Infoseite // Zeitbedarf DVB --> DVD

DVD

Frage von Otto Haerter:


Hallo

Endlich (;neuer Rechner) funktioniert Das Aufnehmen von digitaler
Satellitenkarte --> Rechner (;ohne Absturz)
Folge: Platte läuft über.
Am einfachsten wäre es, die geschnittenen Filme als Datenfile auf DVD zu
brennen, das Schneiden geht schnell (;teste MPEG Video Wizard)
Ideal wäre es die Filme als Video-DVD zu brennen, um sie auch auf einem
Standalone DVD-Spieler wiedergeben zu können.
Bei Pinnacle Video Studio 9 dauert das Rechnen ewig und 3 Tage
(;schlauerweise gibt es keine Anzeige, wielange es schon läuft, wenn man
dann brennen will --> 1 Minute passe nicht auf DVD --> was rausschneiden
und nochmal rechnen :-(;(;
Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)
Wie lange dauert das Rechnen bei welcher (;empfehlenswerter)
Programmkombination. (;Geschnittene Filme --> DVD-Image, das sich dann
brennen lässt)
(;Beim Umwandeln meiner mit MGEG Video Wizard geschnittenen
TV-Mitschnitte steigt Nero (;Nero Vision Ecpress)aus und meldet Fehler.
Gibt es inkompatible Programme ?

tschuess,
Otto

PS: Oder ist umwandeln in divx schneller bei vergleichbarer Qualität, es
soll ja schon DVDplayer geben, die divx abspielen können...


Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Otto!

Otto Haerter schrieb:
> Endlich (;neuer Rechner) funktioniert Das Aufnehmen von digitaler
> Satellitenkarte --> Rechner (;ohne Absturz)
> Folge: Platte läuft über.
> Am einfachsten wäre es, die geschnittenen Filme als Datenfile auf DVD zu
> brennen, das Schneiden geht schnell (;teste MPEG Video Wizard)
> Ideal wäre es die Filme als Video-DVD zu brennen, um sie auch auf einem
> Standalone DVD-Spieler wiedergeben zu können.
> Bei Pinnacle Video Studio 9 dauert das Rechnen ewig und 3 Tage
> (;schlauerweise gibt es keine Anzeige, wielange es schon läuft, wenn man
> dann brennen will --> 1 Minute passe nicht auf DVD --> was rausschneiden
> und nochmal rechnen :-(;(;
> Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)

Kommt auf die Bitrate und auf die Kapazitaet der DVD an (;singel layer
oder double layer?). Ich habe mal 2 James Bond-Film von einem FTA-Sender
mit geringem Qualitaetsverlust auf eine 4,7GB-DVD gequetscht.

> Wie lange dauert das Rechnen bei welcher (;empfehlenswerter)
> Programmkombination. (;Geschnittene Filme --> DVD-Image, das sich dann
> brennen lässt)
> (;Beim Umwandeln meiner mit MGEG Video Wizard geschnittenen
> TV-Mitschnitte steigt Nero (;Nero Vision Ecpress)aus und meldet Fehler.
> Gibt es inkompatible Programme ?

Mein DVD-Player laesst sich zum Glueck nicht von ueberlangen GOP
irritieren, dann muss man nicht zeitintensiv reencodieren.

Bei mir geht das so:
*.vdr -> PVAStrumento -> MPEG-ES -> MPEG2Schnitt -> DVDauthorGUI ->
Brennprogramm.

PVAStrumento und DVDauthorGUI brauchen natuerlich am laengsten, da die
Quelldatei gelesen wird, ge(;de)muxt und gleich wieder auf die Platte
geschrieben wird (;mein 1,2GHz Athlon-C laeuft da praktisch nie unter
sehr hoher Last, das gleichzeitige Lesen und Schreiben der Platte ist
hier wohl der Flaschenhals).

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)



Space


Antwort von Sky:


"Otto Haerter" schrieb im Newsbeitrag

> Bei Pinnacle Video Studio 9 dauert das Rechnen ewig und 3 Tage
> (;schlauerweise gibt es keine Anzeige, wielange es schon läuft, wenn man
> dann brennen will --> 1 Minute passe nicht auf DVD --> was rausschneiden
> und nochmal rechnen :-(;(;

Ich nutze neoDVDplus5 (;war bei meinem Brenner dabei). Damit dauert die
Wandlung von Mpeg in Vob ca. 20min für einen 2h Film. Ich nehme aber immer
die beste Qualität. Wenn dann der Platz nicht reicht, nehme ich DVD Shrink
um die Dateien für die DVD passend zu machen.

> Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)

Zwei bis drei Stunden je nach Ausgangsqualität.

> Wie lange dauert das Rechnen bei welcher (;empfehlenswerter)
> Programmkombination. (;Geschnittene Filme --> DVD-Image, das sich dann
> brennen lässt)

Schneiden mit VideoReDo und Menüerstellung sowie wandeln mit neoDVDplus5
dauert zusammen unter 1h auf einem PIII 1000.

> (;Beim Umwandeln meiner mit MGEG Video Wizard geschnittenen
> TV-Mitschnitte steigt Nero (;Nero Vision Ecpress)aus und meldet Fehler.

Nero OEM oder Vollversion?

mfg

Stefan



Space


Antwort von Otto Haerter:

Sky wrote:

> "Otto Haerter" schrieb im Newsbeitrag
>
>
Hallo Stefan
>
> Ich nutze neoDVDplus5 (;war bei meinem Brenner dabei). Damit dauert die
> Wandlung von Mpeg in Vob ca. 20min für einen 2h Film. Ich nehme aber immer
> die beste Qualität. Wenn dann der Platz nicht reicht, nehme ich DVD Shrink
> um die Dateien für die DVD passend zu machen.
>
hört sich gut an.
>>Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)
>
> Zwei bis drei Stunden je nach Ausgangsqualität.
ich hätte gehofft, es passt mehr drauf.
>
>>(;Beim Umwandeln meiner mit MGEG Video Wizard geschnittenen
>>TV-Mitschnitte steigt Nero (;Nero Vision Ecpress)aus und meldet Fehler.
>
> Nero OEM oder Vollversion?

Ist die Vollversion

> mfg
>
> Stefan
>
tschuess,
Otto



Space


Antwort von Sky:


"Otto Haerter" schrieb im Newsbeitrag

> >>Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)
> >
> > Zwei bis drei Stunden je nach Ausgangsqualität.
> ich hätte gehofft, es passt mehr drauf.

Es paßt ja auch mehr drauf. Es kommt halt nur drauf an, welche Qualität Du
akzeptierst.



Space


Antwort von Otto Haerter:

Sky wrote:

> "Otto Haerter" schrieb im Newsbeitrag
>
>
>
>>>>Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)
>>>
>>>Zwei bis drei Stunden je nach Ausgangsqualität.
>>
>>ich hätte gehofft, es passt mehr drauf.
>
>
> Es paßt ja auch mehr drauf. Es kommt halt nur drauf an, welche Qualität Du
> akzeptierst.
>
>
Hallo Stefan

Dann werde ich mal experimentieren, denn ich sehe Licht :-)).
Gerade ist Vision Express durchgelaufen (;nur 1 Film, mit Vision Express
geschnitten) und das *.nrg-Imagefile als Ausgabe funktioniert mit WinDVD.
Brauchte etwa 30 Minuten für 3.1 GB Imagefile.
Offenbar kann man auch alles in einen Ordner auf der Festplatte
schreiben lassen, mal sehen, ob dann auch > 4.5 GB möglich ist und wie
es dann nach DVDshrink (;wie in diesem Thread vorgeschlagen) aussieht.

tschuess,
Otto


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Otto Haerter schrieb:
> Endlich (;neuer Rechner) funktioniert Das Aufnehmen von digitaler
> Satellitenkarte --> Rechner (;ohne Absturz)

Fein.

> Folge: Platte läuft über.

Ja, Plattenplatz wird knapp - ich habe "dank" DVB jetzt ca. 1,2 Terabyte.

> Am einfachsten wäre es, die geschnittenen Filme als Datenfile auf DVD zu
> brennen, das Schneiden geht schnell (;teste MPEG Video Wizard)
> Ideal wäre es die Filme als Video-DVD zu brennen, um sie auch auf einem
> Standalone DVD-Spieler wiedergeben zu können.
> Bei Pinnacle Video Studio 9 dauert das Rechnen ewig und 3 Tage

Rechnen? Wenn Du DVB hast, *willst* Du nicht rechnen, sondern 1:1 den
Datenstrom auf DVD bannen.

> (;schlauerweise gibt es keine Anzeige, wielange es schon läuft, wenn man
> dann brennen will --> 1 Minute passe nicht auf DVD --> was rausschneiden
> und nochmal rechnen :-(;(;
> Wieviel Film passt auf 1 DVD (;bei guter Qualität)

4,7 GB, also 4.700.000.000 Bytes. Nicht mehr und nicht weniger.

> Wie lange dauert das Rechnen bei welcher (;empfehlenswerter)
> Programmkombination. (;Geschnittene Filme --> DVD-Image, das sich dann
> brennen lässt)

Gar nicht rechnen. Nur noch authorn. Wenn es einfach gehen soll, TMPGenc
DVDauthor oder DVD-lab. Die nehmen den Datenstrom genau so wie er von
DVB kommt und machen daraus eine DVD.

> (;Beim Umwandeln meiner mit MGEG Video Wizard geschnittenen
> TV-Mitschnitte steigt Nero (;Nero Vision Ecpress)aus und meldet Fehler.
> Gibt es inkompatible Programme ?

Jede Menge. Nero ist eines davon, und Video Studio 9 willst Du auch
nicht mehr verwenden.

> PS: Oder ist umwandeln in divx schneller bei vergleichbarer Qualität, es
> soll ja schon DVDplayer geben, die divx abspielen können...

Ich sagte schon: da Du DVB hast, willst Du genau dieses Format 1:1
übernehmen. Keinerlei Umrechnungen, weder in ein "anderes" Format noch
mit irgendwelcher Krückensoftware.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb...

> > PS: Oder ist umwandeln in divx schneller bei vergleichbarer Qualität, es
> > soll ja schon DVDplayer geben, die divx abspielen können...
>
> Ich sagte schon: da Du DVB hast, willst Du genau dieses Format 1:1
> übernehmen. Keinerlei Umrechnungen, weder in ein "anderes" Format noch
> mit irgendwelcher Krückensoftware.

Ich teste seit zwei Tagen den Pioneer DV-757A DVD Standalone Player,
eines der ersten Markengeräte, der Allesfresserambitionen an den Tag
legt. Erste Eindrücke: Der spielt alles ab, was rund ist:

- MP3-VBR auf DVD/CD
- DivX/Xvid mit AC3/MP3VBR
- DivX mit GMC und Bitraten bis 6000 kb/s von DVD
- AVI mit mehr als einer Tonspur per Audiotaste selektierbar
- MPEG ohne DVD-Authoring direkt über Navigationsmenü
- MPEG mit allen mir per DVB bisher untergekommenen Auflösungen
- intelligentes Management in Bezug auf Aspect Ratios, auch bei DivX
(;Stichwort anamorph, progressives Fimmaterial)
- Zoom 2/4 fach mit "weicher Vergrößerung" und Scrollen im Zoom bei
AVI/MPEG/JPEG, allerdings *nicht* bei MPEGs, die man ohne Authoring
blank auf DVD brennt
- Anzeige von JPEG-Files in MP3-Ordnern bei gleichzeitiger
Musikwiedergabe (;Stichwort Coveranzeige)
- Beim Ausschalten wird sich die letzte Abspielposition automatisch
gemerkt (;DVD, SVCD, VCD, MP3, JPEG, AVI-CD,SACD)

Bis auf eine etwas klapprige CD-Schublade bin ich sehr angetan von dem
Teil, zumal man mal eben schnell einen DVB-Stream auf DVD-RW brennen
begutachten kann.

Nun zum Thema: Wer Ambitionen bezüglich DVB-Streams 1:1 brennen hat und
sich nicht großartig mit den Abgründen von Fixing/Authoring zu befassen
gewillt ist, sollte sich IMHO den Pioneer mal genauer ansehen. Es gibt
zwar auch einige No-Names um die 100 Euro, die im Prinzip dasselbe
leisten. Allerdings ist der Pioneer-757A nach meinen Tests wesentlich
stabiler im Betrieb, wertiger in der Verarbeitung (;leises Laufwerk,
schickes Menü), sehr durchdacht und ausserdem noch relativ preiswert mit
199 Euro.

Grüsse,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Me myself and I schrieb...

> Ich teste seit zwei Tagen den Pioneer DV-757A

Sorry, Zahlendreher. Richtig ist als Gerätebezeichnung natürlich
"Pioneer DV-575A".

Grüsse,
Thomas



Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>>> PS: Oder ist umwandeln in divx schneller bei vergleichbarer Qualität, es
>>> soll ja schon DVDplayer geben, die divx abspielen können...
>>
>> Ich sagte schon: da Du DVB hast, willst Du genau dieses Format 1:1
>> übernehmen. Keinerlei Umrechnungen, weder in ein "anderes" Format noch
>> mit irgendwelcher Krückensoftware.
>
> Ich teste seit zwei Tagen den Pioneer DV-757A DVD Standalone Player,
> eines der ersten Markengeräte, der Allesfresserambitionen an den Tag
> legt. Erste Eindrücke: Der spielt alles ab, was rund ist:

Das ist natürlich fein, aber trotzdem will man DVB eigentlich nicht
nochmal trans- oder encodieren. Höchstens durch DVDShrink o.ä. jagen,
wenn die geauthorte DVD zu groß sein sollte.

> - MP3-VBR auf DVD/CD

Macht mein Billig-RedStar auch.

> - DivX/Xvid mit AC3/MP3VBR
> - DivX mit GMC und Bitraten bis 6000 kb/s von DVD
> - AVI mit mehr als einer Tonspur per Audiotaste selektierbar

Entfällt mangels DivX-Tauglichkeit.

> - MPEG ohne DVD-Authoring direkt über Navigationsmenü
> - MPEG mit allen mir per DVB bisher untergekommenen Auflösungen

Kann meiner auch.

> - intelligentes Management in Bezug auf Aspect Ratios, auch bei DivX
> (;Stichwort anamorph, progressives Fimmaterial)

Entfällt ja bei MPGs bzw. DVDs ;-)

> - Zoom 2/4 fach mit "weicher Vergrößerung" und Scrollen im Zoom bei
> AVI/MPEG/JPEG, allerdings *nicht* bei MPEGs, die man ohne Authoring
> blank auf DVD brennt

"Ungeauthorte" MPGs kann meiner glaube ich auch zoomen. Nutze ich aber
eh nie, daher *schulterzuck*

> - Anzeige von JPEG-Files in MP3-Ordnern bei gleichzeitiger
> Musikwiedergabe (;Stichwort Coveranzeige)

Das ist natürlich ein feines Feature!

> - Beim Ausschalten wird sich die letzte Abspielposition automatisch
> gemerkt (;DVD, SVCD, VCD, MP3, JPEG, AVI-CD,SACD)

Auch das ist nett und fehlt den meisten Playern...

> Bis auf eine etwas klapprige CD-Schublade bin ich sehr angetan von dem
> Teil, zumal man mal eben schnell einen DVB-Stream auf DVD-RW brennen
> begutachten kann.

Ja, so mache ich das hier seit gut einem Jahr ;-) Nur DVD-RAM mag er
leider nicht, das wäre perfekt.

> Nun zum Thema: Wer Ambitionen bezüglich DVB-Streams 1:1 brennen hat und
> sich nicht großartig mit den Abgründen von Fixing/Authoring zu befassen
> gewillt ist, sollte sich IMHO den Pioneer mal genauer ansehen. Es gibt
> zwar auch einige No-Names um die 100 Euro, die im Prinzip dasselbe
> leisten. Allerdings ist der Pioneer-757A nach meinen Tests wesentlich
> stabiler im Betrieb, wertiger in der Verarbeitung (;leises Laufwerk,
> schickes Menü), sehr durchdacht und ausserdem noch relativ preiswert mit
> 199 Euro.

Der Preis ist tatsächlich sehr interessant! Vielen Dank für den Hinweis!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb...

> > Ich teste seit zwei Tagen den Pioneer DV-575A DVD Standalone Player,
> > eines der ersten Markengeräte, der Allesfresserambitionen an den Tag
> > legt. Erste Eindrücke: Der spielt alles ab, was rund ist:
>
> Das ist natürlich fein, aber trotzdem will man DVB eigentlich nicht
> nochmal trans- oder encodieren. Höchstens durch DVDShrink o.ä. jagen,
> wenn die geauthorte DVD zu groß sein sollte.

Ich sehe keinen Wiederspruch zu obiger Offerte :-).

> > - MP3-VBR auf DVD/CD
>
> Macht mein Billig-RedStar auch.

Nun, ich habe da böse Überraschungen (;MP3-DVD) erlebt, u.a. bei einem
Hiteker HE-940. Der unterschlug ab einer gewissen Anzahl von Dateien
sowohl Anzeige als auch Abspiel.

Weitere Haken bei vielen Nonames: MP3-Wiedergabe geht nur analog.
Bessere Player geben auch auf die Digitalausgänge zumindest PCM, so dass
man nicht dauernd umzuschalten braucht.

Der Pioneer bedient immer beide Audioausgangsnormen gleichzeitig: Analog
und Digital.


> > - DivX/Xvid mit AC3/MP3VBR
> > - DivX mit GMC und Bitraten bis 6000 kb/s von DVD
> > - AVI mit mehr als einer Tonspur per Audiotaste selektierbar
>
> Entfällt mangels DivX-Tauglichkeit.

Für Serienfans wie mich neuerdings eine Überlegung wert: Temporäres
Eindampfen, so dass 10 Folgen a 1h auf eine einzige DVD passen ;-)
Das erspart mir öfters das Aufstehen.

> > - MPEG ohne DVD-Authoring direkt über Navigationsmenü
> > - MPEG mit allen mir per DVB bisher untergekommenen Auflösungen
>
> Kann meiner auch.

Hoffentlich ohne krankhafte Eigenintelligenz wie ein Panasonic S47.
Dessen DSP zoomt bspw. bei 480x576 einfach auf, was entsprechend
verschwommen aussieht.

Weitere Nettigkeiten des Pioneer 575A:

- Videoequalizer (;Schärfe/Helligkeit/Kontrast/Gamma/Tönung/Chroma/BNR)
- DNR/Dialog Enhacer, Analoger 5.1 Output (;wichtig für SACD)
- Progressiver Ausgang, der auch wirklich bei allen Materialien
funktioniert (;ein Hiteker 940 schafft es beispielsweise nicht mal,
DivX per RGB wiederzugeben - er geht dann auf FBAS zurück - geschweige
denn einen Beamer anständig zu füttern).
- Motion Adaptive I/P processing
- Progressive Scan Output sowohl bei NTSC als auch bei PAL

...

> > - intelligentes Management in Bezug auf Aspect Ratios, auch bei DivX
> > (;Stichwort anamorph, progressives Fimmaterial)
>
> Entfällt ja bei MPGs bzw. DVDs ;-)
>
> > - Zoom 2/4 fach mit "weicher Vergrößerung" und Scrollen im Zoom bei
> > AVI/MPEG/JPEG, allerdings *nicht* bei MPEGs, die man ohne Authoring
> > blank auf DVD brennt
>
> "Ungeauthorte" MPGs kann meiner glaube ich auch zoomen. Nutze ich aber
> eh nie, daher *schulterzuck*

Gut um Artefakte ein wenig genauer zu betrachten ;-). Ach ja,
ein/ausschaltbare BNC (;Block Noise Reduction) hat der Pioneer auch. Das
Bild wird zwar etwas unschärfer, dafür gehen die Macroblöcke wunderbar
weg bei miesen DVB-Streams.

> > Bis auf eine etwas klapprige CD-Schublade bin ich sehr angetan von dem
> > Teil, zumal man mal eben schnell einen DVB-Stream auf DVD-RW brennen
> > begutachten kann.
>
> Ja, so mache ich das hier seit gut einem Jahr ;-) Nur DVD-RAM mag er
> leider nicht, das wäre perfekt.

Dafür habe ich noch einen Panasonic S47. Allerdings bin ich es leid zwei
Scartbuchsen mit DVD-Playern zu blockieren. Das Ding kommt ins
Schlafzimmer ;-)

> > Nun zum Thema: Wer Ambitionen bezüglich DVB-Streams 1:1 brennen hat und
> > sich nicht großartig mit den Abgründen von Fixing/Authoring zu befassen
> > gewillt ist, sollte sich IMHO den Pioneer mal genauer ansehen. Es gibt
> > zwar auch einige No-Names um die 100 Euro, die im Prinzip dasselbe
> > leisten. Allerdings ist der Pioneer-757A nach meinen Tests wesentlich
> > stabiler im Betrieb, wertiger in der Verarbeitung (;leises Laufwerk,
> > schickes Menü), sehr durchdacht und ausserdem noch relativ preiswert mit
> > 199 Euro.
>
> Der Preis ist tatsächlich sehr interessant! Vielen Dank für den Hinweis!

Interessant vielleicht dazu:
http://forums.divx.com/viewtopic.php?topicX891&forum!

Foto:
http://www.avland.co.uk/pioneer/dv575/dv575lrg.jpg

Aber ich glaube, das passt nicht mehr so recht in d.c.tv video.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>>> Ich teste seit zwei Tagen den Pioneer DV-575A DVD Standalone Player,
>>> eines der ersten Markengeräte, der Allesfresserambitionen an den Tag
>>> legt. Erste Eindrücke: Der spielt alles ab, was rund ist:
>>
>> Das ist natürlich fein, aber trotzdem will man DVB eigentlich nicht
>> nochmal trans- oder encodieren. Höchstens durch DVDShrink o.ä. jagen,
>> wenn die geauthorte DVD zu groß sein sollte.
>
> Ich sehe keinen Wiederspruch zu obiger Offerte :-).

Jaja, okay, schon verstanden ;-)

>>> - MPEG ohne DVD-Authoring direkt über Navigationsmenü
>>> - MPEG mit allen mir per DVB bisher untergekommenen Auflösungen
>>
>> Kann meiner auch.
>
> Hoffentlich ohne krankhafte Eigenintelligenz wie ein Panasonic S47.
> Dessen DSP zoomt bspw. bei 480x576 einfach auf, was entsprechend
> verschwommen aussieht.

Nein, meiner hält sich an die Aspect Ratio, die im MPG angegeben ist.
Sehr praktisch bei anamorphen Filmen, die man als MPG hat ;-)

Ansonsten kann man natürlich per Fernbedienung nachhelfen und 4:3 bzw.
16:9 umschalten. Andere Aspect Ratios kennt mein Player gar nicht.

> Weitere Nettigkeiten des Pioneer 575A:
>
> - Videoequalizer (;Schärfe/Helligkeit/Kontrast/Gamma/Tönung/Chroma/BNR)
> - DNR/Dialog Enhacer, Analoger 5.1 Output (;wichtig für SACD)
> - Progressiver Ausgang, der auch wirklich bei allen Materialien
> funktioniert (;ein Hiteker 940 schafft es beispielsweise nicht mal,
> DivX per RGB wiederzugeben - er geht dann auf FBAS zurück - geschweige
> denn einen Beamer anständig zu füttern).
> - Motion Adaptive I/P processing
> - Progressive Scan Output sowohl bei NTSC als auch bei PAL

Jaja, ich hab den ja schon notiert für Weihnachten ;-)

>> "Ungeauthorte" MPGs kann meiner glaube ich auch zoomen. Nutze ich aber
>> eh nie, daher *schulterzuck*
>
> Gut um Artefakte ein wenig genauer zu betrachten ;-).

*lol*

> Ach ja,
> ein/ausschaltbare BNC (;Block Noise Reduction) hat der Pioneer auch. Das
> Bild wird zwar etwas unschärfer, dafür gehen die Macroblöcke wunderbar
> weg bei miesen DVB-Streams.

Hm, also noch mehr zum Rumspielen ;-)

>> Ja, so mache ich das hier seit gut einem Jahr ;-) Nur DVD-RAM mag er
>> leider nicht, das wäre perfekt.
>
> Dafür habe ich noch einen Panasonic S47.

Der kann ungeauthorte MPG-Files von DVD-RAM abspielen? *lechz*

> Allerdings bin ich es leid zwei
> Scartbuchsen mit DVD-Playern zu blockieren. Das Ding kommt ins
> Schlafzimmer ;-)

Es gibt Umschalter ;-)

>> Der Preis ist tatsächlich sehr interessant! Vielen Dank für den Hinweis!
>
> Interessant vielleicht dazu:
> http://forums.divx.com/viewtopic.php?topicX891&forum!
>
> Foto:
> http://www.avland.co.uk/pioneer/dv575/dv575lrg.jpg

Werd ich bei Gelegenheit mal reinschauen, danke!

> Aber ich glaube, das passt nicht mehr so recht in d.c.tv video.

Naja, die Frage nach den ungeauthorten MPGs auf DVD-RAM aber schon ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb...

> >> Ja, so mache ich das hier seit gut einem Jahr ;-) Nur DVD-RAM mag er
> >> leider nicht, das wäre perfekt.
> >
> > Dafür habe ich noch einen Panasonic S47.
>
> Der kann ungeauthorte MPG-Files von DVD-RAM abspielen? *lechz*

Niemals! Das ist ein Panasonic ;-).

> > Allerdings bin ich es leid zwei
> > Scartbuchsen mit DVD-Playern zu blockieren. Das Ding kommt ins
> > Schlafzimmer ;-)
>
> Es gibt Umschalter ;-)

Mein Panasonic TX32-PD30D hat gerade noch genügend SCART-Buchsen für
DBox, 2 DVD-Player sowie meinen Computer ;-). Mir geht es auch eher um
den Zwispalt, dass der Panasonic S47 einerseits ein etwas besseres
Feeling vermittelt (;Bedienung, Menüs), andererseite ist der Pioneer
einfach nur besser:

Der Layerwechsel ist absolut nicht bemerkbar (;Zwischenbuffer),
Kapitelsprünge sind erledigt, ehe Du noch die Taste losgelassen hast
(;blitzschnell!), das Vor- und Zurückspulen ist Smooooooth ...

Vielleicht baue ich mir aus den beiden Playern einen ;-)

> > Aber ich glaube, das passt nicht mehr so recht in d.c.tv video.
> Naja, die Frage nach den ungeauthorten MPGs auf DVD-RAM aber schon ;-)

Ich hab mich schon widerwillig f'uppen lassen betreffs weitergehender
Fragen zum Gerät ...

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>>> Dafür habe ich noch einen Panasonic S47.
>>
>> Der kann ungeauthorte MPG-Files von DVD-RAM abspielen? *lechz*
>
> Niemals! Das ist ein Panasonic ;-).

Achso... schade... ;-)

> Vielleicht baue ich mir aus den beiden Playern einen ;-)

Das wäre dann hier auch wieder OnTopic, oder? *g*

>>> Aber ich glaube, das passt nicht mehr so recht in d.c.tv video.
>>
>> Naja, die Frage nach den ungeauthorten MPGs auf DVD-RAM aber schon ;-)
>
> Ich hab mich schon widerwillig f'uppen lassen betreffs weitergehender
> Fragen zum Gerät ...

Und das mit der DVD-RAM ist ja jetzt auch geklärt... *seufz*

Danke für Deine ausführlichen Berichte!

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Randig:

Thomas Beyer schrieb:

>Interessant vielleicht dazu:
>http://forums.divx.com/viewtopic.php?topicX891&forum!

Hallo,

habe mir jetzt mal den Forumthread durchgelesen und auch das Handbuch
des Pioneer heruntergeladen. Das Handbuch sagt jedoch nichts zur
Kompatiblität zu DVD R/RW aus.

Im Forum schreib jedoch jemand:
"Politics, Pioneer does not want to wave the flag for the opposition
to much, it can play DVD R and DVD RW fine."

Kannst Du das bestätigen? Wenn ja, dann ordere ich das Teil sofort.

Besten Dank, Thomas.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Thomas Randig schrieb...

> des Pioneer heruntergeladen. Das Handbuch sagt jedoch nichts zur
> Kompatiblität zu DVD R/RW aus.
>
> Im Forum schreib jedoch jemand:
> "Politics, Pioneer does not want to wave the flag for the opposition
> to much, it can play DVD R and DVD RW fine."
>
> Kannst Du das bestätigen? Wenn ja, dann ordere ich das Teil sofort.

Definitiv. Ich konnte von Plusmedien (;DVD R,DVD RW) DVD, MPEG only, AVI,
MP3 und JPG (;bis 8000x8000 Pixel) reibungslos wiedergeben.

Xvid/DivX habe ich nur auf DVD-Medien bis 6000 kbit/s getestet. GMC und
Quarter Pixel werden nicht unterstützt, aber ansonsten funktioniert das
ausgezeichnet (;getestet bis einschliesslich 720x576).

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Randig:

Thomas Beyer schrieb:

>Definitiv. Ich konnte von Plusmedien (;DVD R,DVD RW) DVD, MPEG only, AVI,
>MP3 und JPG (;bis 8000x8000 Pixel) reibungslos wiedergeben.
>
>Xvid/DivX habe ich nur auf DVD-Medien bis 6000 kbit/s getestet. GMC und
>Quarter Pixel werden nicht unterstützt, aber ansonsten funktioniert das
>ausgezeichnet (;getestet bis einschliesslich 720x576).

Hallo,

danke, das scheint mir dann genau der Player zu sein, den ich suche.
Dann kann ich mir endlich das lästige Authoren der DVB-Aufnahmen sparen.
Die restlichen Features des Players sind ja auch nicht ganz ohne.
Ich werde den mal bestellen, habe ihn jetzt eben für 167 ¤ bei einem
Versand gefunden.

Vielen Dank nochmal für den Tip.
Gruß, Thomas.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb...

> > Vielleicht baue ich mir aus den beiden Playern einen ;-)
>
> Das wäre dann hier auch wieder OnTopic, oder? *g*

Jepp. Inklusive Procoder 2.0 in Hardware gegossen (;geht neuerdings
geschwindigkeitsmäösig ab wie Schmidts Katze ohne Beine: 1.5x Echtzeit
in HQ auf meinem 3GHz PIV mit Hyperthreading). Dazu noch den AC3-Encoder
von Sonys Vegas sowie WiFi-Direktverbindung zur dBox, und ich brauche
keinen Computer mehr ;-).

> Danke für Deine ausführlichen Berichte!

Nachdem ich die letzten Wochen Hardware komplettiert habe, werde ich
mich zukünftig wieder meiner Passion DS-Filter widmen und Gabest ein
wenig motivieren weiterzumachen (;Mangas und Konsolen sind nichts für
grosse Jungs) *g*.

Gruss,
Thomas


Space



Space


Antwort von Ralf Fontana:

mark "Pioneer DV-575A"

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>> Das wäre dann hier auch wieder OnTopic, oder? *g*
>
> Jepp. Inklusive Procoder 2.0 in Hardware gegossen (;geht neuerdings
> geschwindigkeitsmäösig ab wie Schmidts Katze ohne Beine: 1.5x Echtzeit
> in HQ auf meinem 3GHz PIV mit Hyperthreading). Dazu noch den AC3-Encoder
> von Sonys Vegas sowie WiFi-Direktverbindung zur dBox, und ich brauche
> keinen Computer mehr ;-).

Jaja, die Technik schreitet voran, irgendwann brauchen wir diese grauen
Kisten nicht mehr ;-)

>> Danke für Deine ausführlichen Berichte!
>
> Nachdem ich die letzten Wochen Hardware komplettiert habe, werde ich
> mich zukünftig wieder meiner Passion DS-Filter widmen und Gabest ein
> wenig motivieren weiterzumachen (;Mangas und Konsolen sind nichts für
> grosse Jungs) *g*.

*hüstel* Muß ich jetzt etwa meine Manga-Sammlung und meine drei
Dreamcast wegwerfen? ;-)

Das mit den Filtern klingt aber interessant, Du wirst ja hoffentlich
über neue Erkenntnisse berichten, oder? *g*

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Thomas Randig schrieb...

> danke, das scheint mir dann genau der Player zu sein, den ich suche.
> Dann kann ich mir endlich das lästige Authoren der DVB-Aufnahmen sparen.
> Die restlichen Features des Players sind ja auch nicht ganz ohne.
> Ich werde den mal bestellen, habe ihn jetzt eben für 167 ? bei einem
> Versand gefunden.

Gerade getestet: Alle möglichen MPEG-Files gut mit AVI durchmischt auf
einer DVD RW. Aspect Ratio, noninterlaced/interlaced sowie PAL/NTSC
werden pro Datei korrekt umgeschaltet. Lecker: MPEG und AVI mit mehr als
einer gemuxten Tonspur kann man bei der Wiedergabe - wie von DVD gewohnt
- einfach mittels Audiotaste weiterschalten.

Leider funktioniert die Bitratenanzeige (;doppelter Tastendruck auf
"Display") nur bei DVD/SVCD/VCD.


Die einzelnen Files kann man sowohl mit einer Art Explorer (;mit Preview)
einzeln anwählen. Alternativ einfach eine DVD einlegen und "Play"
drücken, dann werden die Files nacheinander wiedergegeben. Mittels Skip-
Tasten schaltet man zum vorherigen/nächsten File, ohne ein GUI bemühen
zu müssen. Finde ich alles sehr durchdacht.

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Randig:

Thomas Beyer schrieb:

>Gerade getestet: Alle möglichen MPEG-Files gut mit AVI durchmischt auf
>einer DVD RW. Aspect Ratio, noninterlaced/interlaced sowie PAL/NTSC
>werden pro Datei korrekt umgeschaltet. Lecker: MPEG und AVI mit mehr als
>einer gemuxten Tonspur kann man bei der Wiedergabe - wie von DVD gewohnt
>- einfach mittels Audiotaste weiterschalten.

Klingt sehr, sehr gut.

>Leider funktioniert die Bitratenanzeige (;doppelter Tastendruck auf
>"Display") nur bei DVD/SVCD/VCD.

Das brauche ich nicht unbedingt.

>Die einzelnen Files kann man sowohl mit einer Art Explorer (;mit Preview)
>einzeln anwählen.

Das erscheint mir auch sehr gut gelöst.

>Alternativ einfach eine DVD einlegen und "Play"
>drücken, dann werden die Files nacheinander wiedergegeben. Mittels Skip-
>Tasten schaltet man zum vorherigen/nächsten File, ohne ein GUI bemühen
>zu müssen. Finde ich alles sehr durchdacht.

Genau so was suchte ich. Einfach mehrere kurze DVB-Aufnahmen
(;Dokumentationen) auf DVD R/RW brennen ohne das lästige Authoren.

Jedenfalls habe ich den Player vorhin bestellt. Eigentlich könnte
Pioneer Dir eine Provision zukommen lassen. Dein Erfahrungsbericht hat
bestimmt mehrere Leute hier aufmerksam gemacht.

Gruß, Thomas.



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 13 Jul 2004 01:37:41 0200, Thomas Randig
wrote:

>Genau so was suchte ich. Einfach mehrere kurze DVB-Aufnahmen
>(;Dokumentationen) auf DVD R/RW brennen ohne das lästige Authoren.

Von sowas halte ich ehrlich gesagt nicht viel, da es einen auf
entsprechende Geräte beschränkt. Ein eventueller Umstieg auf einen
anderen Player wird dadurch erschwert, ein Abspielen der Disks bei
Freunden wird fast unmöglich.



Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Hai,

>> Genau so was suchte ich. Einfach mehrere kurze DVB-Aufnahmen
>> (;Dokumentationen) auf DVD R/RW brennen ohne das lästige Authoren.

ist auch genau das was ich suche!

> Von sowas halte ich ehrlich gesagt nicht viel, da es einen auf
> entsprechende Geräte beschränkt. Ein eventueller Umstieg auf einen
> anderen Player wird dadurch erschwert, ein Abspielen der Disks bei
> Freunden wird fast unmöglich.

Für die 1-2 Scheiben kann man ja durchaus wieder Authoren.
Aber für die Allgemeinheit sich die Geräte anschaffen....nein danke.

Ahoj
>*))>><



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Tue, 13 Jul 2004 10:24:38 0200, "Heinz-Joachim Spott"
wrote:

>ist auch genau das was ich suche!

Jetzt? Vielleicht. In 2-3 Jahren? Wahrscheinlich nicht. Und dann?

>Für die 1-2 Scheiben kann man ja durchaus wieder Authoren.

Aber ja doch. Du suchst ein Gerät mit exakt den geschilderten
Fähigkeiten, um dann nur 1-2 Disks zu erzeugen? Wem willst Du DAS denn
glaubhaft machen?

>Aber für die Allgemeinheit sich die Geräte anschaffen....nein danke.

Hab' ich was von Allgemeinheit gesagt? Wer sagt denn, dass es die
nächste Generation von Playern auch noch so handhaben wird? So wie es
zurzeit aussieht, könnte es durchaus passieren, dass die meisten
Billig-Player bald vom Markt verschwinden. Das nimmt dann den Druck
von den Markenherstellern - die daraufhin wieder tun und lassen
können, was sie wollen. Die Auswirkungen auf den Playermarkt und die
Abspielfähigkeiten der Geräte könnten "recht" interessant sein - und
auf sowas verlase ich mich nicht.



Space


Antwort von Heinz-Joachim Spott:

Moin Ottfried,

>> ist auch genau das was ich suche!
> Jetzt? Vielleicht. In 2-3 Jahren? Wahrscheinlich nicht. Und dann?

auch damit hab ich keine Probleme. Authoren kann ich dann noch
immer.

>> Für die 1-2 Scheiben kann man ja durchaus wieder Authoren.
> Aber ja doch. Du suchst ein Gerät mit exakt den geschilderten
> Fähigkeiten, um dann nur 1-2 Disks zu erzeugen? Wem willst Du DAS denn
> glaubhaft machen?

Dir natürlich!
Ich benutze die Rohlinge dazu, um digital aufgezeichneten Filme über Sat
zu verhaften. Dann nach dem Brennen, wenn ich Zeit hab, am Standalone
zu genießen. Halt RW-Rohlinge als Videokassetten.
Ein Archiv in dem Sinne hab ich garnicht.
Mein letztes Archiv bestand aus VHS-Videokassetten und den Wust
will ich mir nicht mehr antun.

>> Aber für die Allgemeinheit sich die Geräte anschaffen....nein danke.

> Hab' ich was von Allgemeinheit gesagt? Wer sagt denn, dass es die
> nächste Generation von Playern auch noch so handhaben wird? So wie es
> zurzeit aussieht, könnte es durchaus passieren, dass die meisten
> Billig-Player bald vom Markt verschwinden. Das nimmt dann den Druck
> von den Markenherstellern - die daraufhin wieder tun und lassen
> können, was sie wollen. Die Auswirkungen auf den Playermarkt und die
> Abspielfähigkeiten der Geräte könnten "recht" interessant sein - und
> auf sowas verlase ich mich nicht.

Du hattest geschrieben für Freunde!
Billighardware wird es immer geben....
Sich auf einen Standard zu velassen ist nicht möglich. Denn wir Kunden
wollen
immer wieder Neues, Schnelleres, Billigeres und auch Besseres.

Wenn ich mit einem gebrannten Rohling wohin gehe, dann ist er kompatibel,
sonst könnte ich gleich zu Hause bleiben. Was bei mir ausser Haus geht
kannst auch du an einer Hand abzählen.

Ahoj
>*))>><




Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heinz-Joachim Spott schrieb...

> auch damit hab ich keine Probleme. Authoren kann ich dann noch
> immer.
>
> >> Für die 1-2 Scheiben kann man ja durchaus wieder Authoren.
> > Aber ja doch. Du suchst ein Gerät mit exakt den geschilderten
> > Fähigkeiten, um dann nur 1-2 Disks zu erzeugen? Wem willst Du DAS denn
> > glaubhaft machen?
>
>
> Dir natürlich!
> Ich benutze die Rohlinge dazu, um digital aufgezeichneten Filme über Sat
> zu verhaften. Dann nach dem Brennen, wenn ich Zeit hab, am Standalone
> zu genießen. Halt RW-Rohlinge als Videokassetten.
> Ein Archiv in dem Sinne hab ich garnicht.
> Mein letztes Archiv bestand aus VHS-Videokassetten und den Wust
> will ich mir nicht mehr antun.

Ich bin auch ein Verfechter von Normeneinhaltung und der Meinung, dass
eine standardkonforme DVD auch in 10 Jahren noch eine bessere Chance hat
abspielbar zu sein.

Wenn ich mir allerdings meine vor zwei Jahren gekauften DVDs respektive
deren Ausleseeigenschaften ansehe (;Markenware, bei Nonames sieht es bei
Bekannten noch katastrophaler aus), kommen mir langsam Zweifel, ob im
Zuge der nötigen Kopierakttionen über die Jahre hinweg nicht auch
gleichzeitig ein Formatwandel angebracht scheint:

Viele Leute mastern schliesslich jetzt schon ihre unlängst liebevoll
kodierten SVCDs auf DVDs um ;-)

Bleibt unterm Strich anzumerken, dass ich viele Sachen per DVB mit dem
Rechner aufnehme, während ich auf Arbeit bin. 1way-Konsum also vielfach.
Den werde ich in Zukunft mal schnell auf eine DVD-RW schmeissen und
Abends konsumieren. Wenn es taugt, kann immer noch geauthort werden.

Von der Lösung TV-Ausgang des Rechners Homeequipment oder gar einem
Multimedia-PC halte ich derzeit nicht viel, da ich eine einfache Lösung
suche, die a) das Optimum an Qualität bietet und b) wartungsfrei sein
muss.

> >> Aber für die Allgemeinheit sich die Geräte anschaffen....nein danke.
>
> > Hab' ich was von Allgemeinheit gesagt? Wer sagt denn, dass es die
> > nächste Generation von Playern auch noch so handhaben wird? So wie es
> > zurzeit aussieht, könnte es durchaus passieren, dass die meisten
> > Billig-Player bald vom Markt verschwinden. Das nimmt dann den Druck
> > von den Markenherstellern - die daraufhin wieder tun und lassen
> > können, was sie wollen. Die Auswirkungen auf den Playermarkt und die
> > Abspielfähigkeiten der Geräte könnten "recht" interessant sein - und
> > auf sowas verlase ich mich nicht.
>
> Du hattest geschrieben für Freunde!
> Billighardware wird es immer geben....

Nicht mehr in der 50?-Kategorie, da drohende Lizenzzahlungen in Europa
die Chinesen derzeit reihenweise in den Bankrott getrieben haben. Aber
wie gesagt, ich gehe von mir aus: Schaue ich mir an, welche Unmassen an
Zeit und Energie die vergangenen Jahre in Audiotapes, Audiokassetten,
VHS, mittlerweile unlesbare Computerdatenträger etc gesteckt habe, nehme
ich dazu noch einen Realitycheck in der Form vor, wie oft ich "perfekt
archivierten Content" danach nochmals Beachtung geschenkt habe, ist ein
Ansehen von RAW DVB-Streams mit einer solchen Insellösung sehr
akzeptabel. Auch wenn ich natürlich Familienvideos weiterhin sorgfältig
mastern werde und Fotos meiner Großeltern besser im Fotoalbum als auf
einer Platinum-Schrott-CD aufgehoben sind ;-)

Gruss,
Thomas


Space



Space


Antwort von Frank Lemal:

Hallo,

Thomas Beyer schrieb:
[..]
> Ich bin auch ein Verfechter von Normeneinhaltung und der Meinung, dass
> eine standardkonforme DVD auch in 10 Jahren noch eine bessere Chance hat
> abspielbar zu sein.

Ich seh das so, dass es kaum eine bessere DVB-Archivierung als das
originale DVB-TS Format gibt. Wenn ein derzeitiger Player es abspielt,
ist das IMHO das Beste, was man machen kann. Der DVB-Standard wird wohl
noch einige Zeit "leben", mit DVB-T geht es ja gerade erst los.
Also gehe ich davon aus, dass Player das Format auch in Zukunft erstmal
unterstützen. Falls nicht, kann man doch keine bessere Ausgangsbasis
zum dann nötigen authoren (;auf was auch immer dann evtl. Standard ist)
haben, als den originalen DVB-Transportstream. Vielleicht ärgert man sich
den Wolf, überlange GOPs korrigiert zu haben, weil der Player-Standard
20xx das dann problemlos unterstützt. Beim jetzigen DVD authoren evtl.
entstandene A/V-Delays muss man dann auch wieder mühsam korrigieren.

[..]
> Bleibt unterm Strich anzumerken, dass ich viele Sachen per DVB mit dem
> Rechner aufnehme, während ich auf Arbeit bin. 1way-Konsum also vielfach.
> Den werde ich in Zukunft mal schnell auf eine DVD-RW schmeissen und
> Abends konsumieren. Wenn es taugt, kann immer noch geauthort werden.

Und in ein paar Jahren sogar noch von der Original DVB-Aufzeichnung.
Gut sowas...

Bis dann,

Frank
--
Zu erreichen über Vorname Punkt Nachname bei gmx Deutschland.


Space


Antwort von Peter Meissner:

Hi,

"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Zeitbedarf DVB --> DVD###
> Otto Haerter schrieb:
> > Endlich (;neuer Rechner) funktioniert Das Aufnehmen von digitaler
> > Satellitenkarte --> Rechner (;ohne Absturz)
[...]
> Ich sagte schon: da Du DVB hast, willst Du genau dieses Format 1:1
> übernehmen. Keinerlei Umrechnungen, weder in ein "anderes" Format noch
> mit irgendwelcher Krückensoftware.

Och... wenn Du erstmal nen Divx-faehigen DVD-Spieler hast, willst du evtl.
Platz im Regal und Geld fuer Rohlinge sparen ;)

mfg
Peter



Space


Antwort von Frederick Page:

followup to Thomas Beyer :

>Nachdem ich die letzten Wochen Hardware komplettiert habe, werde ich
>mich zukünftig wieder meiner Passion DS-Filter widmen und Gabest ein
>wenig motivieren weiterzumachen (;Mangas und Konsolen sind nichts für
>grosse Jungs) *g*.

Ich fände es noch toll, Quicktime und ogg und flac im MPC abspielen zu
können. Letztere beiden sind frei und OpenSource.

FFPX Frederick

--
Why do they put braille dots on the drive-through ATM machine?


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash