Frage von OliverA:Hey Leute,
der Betrieb in dem ich Arbeite baut Maschinen und wir würden gerne den Bau einiger Maschinen mit einem Zeitraffervideo festhalten können.
Der aufbau solcher Maschinen dauert dabei natürlich mehrere Tage.
Ich denke also mal, dass da am besten eine Kamera / Camcoder mit SD Karte am besten für geeignet wäre?
Wir haben im Haus eine Sony HDR-CX130E, weiß jemand ob die Kamera sowas unterstützt? Habe da nichts gefunden.
Wenn nicht, kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben damit wir unser Vorhaben umsetzen können? :)
Vielen Dank
Antwort von Jott:
Nimm die Kamera wie sie ist. Stativ, große Speicherkarte, Netzanschluss, laufen lassen. Nimm eine geringere Datenrate, HD mit 17 oder gar 9 Mb/sec - da ja nicht geschwenkt oder gewackelt wird, reicht das völlig aus. Ein Tag pro Karte. Beschleunigen dann wie gewünscht in einem Schnittprogramm.
Antwort von Pray:
Ich würde ja eher zu einer DSLR mit Intervallaufnahme raten...
Antwort von Jott:
Muss er aber erst kaufen, und bei der Videomethode hat er völlige Freiheit in Sachen Beschleunigungsfaktor (und natürlich auch Realzeit), was bei einer Intervallaufnahme natürlich nicht der Fall ist. Geschmackssache.
Antwort von Pray:
Gebe ich Dir natrülich vollkommen recht in Punkto Beschleunigung, aber hätte ja sein können das irgendjemand von den Kollegen oder aus der Chefetage eine zu Hause rumfliegen hat. Ich finde eben es sieht mit DSLR einfach besser aus :)
Antwort von OliverA:
Wahrscheinlich werdet ihr mich jetzt steinigen aber wie siehts denn mit sowas hier aus?:
http://www.amazon.de/Brinno-TLC200-Blue ... B006ICOKQ4
Bzw. die Pro:
http://www.amazon.de/BRINNO-TLC200-PRO- ... roduct_top
Von der Bedienung sehr einfach, und die ergebnisse sind auch Ok. Dazu halten die Akkus Wochen.
Man kann auch direkt sagen, dass er nicht bei Nacht aufnehmen soll. Sonst müsste man mühsam jede "Nacht" später wieder rausschneiden.
Was sagt ihr dazu? Und lohnt sich die Pro VersioN?
Eine DSLR ist etwas oversized in meinen Augen.
Ein Dauervideo zu machen ist auch etas zu aufwending. Da müsste man ja täglich die SD Karte "leeren" und später alles zusammen schneiden usw.
Wir brauchen es möglichst einfach und in Akzeptabler aber nicht herausragender Qualität.
Antwort von Jott:
Probier's aus. Aber nicht erst, wenn's ernst wird. Ein Kunde von uns hatte die Dinger probiert (Umbau Produktionshalle) und war fürchterlich erschrocken über die grenzwertige Bildqualität. Die Ansprüche sind natürlich verschieden, die Lust auf Gefummel auch: "Der Fokus läßt sich einstellen, in dem die kleine Schraube mit dem mitgelieferten Schraubenzieher gelöst wird, und dann der „geriffelte“ Einsatz das Objektives gedreht wird".
Deine Videokamera macht das viel besser.