Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Zoom stellt F4 Multitrack Fieldrecorder vor // IBC 2016



Newsmeldung von slashCAM:


Pünktlich zur IBC stellt Zoom einen neuen Multitrack Fieldrecorder vor: Mit dem soeben angekündigten F4 gesell...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom stellt F4 Multitrack Fieldrecorder vor // IBC 2016


Space


Antwort von TonBild:

Pünktlich zur IBC stellt Zoom einen neuen Multitrack Fieldrecorder vor: Mit dem soeben angekündigten F4 gesell...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom stellt F4 Multitrack Fieldrecorder vor // IBC 2016
"Ebenfalls schön zu sehen, dass der Zoom F4 auch Dual Channel Recording unterstützt, so dass sich all diejenigen, die sich nicht auf digitale Limiter verlassen wollen, entsprechende Sicherheits-Tracks nach eigenem Gusto konfigurieren können."

Wenn man beim F8 diese Funktion nutzen möchte, stehen nur noch halb so viele Spuren zur Verfügung. Ist das beim F4 auch so? Dann könnte man nämlich nur noch ein Stereomikrosignal damit aufzeichnen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das ist der erste Audiorekorder, der sich allem Anschein nach wirklich als Feldmischer eignet. Nach Aktenlage absolut gelungen und deutlich besser als der 70er Tascam. Qualitativ werden da keine Welten zwischenliegen, aber vom Handling her sieht der F4 um Längen besser aus. Alleine XLR-Out. Ich warte mal, ob er in Euros maximal beim Dollarpreis bleibt. 650 Euro ist mir das wert. Ich war selten von einem Produkt nach einer Vorankündigung so angetan.

Space


Antwort von robbie:

Dachte mir das selbe! Wollte schon einen Sound Devices kaufen, aber dachte mir ich warte noch die IBC ab. Jetzt bin ich dann mal wirklich gespannt!

Space


Antwort von DV_Chris:

Der F4 scheint wirklich das Zeug zur Audio Hardware des Jahres zu haben.

Space


Antwort von TonBild:

Alleine XLR-Out. Ich warte mal, ob er in Euros maximal beim Dollarpreis bleibt. 650 Euro ist mir das wert. Ich war selten von einem Produkt nach einer Vorankündigung so angetan. Na, der F8 hat auch XLR Out, aber aus Platzgründen Mini XLR. Adapter auf XLR ist im Lieferumfang.

Und so viel kleiner scheint der F4 nicht zu sein. Aber wenn man maximal 4 Eingänge braucht ist er natürlich praktischer.

Mal schauen wie lange es dauert bis eine Tasche angeboten wird.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Eine Tasche gibt"s bereits vom Hersteller selbst. Lieferbarkeit und Preis sind aber unbekannt. Was mir noch aufgefallen ist: Ich sehe keinen Master-Regler, es sein denn, der Drehknopf über der Menütaste macht das. Finde aber nicht so dramatisch, wenn ich ehrlich sein soll.
Nerviger ist da schon das Display, was ähnlich wie bei meinem Tascam DR-60 völlig überfrachtet ist und leider keinen Platz für eine vernünftige Pegelanzeige hat. Und wenn schon keine Skala dran, dann sollten zumindest -10db Marken als dicker Strich vorhanden sein. Das finde ich insofern schade, weil das reine Softwaresache ist und kein Geld kostet. Denn sicher kostet Software Geld, aber schlechte ist nicht unbedingt billiger als gut durchdachte.
Farbdisplay muss ich nicht haben, obwohl die Pegelanzeige beim F8 dadurch gut aussieht. Alles in allem aber in der Praxis mit Gewöhnung zu ertragen und bei dem Preis völlig in Ordnung,
Was die XLR-Ausgänge betrifft dachte ich bei dem Vergleich weniger an den großen Bruder als an die kleinen Tascam Recorder.

Space


Antwort von TonBild:

Eine Tasche gibt"s bereits vom Hersteller selbst. Lieferbarkeit und Preis sind aber unbekannt. Na, es ist die gleiche Tasche wie für den F8:

https://www.zoom-na.com/products/produc ... d-recorder

Dann sollte aber die Porta Brace AR-Z8 Audiorecordertasche speziell für Zoom F8 konzipiert auch gehen. Diese ist in einigen Details noch praktischer.

Space


Antwort von rush:

Was mir noch aufgefallen ist: Ich sehe keinen Master-Regler Benötigt man den heute noch wirklich?

Der Mixer wird einmal an das entsprechende Aufnahmegerät (vermutlich die Kamera) eingepegelt und dann muss man eigentlich nicht mehr am Master rumwürgen... eine Fehlerquelle weniger.

Ich frage mich eher, ob Probleme mit der Annahme von Line-Pegeln über XLR kommend mittlerweile ausgemerzt wurden?

Am F8 wurde jedenfalls in diversen Tests/Reviews moniert, das er LINE Signale nur über Klinke akzeptiert bzw. dann automatisch auf LINE schaltet. Bei XLR Inputs sind demnach nur MIC-Signale möglich.

"the inputs are mic level only on XLR, and line level only on 1/4" TRS. There's no way to change this by a switch or even in the menus. OH - and when they say 'Line" level, they are talking about -10, not +4."

Das war für mich immer ein Grund das Ding noch nicht als erste Wahl zu betrachten, da es schon irgendwie einschränkend sein kann.

Auch die Frage nach dem Limiter sollte man dann nochmal stellen bzw. checken wie effektiv und sauber der auf der rein digitalen Ebene wirklich arbeitet.

Ansonsten aber auf jedenfall ein nettes Teil und für viele sicherlich das interessantere Produkt für kleinere Sachen on location - etwa zum mitschneiden diverser LAV's.

Space



Space


Antwort von pixelschubser2006:

Also ich denke schon, daß ich auf den Master verzichten kann. Da ich aber bislang noch nicht vom Mixer aufgenommen habe, kann ich das nicht sicher sagen. Mir ist halt nur aufgefallen, daß es keinen Master gibt.

Space


Antwort von TomWI:

Auch die Frage nach dem Limiter sollte man dann nochmal stellen bzw. checken wie effektiv und sauber der auf der rein digitalen Ebene wirklich arbeitet. Nachwievor hinter dem ADC – sagt zumindest B&H in den Kommentaren unter diesem First Look Video:



Schade...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Chrosziel Zoom Motor für die Fujinon MK Serie, Leichtstütze für EVA1 // IBC 2017
Zoom F6 Multitrack Fieldrecorder: Kompakte Audio-Funktionen für Solo-Shooter - Teil 1
Zoom stellt kompakten 32 Bit Float 4 Kanal-MultiTrack Recorder vor - R4 MultiTrak
Zoom F8N Pro Fieldrecorder mit 32bit Float und dualen AD-Wandlern vorgestellt
Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
IBC 2021 vor Ort abgesagt
VDL 2016 Absturz Fehler Bridge32
ab Anfang 2016: SCARLET-W!
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Reicht ein MacBook Pro 13 2016?
Sony stellt 12-24mm 2.8 GM UWW Zoom für FE vor
Nikon stellt low-cost NIKKOR Z 28?75 mm 1:2,8 Vollformat Zoom vor
ARRI stellt vielseitige ZMU-4 Einheit für Zoom und mehr vor
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Zoom stellt neue 32bit Float Handy Recorder H1,H4 und H6 der Essential Serie vor
Sony stellt Vollformat Zoom FE 24-50mm F2.8 G vor
Zoom stellt neuen H1 XLR Handy Recorder vor
Zoom stellt den H2essential Multi-Mic Handy Recorder vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash