Frage von earendil:wenn ich unter win98se mit premiere 6.0 das output ueber die firewire karte und sony d8 cam auf den fernseher ausgebe funktioniert das ein zeitlang einwandfrei
doch irgendwann sieht das bild auf einmal fast nur noch grau aus mit ausnahme von ein paar "loeschern" durch die man das video weiterhin sieht - das sieht aus wie eine graue puzzle maske die ueber dem video liegt
bin dankbar fuer jede hilfe da ich keine ahnung habe was das sein koennte
Antwort von Stefan:
: wenn ich unter win98se mit premiere 6.0 das output ueber die firewire karte und sony d8
: cam auf den fernseher ausgebe funktioniert das ein zeitlang einwandfrei
: doch irgendwann sieht das bild auf einmal fast nur noch grau aus mit ausnahme von ein
: paar "loeschern" durch die man das video weiterhin sieht - das sieht aus
: wie eine graue puzzle maske die ueber dem video liegt
:
: bin dankbar fuer jede hilfe da ich keine ahnung habe was das sein koennte
Wenn das passiert, bekommt die Kamera zuwenige oder gestörte Daten über Firewire vom PC. Das kann z.B. daran hängen, dass die Festplatte zu langsam ist (DMA Einstellung im Windows Gerätemanager unbedingt aktivieren). Es kann auch daran hängen, dass auf dem PC andere Programme die Datenübertragung stören (automatische Virenscanner, Bildschirmschoner abschalten).
Stefan
stefans skydiving spielwiese
Antwort von john:
: Hallo Sören
: Dein PC-Laden hat recht !! Ich kenne keinen User bzw. keine Konfig, wo ein VIA Chipsatz
: Motherboard mit einer Pinnacle DV Karte funktioniert. Das ist leider so und Pinnacle
: scheint nichts daran ändern zu wollen.
: Habe auch von einem anderen User gehört, daß er deswegen sein Board auf eins mit AMD
: Chipsatz getauscht hat und jetzt hat er keine Probleme mehr.
:
: Gruß
: Werner
Hi zusammen,
muß euch leider entäuschen, hab ein AMD Board mit 1,2 Ghz und einer Pinnacle.
Jetzt nach 2 monatiger Plage mit diversen Abstürzen etz.hab ich dem Händler Board samt Prozessor und Schnittkarte in die Hand gedrückt und Ihm gesagt er soll sich erst wieder melden wenn er eine fkt. Konfiguration kennt.
Frei nach dem Motto: genug ist genug, probier ich jetzt eine No-Name Firewire Karte und nütz diese zugleich für mein Netzwerk zum Notebook.
Also wenns klappt schreib ich wieder
John
Antwort von Werner:
: Mir wurde in einem PC-Laden mitgeteilt, dass der Via-Chipsatz die Probleme bereiten
: würde.
Hallo Sören
Dein PC-Laden hat recht !! Ich kenne keinen User bzw. keine Konfig, wo ein VIA Chipsatz Motherboard mit einer Pinnacle DV Karte funktioniert. Das ist leider so und Pinnacle scheint nichts daran ändern zu wollen.
Habe auch von einem anderen User gehört, daß er deswegen sein Board auf eins mit AMD Chipsatz getauscht hat und jetzt hat er keine Probleme mehr.
Gruß
Werner
Antwort von Sören:
: also wenn du keine Pinnacle Karte hast, so ist dein Fehler eher dort zu suchen, was
: Stefan beschrieben hat...
: welche Karte hast du denn eigentlich ??
Hallo,
auch ich habe mit den gleichen Problemen zu kämpfen, die Du beschrieben hast. Irgendwann aus heiterem Himmel stockt die Bildübertragung beim Überspielen auf das DV-Band und hört früher oder später komplett auf. Das Puzzle bleibt dann auf dem Kamera-Monitor stehen. Ich habe eine Sony PC 100, Via Chipsatz, 800 Athlon und eine nach meiner Meinung ordentliche Festplatte. Den DMA-Modus aktiviert.
Mir wurde in einem PC-Laden mitgeteilt, dass der Via-Chipsatz die Probleme bereiten würde.
Hast Du mittlerweile etwas herausgefunden?
Gruß Sören
Antwort von Werner:
also wenn du keine Pinnacle Karte hast, so ist dein Fehler eher dort zu suchen, was Stefan beschrieben hat...
welche Karte hast du denn eigentlich ??
Antwort von earendil:
hm - also ich fuer meinen teil habe NICHTS von pinnacle in meinem rechner - ausserdem ist mir immer noch nicht klar (nach lesen der beiden links) wo genau der zusammenhang mit dem VIA chipsatz ist - vielleicht kannst du mir nochmal auf die spruenge helfen - ich versteh das irgendwie nicht
:
: das wirst du wahrscheinlich NIE hinbringen (liegt aber nicht an DEINEM Unvermögen
: sondern an Pinnacle), lese dazu auch meine Threads am 10.7.
: (
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1621) oder 22.6.
: (
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1115), wo ich um Hilfe
: deswegen gebeten habe und erst später von dem Drama mit VIA Chipsätzen erfuhr.
:
: Das alles kannst du auch im Pinnacle Forum nachlesen, falls du mir nicht glaubst....
:
: Gruß
: Werner
Antwort von Werner:
: ja habe ich
: bitte bringe es mir schonend bei ;-)
das wirst du wahrscheinlich NIE hinbringen (liegt aber nicht an DEINEM Unvermögen sondern an Pinnacle), lese dazu auch meine Threads am 10.7. (
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1621) oder 22.6. (
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=1115), wo ich um Hilfe deswegen gebeten habe und erst später von dem Drama mit VIA Chipsätzen erfuhr.
Das alles kannst du auch im Pinnacle Forum nachlesen, falls du mir nicht glaubst....
Gruß
Werner
Antwort von earendil:
ja habe ich
bitte bringe es mir schonend bei ;-)
:
: Hallo Leidgeplagte
:
: Ihr habt nicht zufällig ein Motherboard mit VIA Chipsatz (sprich Athlon PC)???
: dann weiß ich leider, warum ihr die Probleme habt....
:
: Gruß
: Werner
Antwort von Werner:
Hallo Leidgeplagte
Ihr habt nicht zufällig ein Motherboard mit VIA Chipsatz (sprich Athlon PC)???
dann weiß ich leider, warum ihr die Probleme habt....
Gruß
Werner
Antwort von Martin B.:
Bei mir handelte es sich wohl nicht um den gleichen Fehler und ich arbeite auch mit einer Pinnacle DV500, aber vielleicht hilft mein Tip trotzdem:
Mein Problem waren ständige Unterbrechungen beim Zurückspielen von Premiere 5.1 und auch 6.0 auf Sony D8. Nach einer undefinierbaren Zeit (z. teil 5 sek., aber auch bis zu 5 Minuten) kam pötzlich kein Signal mehr bei der Kamera an (blaues Bild im Sucher), obwohl der Film in Premiere noch lief. Meine Lösung des Problems (nach Tip im DV500-Forum) war ein Anfang des Jahres installierter USB-Hub. Wenn ich vor dem Zurückspielen beide USB-Stecker am Rechner ausstecke, habe ich bisher keine Aussetzer mehr (toi, toi, toi).
Vielleicht ist das auch bei Dir ein Ansatzpunkt.
Gruß Martin
:
: danke fuer die antwort aber ich denke nicht das es daran liegt
: ich habe ein raid0 aus zwei udma100 festplatten und die sollten es schon bringen den
: konstanten datenstrom zu realisieren ;-)
: es klappt ja auch ne zeitlang einwandfrei ohne fehler - dann schneid ich ein bisschen
: rum und so und auf einmal - batsch - habe ich diese fehler drin
: vielleicht hast du ja noch ne idee
: waere dankbar
Antwort von earendil:
: Wenn das passiert, bekommt die Kamera zuwenige oder gestörte Daten über Firewire vom
: PC. Das kann z.B. daran hängen, dass die Festplatte zu langsam ist (DMA Einstellung
: im Windows Gerätemanager unbedingt aktivieren). Es kann auch daran hängen, dass auf
: dem PC andere Programme die Datenübertragung stören (automatische Virenscanner,
: Bildschirmschoner abschalten).
:
: Stefan
danke fuer die antwort aber ich denke nicht das es daran liegt
ich habe ein raid0 aus zwei udma100 festplatten und die sollten es schon bringen den konstanten datenstrom zu realisieren ;-)
es klappt ja auch ne zeitlang einwandfrei ohne fehler - dann schneid ich ein bisschen rum und so und auf einmal - batsch - habe ich diese fehler drin
vielleicht hast du ja noch ne idee
waere dankbar