Habe immer noch eine alte TV-Karte von Typhoon im Einsatz, nur um Videotext abzuspeichern (;ich stöbere gern in versch. Sendern). Dies gelang unter Windows 98 auch gut [1] mit der auf CD mit gelieferten Software. Unter Windows 2000 ff. wird keine Videotext-Anwendung installiert, obwohl die spärlichen Hinweise auf der CD dies eigentlich nicht verneinen.
Habe deshalb auf dem PC extra noch dafür als zweites Betriebssystem Windows 98 laufen, ist aber alles recht umständlich.
Hab den Videotext-Ordner von Windows 98 mal nach Windows 2000 kopiert. ttx.exe, die für Videotext zuständige Exe, meldet dann aber: 'the initializing of the ctserver fehlerhaft'. ctserver.exe behauptet - wahrscheinlich zu Recht : (;Error 172) VXD not present. Aber welche?
Im Gerätemanager sind alle zuständigen Geräte okay. Fernsehbild ist auch zu sehen.
Hat jemand vielleicht dazu Infos?
-- Bernd Kohlhaas B.Kohlhaas@gmx.de
[1] abgesehen von ein paar kleinen Mängeln in der Software...
Antwort von Rudolf Gelpke:
Bernd Kohlhaas schrieb: > Hallo, > > Habe immer noch eine alte TV-Karte von Typhoon im Einsatz, nur um > Videotext abzuspeichern (;ich stöbere gern in versch. Sendern). Dies > gelang unter Windows 98 auch gut [1] mit der auf CD mit gelieferten > Software. > Unter Windows 2000 ff. wird keine Videotext-Anwendung installiert, > obwohl die spärlichen Hinweise auf der CD dies eigentlich nicht
Versuche es doch mal mit einer anderen Software. Z.B. ProgDVB (;Donationware). Für den 878 Brooktree Chip gibt es viel TV-Software.
Wozu brauchst Du Videotext? Falls nur fürs Fernseh/Radioprogramm, dann empfehle ich www.tv-browser.org. Wenn Du auf RTL/Sat1/ProSieben/Kabel-Schrott verzichten kannst, ist TV-Browser inzwischen dem kostenpflichtigen TV-Movie Clickfinder haushoch überlegen (;TV-Browser hat zusätzlich Radioprogramm, und das GUI ist unendlich komfortabler und praktischer als vom kommerziellen Clickfinder. Ich habe vor kurzem gewechselt).
Gruß, Rudolf
Antwort von Bernd Kohlhaas:
Hallo,
"Rudolf Gelpke" schrieb
> Versuche es doch mal mit einer anderen Software. Z.B. ProgDVB > (;Donationware). Für den 878 Brooktree Chip gibt es viel TV-Software. > empfehle ich www.tv-browser.org.
Werde mich damit befassen
> Wozu brauchst Du Videotext?
Um interessante Texte abzuspeichern
Vielen Dank für die Anregungen -- Bernd Kohlhaas B.Kohlhaas@gmx.de
Antwort von Rudolf Gelpke:
Bernd Kohlhaas schrieb: > Hallo, > > "Rudolf Gelpke" schrieb > >> Versuche es doch mal mit einer anderen Software. Z.B. ProgDVB >> (;Donationware). Für den 878 Brooktree Chip gibt es viel TV-Software. >> empfehle ich www.tv-browser.org. > > Werde mich damit befassen > >> Wozu brauchst Du Videotext? > > Um interessante Texte abzuspeichern > > Vielen Dank für die Anregungen
Hallo Bernd, entschuldige, ich habe etwas verwechselt und damit Unsinn geschrieben:
ProgDVB funktioniert NICHT mit Analog-TV-Karten. Deine Karte mit BT878-Chip ist eine Analog-TV-Karte.
Ich hatte früher auch eine solche Analoge TV-Karte (;Hauppauge WinTV). Damals hatte ich außer der Hauppauge-Software noch andere Software ausprobiert - auch Freeware. Zu den Videotext-Fähigkeiten dieser anderen Programme kann ich aber mangels Erfahrung nichts sagen.
Zudem läßt dein Editing mich vermuten, daß Du mich mißverstanden hast:
TV-Browser.org ist eine elektronische Programmzeitschrift (;ein EPG). Mit TV-Browser kannst Du weder ein Fernsehbild darstellen, noch Videotext anzeigen.
Sorry und Gruß, Rudolf
Antwort von Arno Welzel:
Bernd Kohlhaas wrote:
[...] > Hab den Videotext-Ordner von Windows 98 mal nach Windows 2000 kopiert. > ttx.exe, die für Videotext zuständige Exe, meldet dann aber: 'the > initializing of the ctserver fehlerhaft'. > ctserver.exe behauptet - wahrscheinlich zu Recht : (;Error 172) VXD not > present. > Aber welche?
Eben der Treiber, der dafür bei Windows 98 verwendet wurde. Aber selbst wenn Du wüsstest, welcher das ist, könntest Du den nicht mehr benutzen, da das Treibermodell komplett anders aufgebaut ist.