Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Wo GEMA freie Musik ?



Frage von Chris:


Hallo Zusammen,

kennt einer eine Seite im Internet die GEMA freie Musik zum Downloaden hat? Die meissten Seiten die ich gesehen habe haben nur CD's zum Kaufen angeboten.

,Chris


Space


Antwort von T. Schneider:

: kennt einer eine Seite im Internet die GEMA freie Musik zum Downloaden hat? Die
: meissten Seiten die ich gesehen habe haben nur CD's zum Kaufen angeboten.

Die umfangreichste Linksammlung zu dem Thema findest Du hier: http://www.gemafrei-portal.de/http://ww ... portal.de/



Space


Antwort von Chris:

: Die umfangreichste Linksammlung zu dem Thema findest Du hier:
: http://www.gemafrei-portal.de/http://ww ... portal.de/

Danke für'n Tip,
Chris


Space


Antwort von chingming_21:

hi,
hier gibts auch gemafreie Musik zum Downloaden:
www.soundtaxi.net
Die Linksammlung gibts leider nicht mehr

Space


Antwort von Voltz:

Eine Quelle mit zum Teil sehr schöner Musik aus allen Richtungen findet man bei Freeplay Music.

Die Musik ist für private Nutzer kostenlos, kommerzielle Werke bedürfen natürlich einer Lizenzvereinbarung. Aber das ist bei anderen GEMA-freien Werken ja nicht anders. GEMA-frei heißt ja nicht rechtefrei, das übersieht man als unbedarfter Anwender gerne ;-)

Space


Antwort von Fan29:


Die Musik ist für private Nutzer kostenlos, kommerzielle Werke bedürfen natürlich einer Lizenzvereinbarung. Heißt das, dass man trotzdem Geld bezahlen muss (wenn ja: wie viel?) oder muss man denen einfach nur mitteilen, dass man ihre Musik für z.b. einen Film verwendet?

EDIT: Ahh, ok hab schon was auf freeplaymusic.com gefunden:
http://www.freeplaymusic.com/licensing/ratecard.php

Space


Antwort von super-sonnig:

Hallo,

Gemafreie Musik gibt es auf www.soundtaxi.net in sehr hoher Qualität zum sofort Download. Soundtaxi hat ein sehr gut gepflegtes Musikarchiv mit gemafreien Musikstücken aus den verschiedensten Kategorien. Man kann alle Titel schnell und einfach vorhören, bestellen und sofort downloaden. Alle Musikstücke werden in CD Qualität angeboten.

viele Grüße
super-sonnig

Space


Antwort von Netsrot:

Hallo allerseits,
kennt einer eine Seite im Internet die GEMA freie Musik zum Downloaden hat? Die meissten Seiten die ich gesehen habe haben nur CD's zum Kaufen angeboten. bei Playbaker findest Du gemafreie Musik direkt vom Musiker. Vorteil dort: du hast gleich eine schriftliche Lizenz in der Hand und ausserdem eine recht passable Auswahl an Musik.
Dort kann man übrigens auch seine Filme unter ähnlichen Bedingungen wie im Musikbereich, ergo mit Nutzungsrechten, anbieten.

Gruss Torsten

Space


Antwort von BjörnF:

Moin,

ich kann noch www.proudmusic.de empfehlen.

Man kann alle Titel komplett probehören - nicht nur Ausschnitte, problemloser Dowload und Lizenzunterlagen per Mail.

Und die Lizenz gilt, anders als zum Teil bei anderen Angeboten, nicht nur für das eine aktuelle Projekt, sondern unbefristet.


Viele Grüße

Björn

Space



Space


Antwort von Markus:

-> Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?

SmartSound ist nicht nur gema-, sondern auch lizenzfrei, d.h. es entstehen keine weiteren Kosten (z.B. Gebühren an den Verlag), wenn man die gekaufte Musik dann auch tatsächlich einsetzt.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo allerseits,
-> Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?

...lizenzfrei, d.h. es entstehen keine weiteren Kosten (z.B. Gebühren an den Verlag), wenn man die gekaufte Musik dann auch tatsächlich einsetzt. Naja, eigentlich verstehe ich genau das unter dem Begriff royalty free und benötige demzufolge eine Lizenz, die mir genau das bestätigt :))

Gruss Torsten

Space


Antwort von Markus:

Das ist richtig. Man muss schon sehr genau hinsehen, wenn man Musik einsetzen möchte. Die Nutzungsrechte können von Verlag zu Verlag stark variieren.

Space


Antwort von neppstar:

Hallo Zusammen,

kennt einer eine Seite im Internet die GEMA freie Musik zum Downloaden hat? Die meissten Seiten die ich gesehen habe haben nur CD's zum Kaufen angeboten.

,Chris Nicht nur gemafrei, sondern wirklich freie Musik, die völlig gratis heruntergeladen werden, verändert, und sogar in Rundfunk und Fernsehen völlig frei gesendet werden darf findet sich auf:
www.neppstar.eu.tt
Der mp3 und ogg download ist völlig legal und kostenfrei!
Für die Zukunft ist dort auch ein Soundforum und ein Groove-Archiv geplant.

Viel Spaß mit den Liedern!

Space


Antwort von neppstar:

Hallo allerseits,
-> Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?

...lizenzfrei, d.h. es entstehen keine weiteren Kosten (z.B. Gebühren an den Verlag), wenn man die gekaufte Musik dann auch tatsächlich einsetzt. Naja, eigentlich verstehe ich genau das unter dem Begriff royalty free und benötige demzufolge eine Lizenz, die mir genau das bestätigt :))

Gruss Torsten Hallo!
Weil das Tauschen von mp3 ein heißes Thema ist, und uns ein paar geldgierige Leute den Spaß verderben wollen, haben wir den www.neppstar.eu.tt gegründet. Darauf haben wir völlig freie Musik gestellt, die der Lizenz für freie Inhalte (LFFI) unterliegt. (siehe Link am Neppstar)
Ihr dürft die Musik nicht nur privat völlig frei nutzen, sondern auch kommerziell, solange ihr die LizenzgeberInnen nennt und euer neues Werk (falls ihr die Musik verändert) ebenfalls unter die freie Lizenz stellt.
Viel Spaß und
Frohsinn
Neppstar

Space


Antwort von Anonymous:

oder auch hier...

http://www.essential-freebies.de/board/ ... php?t=3905

jede menge legaler MP3 links.

gruss
stefan

Space


Antwort von Anonymous:

hallo schau doch mal auf www.massivetracks.net
da wirst du bestimmt was passendes finden

lg

Space


Antwort von AndyZZ:

hallo schau doch mal auf www.***.net
da wirst du bestimmt was passendes finden

lg Hältst du uns für blöd? Wenn du schon ständig für deinen Laden Werbung machst, dann steh auch dazu und mach das nicht immer anonym und unter wechselnden Usernamen!

Space


Antwort von thorsten wittig:

hallo andyzz,

ich halte niemanden für blöd.
es ist ja nicht so das ich wahrlos in irgendwelche themen meine
seite eintrage.
natürlich handel ich ín eigenem interesse - aber ich helfe damit
leuten die in eurem forum die nach der art von musik suchen.
und meine konkurrenz ist ja auch vertreten und wird nicht gelöscht.

anyway - das forum ist sehr gut

viele grüsse
thorsten wittig

Space



Space


Antwort von AndyZZ:

Was mich genervt hat, war, dass du in allen alten Threads, die mit Gema-freier Musik zu tun hatten, plötzlich wie ein wilder Werbung gemacht hast. Und zwar immer anonym, als ob ein zufriedener Kunde euch gerne weiter empfiehlt. Mal als Gast, mal als Thorsten, mal als....
Sag doch einfach, dass die Seite euch gehört, und dass ihr euch Mühe gebt, ordentliche gemafreie Musik zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Du brauchst dich doch nicht zu verstecken! Einmal offiziell mit ordentlichem Titel gepostet, finden die Leute es auch über die Suchfunktion (sofern sie diese auch nutzen, seufz...).
Melde dich ordentlich an, hinterlege deinen Link auch in deinem Account. Es gibt genug Neugierige, die da auch drauf klicken.
Aber hier ständig so zu tun, als ob ihr tausend zufriedene Nutzer habt, die euch an allen Ecken und Ende empfehlen, das finde ich etwas daneben.
Und von Löschen ja ja eh niemand was gesagt...

Space


Antwort von grovel:

Unterschreibe AndyZZ Beitrag voll und ganz.

SeeYa grovel

Space


Antwort von steveb:

wenn man an anderer Stelle mal anfangen würde die gesammelten Linkseiten zu archivieren und zu pflegen (siehe Artikel Freeware), käme es auch nicht mehr dazu, das in ein paar Tagen der nächste nach solchen Seiten fragen würde. Eine FAQ oder ähnliches wäre hier hilfreich.

Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

hi andy,

habe es wirklich ein wenig übertrieben .
war wohl im verlink rausch ;-P.

viele grüsse

thorsten

Space


Antwort von uncle-joe:

Hallo Chris,

schau doch mal hier rein:

http://www.mastertracks.de/shop

Viele Grüße, Uncle-Joe

Space


Antwort von Markus:

Was mich genervt hat, war, dass du in allen alten Threads, die mit Gema-freier Musik zu tun hatten, plötzlich wie ein wilder Werbung gemacht hast. Hoffentlich geht das jetzt nicht wieder von vorne los; mit anderer Besetzung.

Space


Antwort von Musikdoktor:

Hochwertige GEMA-freie Songs und GEMA-freie Loops gibt es bei http://www.gemalos.de

Space


Antwort von Pianist:

Hochwertige GEMA-freie Songs und GEMA-freie Loops gibt es bei http://www.gemalos.de Hochwertig? So nach dem ersten Reinhören finde ich das keinen Deut besser als den üblichen gemafreien Schrott. Bisher ist das noch alles in die Tonne gewandert und ich warte noch immer auf die große Ausnahme, wenn es sie denn tatsächlich geben sollte.

Matthias

Space


Antwort von rh:

Ich empfinde Jamendo als besten Anbieter GEMA-freier Musik.

Space



Space


Antwort von Jott:

SmartSound ist nicht nur gema-, sondern auch lizenzfrei, d.h. es entstehen keine weiteren Kosten Vorsicht, das ist bis auf wenige Titel falsch. Royalty free in den USA heißt noch lange nicht GEMA-frei in Deutschland. Wer's nicht glaubt: nachfragen beim Support. Böse Falle.

Space


Antwort von schlaflos011:

http://k-media.at/blog/?p=215

Space


Antwort von Musikdoktor:

Hochwertige GEMA-freie Songs und GEMA-freie Loops gibt es bei http://www.gemalos.de Hochwertig? So nach dem ersten Reinhören finde ich das keinen Deut besser als den üblichen gemafreien Schrott. Bisher ist das noch alles in die Tonne gewandert und ich warte noch immer auf die große Ausnahme, wenn es sie denn tatsächlich geben sollte.

Matthias Also ich finde die Musik bei gemalos.de gut. Ich weiß ja nicht, was Du für Maßstäbe ansetzt. Ich bin jedenfalls selber Musiker und höre da keinen Schrott. Im Gegenteil! Vielleicht hast Du ja generell etwas gegen Gema-freie Musik?

Space


Antwort von Pianist:

Vielleicht hast Du ja generell etwas gegen Gema-freie Musik? Das sowieso, weil wir alle diesen Leuten später die Sozialhilfe bezahlen müssen. Aber davon mal abgesehen: Du kannst mir gerne mal Beispiele zum Hören geben, dann sage ich Dir gerne, was mir daran nicht gefällt. Schließlich warte ich ja immer noch auf das Gegenbeispiel.

Matthias

Space


Antwort von Musikdoktor:

Vielleicht hast Du ja generell etwas gegen Gema-freie Musik? Das sowieso, weil wir alle diesen Leuten später die Sozialhilfe bezahlen müssen. Aber davon mal abgesehen: Du kannst mir gerne mal Beispiele zum Hören geben, dann sage ich Dir gerne, was mir daran nicht gefällt. Schließlich warte ich ja immer noch auf das Gegenbeispiel.

Matthias Ich verstehe: da soll der Berg zum Propheten kommen, um ihn zu überzeugen.

Space


Antwort von linorise:

Hi,

Ich bin selbst hinter der Kamera und produziere meine Musik selbst.
Diese biete einiges davon, Gema frei und Kostenlos auf meiner Internetseite an.

Einfach mal reinhören lohnt sich.

Gruss
Lino Rise

www.linorise.de

Space


Antwort von Fenek:

http://www.ende.tv,
kann ich sehr empfehlen.
Danke Sacha !!

Space


Antwort von TerraSound:

So, dann möchte ich hier gern noch meine Seite www.terrasound.de empfehlen.
Meiner Meinung nach klingt die Musik auch ganz ordentlich, obwohl alles GEMA-frei ist. :)

Ansonsten gäbe es auf meinem Partner-Portal www.gameaudio.net eine größere Auswahl an GEMA-freien Titeln.

LG

Space


Antwort von Pianist:

So, dann möchte ich hier gern noch meine Seite www.terrasound.de empfehlen.
Meiner Meinung nach klingt die Musik auch ganz ordentlich, obwohl alles GEMA-frei ist. :) Vom Grundsatz her scheinst Du das ganz gut zu können, ist also entwicklungsfähig. Problem wie meistens: Du deckst nicht das Alltagsgeschäft ab. Ich hatte hier schon öfter mal geschrieben, wie Musik sein muss, damit man sie in Informationsfilmen zu technischen Themen verwenden kann.

Hier mal ein Eigenzitat:
Das grundsätzliche Problem ist, dass die meisten Filmmusik-Anbieter im Prinzip kaum eine Vorstellung davon haben, was Filmgestalter tatsächlich für Musik brauchen, und zwar im Durchschnittsfall. Also Musik, die 75 Prozent der Standard-Aufgaben abdeckt. Dazu müssten sich Filmmusik-Anbieter erst mal damit beschäftigen, was eigentlich zu 75 Prozent für Filme gemacht werden. Und das sind eben keine (wiederum zu 75 Prozent aus Krimis bestehenden) szenischen Produktionen, sondern überwiegend handelt es sich um Informations-, Image- und Industriefilme mit positiver Grundstimmung.

Erstaunlicherweise braucht man dafür aber, um da eine gewisse Spannung und Dramatik reinzukriegen, das Tongeschlecht Moll. Und dann müssen es Stücke sein, die sich in eine Tonmischung mit Atmo und Sprache gut einfügen, also mit weit zurückgenommener Melodieführung. Die Stücke müssen einen klaren Anfang und ein klares Ende haben, keine "Industrieblende", und sie dürfen keine rhythmischen Brüche haben.
Versuch doch mal was in dieser Richtung. Ich habe da ständig Bedarf.

Matthias

Space



Space


Antwort von TerraSound:


Versuch doch mal was in dieser Richtung. Ich habe da ständig Bedarf.

Matthias Hi Matthias,

danke für dein Feedback und die Tipps.
Ich werde sehen, was ich tun kann ;)

Nee, im Ernst, ich werde in Zukunft eine eigene Rubrik "Industrie- / Image- / Produktfilme" erstellen, wo dann wirklich nur unaufdringliche, positive Hintergrundmusiken zu finden sind.

Dur oder Moll könnte man ja dann teilweise "umgehen", indem man einfach die Terz (klein oder groß) weglässt - wenns dem Stück dann noch zuträglich ist.

Gruß,
Dag

Space


Antwort von beiti:

Und dann müssen es Stücke sein, die sich in eine Tonmischung mit Atmo und Sprache gut einfügen, also mit weit zurückgenommener Melodieführung. Am besten ist, wenn es zwei Varianten gibt: eine mit deutlicher Melodieführung (für unkommentierte Sequenzen) und eine mit zurückgenommener Hauptmelodie oder ganz ohne (um gut gemischt werden zu können).
Diese Varianten sollten vom Tempo 100 % kompatibel sein (was bei elektronisch erzeugter Musik kein Problem sein sollte), damit man Teile davon nahtlos aneinandersetzen/mischen kann.

Was auch schön ist: Unterschiedlich instrumentalisierte Versionen desselben Stückes, so dass man innerhalb des Filmes abwechseln kann. Das gilt besonders dann, wenn einzelne Instrumente besonders dominant klingen; da ist es immer gut, eine Version ohne das auffällige Instrument zu haben.
Die Stücke müssen einen klaren Anfang und ein klares Ende haben, keine "Industrieblende", und sie dürfen keine rhythmischen Brüche haben. Praktisch zu nutzen ist ein Ende, das man durch nachträgliche Bearbeitung ohne großen Aufwand an verschiedene Stellen des Stücks setzen kann, um die zur Filmsequenz passende Länge zu bekommen. Oder es werden von vornherein verschieden lange Varianten desselben Stücks angeboten.

Space


Antwort von Pianist:

Nee, im Ernst, ich werde in Zukunft eine eigene Rubrik "Industrie- / Image- / Produktfilme" erstellen, wo dann wirklich nur unaufdringliche, positive Hintergrundmusiken zu finden sind. Achtung - bitte keine Fahrstuhlmusik!

Es muss spannend und dramatisch sein. Ich kann mir mal bei Gelegenheit die Mühe machen und ein paar Stücke beim Namen nennen und sagen, warum ich die genommen habe - oder auch, warum ich sie nicht nehmen konnte.

Matthias

Space


Antwort von Jott:

Und dann müssen es Stücke sein, die sich in eine Tonmischung mit Atmo und Sprache gut einfügen, also mit weit zurückgenommener Melodieführung. Am besten ist, wenn es zwei Varianten gibt: eine mit deutlicher Melodieführung (für unkommentierte Sequenzen) und eine mit zurückgenommener Hauptmelodie oder ganz ohne (um gut gemischt werden zu können).
Diese Varianten sollten vom Tempo 100 % kompatibel sein (was bei elektronisch erzeugter Musik kein Problem sein sollte), damit man Teile davon nahtlos aneinandersetzen/mischen kann.

Was auch schön ist: Unterschiedlich instrumentalisierte Versionen desselben Stückes, so dass man innerhalb des Filmes abwechseln kann. Das gilt besonders dann, wenn einzelne Instrumente besonders dominant klingen; da ist es immer gut, eine Version ohne das auffällige Instrument zu haben.
Die Stücke müssen einen klaren Anfang und ein klares Ende haben, keine "Industrieblende", und sie dürfen keine rhythmischen Brüche haben. Praktisch zu nutzen ist ein Ende, das man durch nachträgliche Bearbeitung ohne großen Aufwand an verschiedene Stellen des Stücks setzen kann, um die zur Filmsequenz passende Länge zu bekommen. Oder es werden von vornherein verschieden lange Varianten desselben Stücks angeboten.
Beim so oft gescholtenen bluevalley gibt's das genau wie beschrieben.

Space


Antwort von TerraSound:

Achtung - bitte keine Fahrstuhlmusik!

Es muss spannend und dramatisch sein. Ich kann mir mal bei Gelegenheit die Mühe machen und ein paar Stücke beim Namen nennen und sagen, warum ich die genommen habe - oder auch, warum ich sie nicht nehmen konnte.

Matthias Fahrstuhl- oder Wetterkanalmusik ist zum Glück eh nicht mein Ding.

Aber wenn du konkrete Musikbeispiele hast - gerne immer her damit.
Es ist immer einfacher, wenn man sich an etwas orientieren kann.

Gruß, Dag

Space


Antwort von Pianist:

Praktisch zu nutzen ist ein Ende, das man durch nachträgliche Bearbeitung ohne großen Aufwand an verschiedene Stellen des Stücks setzen kann, um die zur Filmsequenz passende Länge zu bekommen. Oder es werden von vornherein verschieden lange Varianten desselben Stücks angeboten. Wenn ich die Musik schneiden muss, dann mache ich das meistens nicht erst am Ende, sondern irgendwo mittendrin, und dann möglichst noch an einer Stelle, wo ich den Schnitt (selbst wenn er perfekt ist) noch mit einer Atmo überdecken kann. Oder ich ziehe die Musik beim letzten O-Ton des Filmes ganz runter und setze dann das musikalische Ende auf das Ende des Filmes, mit letztem Schlag genau auf den Schnitt, wo es dann z.B. zur Schlusstafel geht, und trimme dann rückwärts bis zum Ende des letzten O-Tones. Oder eine unmerkliche Kreuzblende unter dem letzten O-Ton geht auch. Bei längeren O-Tönen nehme ich die Musik aber ganz weg.

Mich ärgert es wahnsinnig, wenn ein ansonsten gut passendes Stück keinen richtigen Schluss hat. Da wäre ein Schlussakkord in Moll schon vollkommen ausreichend, aber wenn das einfach nur abreißt, ist das ganze Stück nicht mehr verwendbar, weil ich immer einen klaren Schluss brauche.

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Beim so oft gescholtenen bluevalley gibt's das genau wie beschrieben. Weiß ich, aber das nützt ja nichts, wenn die Musik schon vom Grundsatz her Mist ist. Oder wie der Mathematiker sagen würde: Das ist ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium.

Matthias

Space


Antwort von stefangs:

Dur oder Moll könnte man ja dann teilweise "umgehen", indem man einfach die Terz (klein oder groß) weglässt - wenns dem Stück dann noch zuträglich ist. das klappt vermutlich nur, wenn du mit sehr wenig harmonischer bewegung unterwegs bist, da die fehlende terz durch hoergewohnheiten einfach dazuaddiert wird. um die hoergewohnheit zu durchbrechen und es anders zu machen, muesstest du die terz dann doch wieder nehmen.

davon abgesehen ist aber gegen dur oder moll im prinzip ja ueberhaupt nichts einzuwenden. die gleichung dur= froehlich oder fahrstuhlmusik bzw. moll=traurig geht so nicht zwingend auf. aber das weisst du ja sicher selber.

stefan

Space


Antwort von TerraSound:

das klappt vermutlich nur, wenn du mit sehr wenig harmonischer bewegung unterwegs bist, da die fehlende terz durch hoergewohnheiten einfach dazuaddiert wird. um die hoergewohnheit zu durchbrechen und es anders zu machen, muesstest du die terz dann doch wieder nehmen.

davon abgesehen ist aber gegen dur oder moll im prinzip ja ueberhaupt nichts einzuwenden. die gleichung dur= froehlich oder fahrstuhlmusik bzw. moll=traurig geht so nicht zwingend auf. aber das weisst du ja sicher selber.

stefan Hi Stefan,
da geb ich dir Recht. Bei ein paar Stücken hat das aber schon wunderbar funktioniert, es teilweise quasi "neutral" zu lassen.

Das machte die Stücke dann manchmal sogar vielseitiger einsetzbar.

So oder so - Komposition nach Auftrag ist sowieso immer am Besten, weil man dann wirklich gezielt auf die Wünsche des Kunden eingehen kann.

Aber der Tipp von Matthias ist auch sehr gut, dasselbe Stück in verschiedenen Varianten anzubieten (Talkover-Version, andere Instrumentierungen etc.)

Gruß, Dag

Space



Space


Antwort von TerraSound:

Es muss spannend und dramatisch sein. Ich kann mir mal bei Gelegenheit die Mühe machen und ein paar Stücke beim Namen nennen und sagen, warum ich die genommen habe - oder auch, warum ich sie nicht nehmen konnte.

Matthias Moin Matthias,

wenn du wirklich mal Zeit und Muße findest, mir ein paar Musikstücke zu nennen, die du bereits genommen hast, fände ich das sehr hilfreich.

Ansonsten habe ich schon mal eine eigene kleine Kategorie mit Musik für Image-, Industrie- und Produktfilme erstellt:
http://www.terrasound.de/hintergrundmus ... magefilme/

Wenn du Bock hast kannst du gern mal reinhören und mir sagen, welche Songs deiner Meinung nach brauchbar oder eher ungeeignet als Hintergrundmusik sind.

Auch wenns viell weh tut, freu ich mich auf dein Feedback ;)

Dag

Space


Antwort von TerraSound:

Als kleine Ergänzung - ab sofort kann man auf meiner Website auch GEMA-freie Musik kostenlos downloaden (und für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen).

Für kommerzielle Projekte könnt ihr mich nach wie vor gern jederzeit direkt ansprechen.

LG, Dag

Space


Antwort von jojojo:

Hallo,

auf http://audioahead.de/ gibt sehr gute gema-freie Musik!
Und es gibt sogar die Möglichkeit, die Musik ganz kostenfrei zu nutzen. Dafür muss man nur über http://audioahead.de/leistung/freie-musiklizenz/ sein Projekt kurz vorstellen und dann erhält man eine kostenlose Lizenz für die Nutzung. Echt super!

Space


Antwort von Skeptiker:

Thema GEMA: 'Wo GEMA freie Musik ?'

HIER (siehe Link & Attachment) jedenfalls nicht !

Quelle: Spiegel Online am 22. Jan. 2013 (Link zum richtigen Bild nur am Datum gültig)
http://www.spiegel.de/spam/

Und wenn ich den Namen des Karrikaturisten entziffern könnte, würde ich ihn auch erwähnen !

Space


Antwort von Benderman:

Ich kann dir noch http://www.absolutesongs.com als Empfehlung geben. Die haben ein riesiges Angebot und sind aber zusätzlälich sehr günstig. Teilweise haben die auch Soundeffekte und Songs kostenlos, einfach mal reinschauen :-)

Space


Antwort von Mondbasis Hamburg:

Hallo Zusammen,

kennt einer eine Seite im Internet die GEMA freie Musik zum Downloaden hat? Die meissten Seiten die ich gesehen habe haben nur CD's zum Kaufen angeboten.

,Chris geh mal auf http://www.notionsound.com
alles was du da findest, ist gemafrei, darf verwendet werden und mit "pay what you want" heißt, wenn kein Budget da ist, dann zahl halt nix, ist dir völlig frei überlassen;-)

Außerdem haben wir noch eine Soundcloud-Gruppe mit komplett gemafreier Musik zum kostenlosen Download --> https://soundcloud.com/groups/gemafreie ... free-music

Grüße
Thomas

Space


Antwort von mtbrene:

bei gemafreie-music.de gibts auch feine Sounds. Würde ich mal abchecken. Vielleicht ist ja was dabei. ;)

Space


Antwort von Benderman:

Ich kann noch http://www.absolutesongs.com empfehlen.

Gruß

Space


Antwort von mira4star:

Evermusic.de sind gut. Haben von jedem Genre Musik zu bieten und durch den Soundnavigator kannst du auch aus verschiedenen Stimmungen wählen, reinhören und dich dann entscheiden. Bin sehr zufrieden mit: https://www.evermusic.de/gemafreie-musik.html

Mira

Space



Space


Antwort von Filminator:

https://www.evermusic.de/gemafreie-musik.html Für private Nutzung 35€ pro Musikstück pro Veröffentlichung und alles was erlaubt ist ist aus und einblenden ... Für das Geld gibt woanders mehr und bessere Musik ...

Space


Antwort von steffen1212:

Hey,
ich poste es gerne auch hier nochmal weil es passt und ich es für ne coole Entdeckung halte!
Ich bin letztens auf ein Portal gestoßen, dass hier noch nicht aufgetaucht ist, da es noch nicht so bekannt ist und google es - warum auch immer - nicht oft anzeigt.

www.klangfreiheit.de

Sehr sehr krasse Musik und coole Seite. Nicht so verwirrend wie manch andere. Die Orchester-Sounds hab ich so GEMA frei noch nie gehört. Sehr cool.
Kostes zwar ein bisschen, aber man kann eine Minute (für eine Imagefilm oder so) lizensieren und da mehrere Stücke reinpacken. Dann rechnet es sich wieder.

Naja, und falls man nichts "veröffentlicht" (youtube oder webseite) ist es coole Musik, die man direkt online in voller Qualität (!) downloaden kann ;)

Viel Spaß damit!

Space


Antwort von TaoTao:

Und wo gibt es halbwegs anständige Musik umsonst? *geiz*

Space


Antwort von darth_brush:

GEMA hin oder her, aber wenn einer bei kommerziellen Filmen nicht bereit ist einem Musiker für seine Stücke zwischen 20 bis 150 EUR zu zahlen, kann er auch nicht Qualität erwarten.

Oder dreht Ihr alle auch kostenlos Filme für eure Kunden.

Space


Antwort von Pianist:

Das Problem ist ja nicht, dass niemand bereit ist, Geld für Musik auszugeben, sondern dass das Procedere bei der Gema zu kompliziert ist. Die haben einfach die Zeit verpennt und ihre Tarife nicht angepasst.

Grundlage bei der Gema ist seit 100 Jahren, eine möglichst genaue Abrechnung für jede einzelne Nutzung bzw. Aufführung zu erreichen. Früher war das kein Problem, da wurde die Musik überwiegend in Radio und Fernsehen verwendet, und in den Sendern sitzen Leute, die sich um die Musiklisten kümmern.

Heute aber beauftragen alle möglichen Firmen und Institutionen einen Film, den sie dann im Internet, auf Veranstaltungen und sonstwo zeigen wollen. Und dafür bräuchte man einen Tarif, der dem Prinzip "einmal zahlen und dann nicht mehr kümmern müssen" entspricht. Aber genau einen solchen Tarif gibt es nicht.

Man müsste jede Aufführung auf einer Messe anmelden, einmal pro Jahr die Klickzahlen im Internet ermitteln und so weiter. Das kann man keinem Auftraggeber zumuten.

Sobald die Gema dafür einen passenden Tarif hat, verwende ich gerne wieder gemapflichtige Musik.

Matthias

Space


Antwort von Jott:

Man müsste jede Aufführung auf einer Messe anmelden, einmal pro Jahr die Klickzahlen im Internet ermitteln und so weiter.
Zur Ehrenrettung: im April gab's ein GEMA-Reförmchen, da wurden die schlimmsten Dinge in Ordnung gebracht: jetzt gibt's endlich eine Internetpauschale. Und Industriefilmpauschalen, die auch Messen beinhalten, gibt's schon seit Ewigkeiten.

Dennoch bleibt der Verein nervig, wieso kann man im Jahr 2014 Musik nicht einfach online anmelden, verknüpft mit deren Repertoire-Datenbank, mit ein paar Klicks statt händisch Papierformulare auszufüllen? Es könnte alles so einfach sein, aber der Bürokratensumpf ist wohl einfach zu zäh. Wieviele Hundertschaften tippen die Daten von den blöden Formularen tagein, tagaus in irgendwelche grün leuchtenden Softwaremasken aus dem letzten Jahrhundert ein? Gruselig.

Space


Antwort von Pianist:

Das ist genau das Stichwort:



Falls es jemand noch nicht kennen sollte.

Matthias

Space


Antwort von Bommi:

Und wo gibt es halbwegs anständige Musik umsonst? *geiz* Keine Ahnung.

Falls du aber phantastische Musik aus dem riesigen Pool eines international renommierten Filmkomponisten für umsonst nutzen möchtest, dann hier:

http://incompetech.com/music/royalty-free/faq.html

'Geiz' sollte aber keine Rolle spielen. Falls du irgendwann irgendwie Geld unter Verwendung der Musik von Kevin McLeod verdienen solltest, dann gib dem Kevin, was dem Kevin gebührt - so ab 5% aufwärts (nur um eine Zahl zu nennen).

Aber greif' nicht zu weit oben ins Regal, sonst wirkt es peinlich. Wenn du es schaffst 'Hero Down' adäquat zu bebildern, hast du sicherlich einen filmischen Meilenstein zustande gebracht.

Hero Down (episch-dramatisch)

Hier ein paar meiner Favoriten:

Mistake the Getaway (Action)
Kool Kats (cool-jazzig)
What you want (Rock)
Hitman (Action)
Chee Zee Jungle (Ethno)
Overcast (Disco)
Heroic Age (Mittelalter)
Canon in D Major (Klassik)
The Descent (dramatisch)

Space


Antwort von TaoTao:

@Bommi

Vielen Dank! Hab schon paar tolle Songs gefunden :D..

Wenn man schon beim Thema ist.

Wie sieht es denn eigentlich mit den Rechten aus wenn man zb ein Lied selber einspielt und es gleich klingt? Oder wie sehr muss man etwas verändern damit man es nehmen kann?..

Würde so gerne zb dieses nehmen..



;__;

Wenn es einen Thread zu diesem Thema gibt, mich bitte an der Hand nehmen und hinführen <3

Space



Space


Antwort von Bommi:

...Hab schon paar tolle Songs gefunden :D.. Ist tatsächlich nicht einfach, einen Überblick bei dem reichhaltigen Angebot zu erhalten. Aber die Titel sind gut mit Tags versehen und die Namen sind aussagekräftig.
...wie sehr muss man etwas verändern damit man es nehmen kann?... Sound-Alike ist ein heikles Thema, damit muss man sich gut auskennen. Für ein kommerzielles öffentliches Werk würde ich davon Abstand nehmen, denn im Fall eines Rechtsstreits erfolgt meist eine Einstweilige Verfügung. Dann liegt das Werk erst mal auf Eis.
Würde so gerne zb dieses nehmen.. Ich würde mich nicht auf einen Sound festlegen und diesen unbedingt kopieren wollen. Wähle einen, der seinen Zweck erfüllt. Auf incompetech.com findest du diese 'mysteriösen' Klänge:

* Darkest Child
* Gone Beyond
* Ominous Intro & Ominous
* Melodie Victoria
* Halls of the Undead
* Not As It Seems
* Phantasm
* Supernatural
* Schmetterling
* Some Amount of Evil
* Dreamlike
* Epic Unease
* Spider Eyes
* Dreamy Flashback
* Constancy 1-3
* Long Note 1-3

Dies ist eine kleine Auswahl von dem, was ich hier auf Platte habe. Auf der Website findest du mehr.

Und du darfst die Musik beliebig verändern (dabei 'attribution' nicht vergessen).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Altes Thema neu aufgelegt: GEMA freie MUsik nicht GEMA frei?
Suche GEMA- u/o Royalty-Free Musik-Clip im Stil von...
GEMA-Gebühren für Musik in eigenen Film
Clip ohne Musik mit Musik schneiden?
Gema und YouTube - wer zahlt?
GEMA-Gebühren?
Adobe und Avid stellen befristete, freie Softwarelizenzen für Home-Office zur Verfügung
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
Neue freie Meta KI erstellt automatisch Masken für alle Objekte in Fotos oder Videos
Freie Filter für Pinnacle Studio
CGI Musik Video “Orbiter“ in 4k
Suche diese Musik
suche Musik für meine Filme
Schneiden auf Musik plötzlich anders
Suche Filmemacher die Musik benötigen
Musik & Video mal anders
Rhythmisches Malen mit Elektronen - Oszi Musik!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash