Canon hat soeben die Entwicklung einer neuen Flaggschiff-Kamera angekündigt, die noch über dem aktuellen Topmodell EOS R3 angesiedelt sein soll. Die spiegellose Vollformatkamera Canon EOS R1 soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und ihren Schwerpunkt auf Sport, Nachrichten, Wildlife sowie Videoproduktion (!!) setzen. Wie es aussieht will Canon damit also einen kompromisslosen Profi-Hybriden auf den Markt bringen.
Konkrete Informationen bleiben jedoch noch sehr vage. Verglichen mit der EOS R3 soll die Kamera eine verbesserte Performance sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen bieten. Gelingen soll dies durch die "Kombination aus einem neuen Image Processing System und Deep Learning-Technologie".
Grundlage hierfür ist wiederum der neu entwickelte KI-Bildprozessor DIGIC-Accelerator sowie ein neuer CMOS-Sensor. In Kombination mit dem bereits existierenden DIGIC X-Prozessor soll dies eine schnellere Datenverarbeitung sowie eine optimierte Autofokus Leistung und -Nachführung ermöglichen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ganz offensichtlich arbeitet Canon noch an Feldtests für diese Kamera bei anstehenden internationalen Sportereignissen.
Außerdem will Canon eine KI-Funktion zur Rauschunterdrückung in die Kamera integrieren. Diese gab es bisher schon unter dem Namen Neural Network Image Processing Tool als eigene Windows Applikation.
Die EOS R1 soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen und dürfte beim Preis noch einmal über der R3 angesiedelt sein, die seinerzeit mit einem UVP von 5.999 Euro auf den Markt kam und für Filmer bereits eine bemerkenswerte 6K RAW Qualität bot.