Frage von hubse:Hi,
dieses Thema wurde zwar schon wo anders angeschnitten - aber die Einträge sind schon so alt, dass man nicht mehr nachfragen kann (wenigstens die, die ich gefunden hab...).
Ich gehöre zu den Leuten, denen PAL EIGENTLICH reicht (weil sie noch keinen BluRay-Player und keinen HD-Fernseher haben und so schnell auch keinen kaufen werden und glauben, dass es völlig bescheuert ist bei youtube und Co. was in HD reinzustellen - weils Bild am Computer so klein ist, dass nur Leute den Unterschied merken denen HD wichtig ist...), denen aber die Camcorderausstattung der SD-Camcorder nicht reicht - darum einen HD-Camcorder kaufen.
Wenn ich im Ausland länger unterwegs bin, dann geb ich meine Originaldateien weiter, ab und zu schneid ich mein Zeug unterwegs aber auch am Notebook und gebs dann weiter (nicht hauptberuflich - das läuft so nebenher). Dieses Notebook hat HD-Dateien von PMW EX 1 und Co. "einigermaßen" gut geschafft. Ich hab keine Lust mehr so riesen Kameras überall mit hin zu schleppen (die Kollegen auch nicht...), darum hab ich nen kleinen AVCHD-Camcorder für Extrem-Einsätze gekauft. AVCHD von einer SD 707 schafft mein Notebook nicht mehr (ruckelt ohne Ende). Hab hier irgendwo gelesen, dass sogar i7 Prozessoren ruckeln.
Ich bin zur Zeit beim Testen und hab bei den letzten Tests die Clips einfach vom Panasonic HD-Writer in PAL umwandeln lassen und schneide dann mit Vegas. Nachdem man aber eigentlich erst am Schluss in ein kleineres Format umwandeln soll frag ich mich jetzt: Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen?
Falls ja, welches Format und mit welchem Programm wirds umgewandelt?
Gruß,
Martin
Antwort von Rolf Hankel:
,
Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen?
Falls ja, welches Format und mit welchem Programm wirds umgewandelt?
Gruß,
Martin
Versuch es mal mit dem Canopus "AVCHD2HQ" Konverter. Kannst Du, soviel ich weiss von der Canopus Webseite runterladen
Grüsse...Rolf
Antwort von marwie:
ich würde mal den DNxHD codec von Avid testen, der ist frei verfügbar und läuft sowohl unter Windows wie auch unter Mac.
kleine Anmerkung zu SD vs HD: es stimmt schon, dass SD Auflösung oft genügt, aber von HD zu SD runter gerechnet sieht IMHO besser aus als PAL DV und man kann HD zur Not auch etwas croppen beim Schnitt wenn man den Bildausschnitt verändern möchte.
Antwort von hubse:
Hi,
danke für die schnellen Vorschläge. Was ist IMHO?
Gruß,
Martin
Antwort von beiti:
dass es völlig bescheuert ist bei youtube und Co. was in HD reinzustellen - weils Bild am Computer so klein ist, dass nur Leute den Unterschied merken denen HD wichtig ist...), Ich würde im Gegenteil behaupten, dass YouTube & Co. zurzeit die Orte sind, wo man mit HD schon den größten Effekt erzielt. Selbst relativ klein am Monitor ist der Unterschied zwischen SD und HD deutlich und für jedermann sichtbar (von Fullscreen ganz zu schweigen).
Hingegen habe ich den Eindruck, dass in den meisten Wohnzimmern HD nicht viel bringt, weil die meisten noch viel zu weit vom Fernseher wegsitzen.
Dieses Notebook hat HD-Dateien von PMW EX 1 und Co. "einigermaßen" gut geschafft. Die sind ja auch in "altmodischem" MPEG2 codiert, was jeder mittelmäßige Computer wiedergeben kann. Dagegen AVCHD basiert auf der modernen H.264-Codierung, die leider enorm Ressourcen frisst.
Gibts eine Möglichkeit das AVCHD in ein anderes HD-Format umzuwandeln, dass mit einem Core2-Prozessor vernünftig bearbeitbar ist und bei dem nicht "zu viele" Informationen verloren gehen? Ich weiß leider nicht, welche Codecs in Vegas zur Auswahl stehen. Prinzipiell gibt es zwei gangbare Wege:
1) Umwandeln nach MPEG2. Das ist zwar weniger effektiv als das originale H.264 (d. h. entweder werden die Dateien ein Stück größer oder man muss mit gewissen Verlusten leben), aber dafür verkraftet es jeder Rechner, der auch Dateien von der EX1 verkraftet.
2) Umwandeln in einen Intermediate-Codec (z. B. Canopus HQ-Codec). Das ist eine sehr einfache Komprimierung mit sehr geringen Systemanforderungen und bringt trotzdem so gut wie keinen Qualitätsverlust gegenüber dem Original. Der Nachteil ist eine Vergrößerung der Dateien auf mindestens das Achtfache; man braucht also viel Festplattenspeicher.
Ich denke, für Deine Zwecke (wo es ja nicht aufs letzte Quäntchen Qualität ankommt und Du auch nicht die totale Schnitt-Performace brauchst) wäre die Umwandlung in MPEG2 am besten.
Ob Vegas diese Umwandlung selber beherrscht, oder ob Du hierfür Zusatzsoftware brauchst, wäre noch zu klären.
Was ist IMHO? Das ist Forensprache für "In My Humble Opinion". Man könnte auch auf deutsch sagen "MBMN", aber das würden noch weniger Leute verstehen. ;)
Antwort von Freddi:
...Versuch es mal mit dem Canopus "AVCHD2HQ" Konverter. Kannst Du, soviel ich weiss von der Canopus Webseite runterladen
Grüsse...Rolf
Sehr gute Idee - allerdings muss Du Dich (und Dein "Canopus" Produkt?) vorher dort registrieren.
Antwort von beiti:
Der Canopus Converter nutzt aber nichts, wenn man nicht auch ein passendes Schnittprogramm (mindestens Edius Neo 1) samt mitgeliefertem HQ-Codec besitzt.
Zwar kann der Converter auch in MPEG2 wandeln (was man dann z. B. in Vegas schneiden kann), aber ohne installiertes Canopus-Schnittprogramm läuft er gar nicht.
Ferner würde ich den SD707 nur im Modus 1080/50i betreiben, weil das neue Format 1080/50p noch gar keiner Norm entspricht.