichts audio-mäßiges bei der Aufnahme an.

Habt ihr noch eine Idee außer den Links, die wirklich gut sind (allerdings steht ja auch dort, man soll und kann es erst einmal mit der vorhandenen Hardware versuchen)?

Vielen Dank!

Space


Antwort von srone:

sehe leider keinen anhang.

lg

srone

Space


Antwort von ajs1963:

sorry, hat beim erstem mal nicht geklappt. Datei war zu groß, schicke sie in zwei Teilen. (Dok3 und Dok4).

Viele Grüße

Space


Antwort von ajs1963:

... und den Rest

Space


Antwort von srone:

als erstes im realtek hd-audio-manager dok4, soundformat auf dvd umstellen, bzw 16bit 48000hz(!), dann dok3 unter aufnahmequelle -> audio von bda..... auf "hoffentlich vorhanden" line in umstellen, wenn nicht verkabelung rückgängig machen und nochmals versuchen, denke das problem liegt an der falschen line-in einstellung (44,1 statt 48khz).

lg

srone

edit: unter aufnahmeeinstellungen bitte auch 48khz einstellen, und warum mjpeg als video?, dv-avi ist zum nachbearbeiten viel besser.

Space


Antwort von vaio:

Hallo ajs1963!

Dein PC hat ein Frontpanel mit Cincheingängen für Audio und Video? Ich würde einmal folgendes kontrollieren, bzw. probieren.

Die wenigsten TV-Karten werden einen Audioteil haben. Sonst würden sie u.a. im Gerätemanager auch als Audiokarte auftauchen... (wie frühere Videokarten, z.B. Fast AV Master). Anders als beim „TV-Signal“, wo Bild und Ton verschachtelt sind, muss beim Einspielen von externen Quellen als Folge das Audiosignal über die Audiokarte geleitet werden.
Möglichkeit 1:
Du kontrollierst die interne Verkabelung vom Panel zum (internen) Soundkartenanschluss. Das kann bei dir auch die Hauptplatine, sprich das Motherboard sein.
Möglichkeit 2:
Du schließt gleich über einem entsprechende Adapter die externe Quelle an deiner Soundkarte an.

So oder so solltest du unter „Sound“, Reiter „Aufnahme“ eine Aussteuerung rechts erkennen. Entweder unter „Line in“ oder „Aux“. Das musst du probieren...

Soweit so gut. Noch etwas: Bitte unter „Sound“, Reiter „Wiedergabe“ so etwas wie „Lautsprecher“ aktivieren. Nicht „Digital Output“ etc. Nicht das dort etwas verstellt wurde...

Wenn das alles nicht hilft: Bitte die aufgenommene Datei im Explorer suchen und mit dem Medienplayer einmal öffnen. Hörst du einen Ton? Wenn nicht, wie verhält es sich mit anderen Audiodateien?

Gruß Michael

Space



Space


Antwort von ajs1963:

Liebe Hilfesteller,

ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber es scheint jetzt zu klappen, nachdem ich es über die Soundkarte versucht hatte, wie empfohlen. Das klappte nicht.

Jetzt habe ich nochmals die Einstellungen verwendet, insbesondere DVD-Qualität mit 48 khz, aber den Sound wieder über die TV-Karte angeschlossen und als Aufnahmequelle AUX angegeben.

Jetzt ist erstmals der Ton auch in der Aufnahme enthalten.

Ich verstehe es zwar nicht ganz, warum es über die Audiokarte nicht geht, aber Hauptsache es geht überhaupt.

Erst einmal vielen vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HI8 auf PC - "Aufnahme" mit dem PC - wie?
capturing Hi8 kein Ton nach der Aufnahme
FCP7 bricht Capturing ab weil Ton fehlerhaft ist
Capturing kein Ton
Schlechter Ton beim Capturing
kein ton beim capturing
TV Aufnahme: Ton verzerrt
Videoaufnahme mit neuem Ton kombinieren
Kein Ton nach Aufnahme
Laute rauschfreie Aufnahme auch ohne Ton auch ohne Mischer?
Ton Aufnahme
Ton: "Studioaufnahme" zu Außenaufnahme machen
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Teilweise kein Ton nach export
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash