Frage von Holger:Video Capture 7.0 von ULEAD"s Media Studio Pro 7.0 liest mir den Ton von sich aus nur als 32 khz 12 Bit Ton ein. Und das obwohl ich ne SONY VX-1000 per Firewire angeschlossen habe. Warum der Fehler? Ich hätte da schon gern DV PAL 48khz 16bit da die Projekte abschließend auch auf DVD sollen.
Ich würd ja auch gern das Audioformat selbst einstellen, aber bei dem dafür vorgesehenen Direct Show Plugin (für Dv Aufnahme als AVI) lässt er mich das nicht machen. Erst wenn ich das Mitschnitt-Plugin umstelle, z.B. als MPEG-Aufnahme, lässt er mich zumindest auf den Button Audioformat gehen. Aber MPEG nutzt mir nix.
Antwort von Manfred:
Es handelt sich wahrscheinlich nicht um einen Fehler. Du hast den Ton mit 12 Bit aufgenommen und deswegen hast Du auch nur 12 Bit auf der Festplatte. Du kannst nicht nachträglich den Ton auf 16 Bit konvertieren. D. h. vielleicht geht das mit einem speziellen Programm schon, aber es verbessert in jedem Fall nicht die Qualität. Wenn möglich musst Du die Toneinstellung beim Camcorder verändern und zwar bevor Du mit filmen anfängst. Es könnte aber sein, ich bin mir da nicht sicher, dass dieses Modell nur 12 Bit zulässt. Probier's auf jeden Fall mal aus. Selbst wenn 16 Bit nicht möglich sind muss die Tonqualität nicht zwangsläufig schlecht sein. Und es müsste auch möglich sein eine DVD zu erstellen.
Grüße
Manfred
Antwort von Fahrenheit-145:
: Video Capture 7.0 von ULEAD"s Media Studio Pro 7.0 liest mir den Ton von sich aus nur
: als 32 khz 12 Bit Ton ein. Und das obwohl ich ne SONY VX-1000 per Firewire
: angeschlossen habe. Warum der Fehler? Ich hätte da schon gern DV PAL 48khz 16bit da
: die Projekte abschließend auch auf DVD sollen.
Mit dem DVD-Author von Tmpgenc ist es egal in welcher Bitrate der Ton vorliegt(ich selber capture mit 24kHz!)und er brennt es auch auf DVD.Die Khz-Angaben hatten wir schön Öfters in Kombination mit einer DVD,such mal danach da wirst du auch ein schönes Bildchen dazu finden WAS alles möglich ist!
Gruß P.
Antwort von Maik:
Die VX 1000 zeichnet mit 32 KhZ auf...
Alles andere wäre eine Konvertierung der Samplingrate, wobei allerdings kein merklicher Unterschied festzustellen ist.
M.
Antwort von Holger:
Danke Dir.
Das hatte ich zwar auch schon in Erwägung gezogen aber da ich keine Audio-Einstellmöglichkeit in dem Camcorder fand dachte ich er würde locker 16 bit aufzeichnen. Werd die Aufnahme morgen mal in einem DV-Rekorder testen da wird er mir ja anzeigen ob es eine 12 oder 16bit Aufnahme ist.