Frage von Al Bogner:Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
Verwendet ihr Überblendfunktionen des DVD-Players?
Ich überlege aus den Fotos ein DVD-Video, daher auch x-post, daraus
zu machen.
Al
Antwort von Siegfried Bäsler:
Hai,
Al Bogner wrote:
>Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
>Verwendet ihr Überblendfunktionen des DVD-Players?
>
>Ich überlege aus den Fotos ein DVD-Video, daher auch x-post, daraus
>zu machen.
>
>
am besten garnicht, weil die Qualität grottenschlecht ist.
Gruß
Siggi
--
Email naturundfoto@tiscali.de
Homepage www.naturundfoto.net
Fische www.aquanet.de/Privat/naturaquarium/
phone 49 30 755 18 770
Antwort von Jens Ruedig:
>
>am besten garnicht, weil die Qualität grottenschlecht ist.
>
... genauso wie auch dein Fernsehbild :o)
Gruß, Jens.
Antwort von sid derra:
"Al Bogner"
wrote in
message Wie praesentiert ihr Fotos am TV###
> Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
> Verwendet ihr Überblendfunktionen des DVD-Players?
>
> Ich überlege aus den Fotos ein DVD-Video, daher auch x-post, daraus
> zu machen.
>
> Al
such mal nach dem thread "bilderschau am fernseher" von gestern!
sid
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
Siegfried Bäsler wrote:
>> Ich überlege aus den Fotos ein DVD-Video, daher auch x-post, daraus
>> zu machen.
> am besten garnicht, weil die Qualität grottenschlecht ist.
mache das hier mit Ulead DVD-Pictureshow2.01 und Updates.
Die Qualität ist durchaus gut. Ausggeben wird das hier dann auf
einem 100 Hz-Fernseher.
Magix Foto xxx klappt auch gut.
Schlechtere Erfahrungen habe ich mit reinen Brennprogrammen
wie die von Roxio und Ahead gemacht. Davon rate ich ab und
schließe mich mit dem Urteil grottenschlecht an.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Al Bogner:
Jens Ruedig wrote:
> On Sun, 26 Sep 2004 13:24:09 0200, Al Bogner
> wrote:
>
>>Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
>>Verwendet ihr Überblendfunktionen des DVD-Players?
>
> Überblendfunktion??
Ja, der Elta 8883A kann das. Ich finde das aber zu umständlich und
denke, dass es am einfachsten ist, ein Video zu erstellen.
Aber welches Format? Eine DVD erscheint mir Verschwendung und eine
Mini-DVD auf CD können nur wenige DVD-Player lesen. Macht eine XSVCD
mit DVD-Parametern Sinn?
> Jpegs in PAL-Auflösung konvertieren und dann wortreich
> kommentieren!
Als Medium verwendest du eine CD?
Al
Antwort von Olaf Kaluza:
Al Bogner wrote:
>Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
Garnicht, weil ein TV selbst fuer eine ALDI-Kamera noch zu schlecht ist.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (;K.)
Antwort von Al Bogner:
sid derra wrote:
> such mal nach dem thread "bilderschau am fernseher" von gestern!
Da habe ich bereits mitgepostet. Mir geht es aber am wenigsten um
die Auflösung, sondern um die grundsätzliche Überlegung, ob man
nicht besser ein Video daraus macht.
Al
Antwort von Thomas Peter:
Al Bogner schrieb:
> Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentiert?
> Verwendet ihr Überblendfunktionen des DVD-Players?
>
> Ich überlege aus den Fotos ein DVD-Video, daher auch x-post, daraus
> zu machen.
>
> Al
Ich habe mir kürzlich eine Foto-DVD mit Studio 8.0 (;war beim
Lidl-Notebook dabei) gebrannt und war mit dem Ergebnis ganz
zufrieden. Die Bedienung von Studio 8.0 ist einfacher als
von Premiere, und die abgespeckte Studio-Version reichte voll-
kommen aus.
Anfangs wollte ich die Fotos per Hand weiterschalten, jetzt
stelle ich aber immer feste Zeiten ein. Die Weiterdrückerei
würde doch ziemlich nerven. Außerdem kann man so ganz einfach
immer die passende Hintergrundmusik unterlegen.
Gruß, Thomas
Antwort von Al Bogner:
Olaf Kaluza wrote:
> >Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV
> >präsentiert?
>
> Garnicht,
Ok, das ist deine Meinung. Nehmen wir das Thema, aber mal als
Voraussetzung an und betrachten mehr die Art der Präsentation als
die techn. Dinge. Mir ist schon klar, dass hier die Qualität
verloren geht.
> weil ein TV selbst fuer eine ALDI-Kamera noch zu
> schlecht ist.
Welche reicht dafür?
Man könnte ja einen Thread aufmachen:
Was brauche ich um am TV ein Dia (;analog) ohne Qualitätsverlust
darstellen zu können? :-) LOL
Al
Antwort von Joerg Moeller:
Al Bogner schrieb:
>...sondern um die grundsätzliche Überlegung, ob man
>nicht besser ein Video daraus macht.
Aus meiner Sicht schon. Ich mache meine Shows mit Pinnacle Studio 9.
Zusätzlich zu den Texteffekten und möglichen Videoclips mag ich es vor
allem, daß ich die Überblendungen/Bildwechsel taktgenau auf die
Hintergrundmusik legen kann.
Ist halt eine Frage was man will: reine Bildinformation wiedergeben
oder Gefühle ansprechen. Und schöne Bilder wirken noch besser, wenn
sie mit der passenden Musik unterlegt sind.
mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Antwort von Lutz Bojasch:
Al Bogner wrote:
> Mich würde interessieren, wie ihr eure Fotos am TV präsentier=
t?
Hallo
garnicht! Ich schalte den Diaprojektor an und ergötze mich an den
"OOhs" und "Aaahs" der digitalfotograknipsenden Gäste ;)
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
><}}}}©> ...oder keine Ahnung weisswas'chmeine? ><}}}}©>
Antwort von Olaf Kaluza:
Al Bogner wrote:
>> weil ein TV selbst fuer eine ALDI-Kamera noch zu
>> schlecht ist.
>Welche reicht dafür?
So grob 640x480pixel pro Bild, eher weniger.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (;K.)
Antwort von Al Bogner:
Olaf Kaluza wrote:
> >> weil ein TV selbst fuer eine ALDI-Kamera noch zu
> >> schlecht ist.
>
> >Welche reicht dafür?
>
> So grob 640x480pixel pro Bild, eher weniger.
Das glaube ich nun nicht, da Bildqualität aus mehr als Pixel
besteht.
Al
Antwort von Juergen Hensle:
Lutz Bojasch schrieb:
> garnicht! Ich schalte den Diaprojektor an und ergötze mich an den
> "OOhs" und "Aaahs" der digitalfotograknipsenden Gäste
Da verwechselst du sicher etwas. Die ohs und ahs sind sicher nur die
Unmutsausdrücke wegen der ständigen Hell-Dunkel-Wechsel mit nur einem
Diaprojektor.
JH
Antwort von Dietmar Belloff:
Juergen Hensle wrote:
> Da verwechselst du sicher etwas. Die ohs und ahs sind sicher nur die
> Unmutsausdrücke wegen der ständigen Hell-Dunkel-Wechsel mit nur einem
> Diaprojektor.
Glaube ich nicht. Lubo hat sicher einen dieser speziellen Leitz
Pradovit-Modelle mit 2 Greifern gegen Hell-Dunkel-Wechsel (;sündhaft
teuer damals das Teil aber guut!). Oder einen Rollei Twin;-)
--
Bye,
Dietmar
Antwort von Lutz Bojasch:
Juergen Hensle wrote:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> garnicht! Ich schalte den Diaprojektor an und ergötze mich an den
>> "OOhs" und "Aaahs" der digitalfotograknipsenden Gäste
>
> Da verwechselst du sicher etwas. Die ohs und ahs sind sicher nur die
> Unmutsausdrücke wegen der ständigen Hell-Dunkel-Wechsel mit nur ein=
em
> Diaprojektor.
Schon mal was von Überblendprojektoren gehört!?
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
><}}}}©> ...oder keine Ahnung weisswas'chmeine? ><}}}}©>
Antwort von Lutz Bojasch:
Dietmar Belloff wrote:
> Juergen Hensle wrote:
>
>> Da verwechselst du sicher etwas. Die ohs und ahs sind sicher nur die
>> Unmutsausdrücke wegen der ständigen Hell-Dunkel-Wechsel mit nur ei=
nem
>> Diaprojektor.
>
> Glaube ich nicht. Lubo hat sicher einen dieser speziellen Leitz
> Pradovit-Modelle mit 2 Greifern gegen Hell-Dunkel-Wechsel (;sündhaft
> teuer damals das Teil aber guut!). Oder einen Rollei Twin;-)
Hallo
Nee, da muß ich Dich enttäuschen. Früher schob ich meine Bilder sog=
ar
noch von Hand durch. Später hatte ich tatsächlich mal einen Rollei mi=
t
Karousselmagazin. Die wurden aber nicht mehr hergestellt und extrem
teuer wenn man hier und da noch welche auftrieb. Inzwischen habe ich
einen stinknormalen Projektor mit Hell-Dunkel Wechsel. Dafür sind meine=
Bilderserien nicht lang, ich zeige, wenn jemand das überhaupt sehen
will, nur ausgesuchte Bilder und das ist dann vielleicht mal 1 Kassette. =
Lange Diaabende sind oft langweilig.
Zweimal habe ich auf Wunsch allerdings eine richtige Diaschau
zusammengebaut die dann eine knappe Stunde lief. Ein Bekannter hier im
Ort hat mir dabei geholfen, er hat mehrere Projektoren, Steuergeräte un=
d
das ganze Zeugs. Das gaht dann auch prima mit Vertonung, ist aber eine
Arbeit die ich mir möglichst nicht wieder antun möchte!
;) Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
><}}}}©> ...oder keine Ahnung weisswas'chmeine? ><}}}}©>
Antwort von Dietmar Belloff:
Lutz Bojasch wrote:
> Das gaht dann auch prima mit Vertonung, ist aber eine
> Arbeit die ich mir möglichst nicht wieder antun möchte!
Glaube ich gerne, hab ich auch mal gemacht, und zwar noch lange bevor
man da so viel mit dem Rechner machen konnte wie heute. Tonbandsync ist
der größte Mist wenn man lausige Bänder hat ... Die Angst des Projektors
vor dem Dropout sozusagen ...
Apropos Vertonung: War die Musik selbstgemacht (;ich meine so richtig,
bist ja doch Musiker)?
Eine Diaschau ist aber immer noch netter als alle vor den Rechner zu
pappen (;wenn dieser CS-Projektor nicht soe eine hakelige Gurke wäre!),
und wer hat schon einen Beamer?
--
Bye,
Dietmar
Antwort von Lutz Bojasch:
Dietmar Belloff wrote:
> Lutz Bojasch wrote:
>
>> Das gaht dann auch prima mit Vertonung, ist aber eine
>> Arbeit die ich mir möglichst nicht wieder antun möchte!
>
> Glaube ich gerne, hab ich auch mal gemacht, und zwar noch lange bevor
> man da so viel mit dem Rechner machen konnte wie heute. Tonbandsync ist=
> der größte Mist wenn man lausige Bänder hat ... Die Angst des Pro=
jektors
> vor dem Dropout sozusagen ...
Hallo
genau so eine Anlage hat der Knabe auch. Die Projektoren sind Klasse
aber die Art der Aufzeichnung auf Kassette ist der helle Irrsinn. Wenn
man zum 4. mal nach einer Dreiviertelstunde einen Fehler beim ablauf
macht, nur mal den Startknopf nicht richtig oder doppelt drückt, die
Einblendezeit falsch einstellte oder sowas, schon darf man wieder ganz
von vorn anfangen. Es gibt ja schon seit langem Systeme die mit
Speicherkarten laufen und mit denen man wohl auch am PC Shows planen
kann, das aber ist wieder mal eine Frage des Preises. Statt, was
naheliegend wäre, die MIDI-Schnittstelle zu "missbrauchen", bastelt da =
jeder sein eigenes Ding und das schlägt sich in horrenden Preisen niede=
r. ;(;
>
> Apropos Vertonung: War die Musik selbstgemacht (;ich meine so richtig,
> bist ja doch Musiker)?
Hobbymusiker, ja. Es waren tatsächlich 2 eigene Stücke dabei, ansonst=
en
greife ich lieber ins Lager. Wenn man dann noch extra etwas komponieren
würde, bräuchte man ja Wochen statt Tage um so eine Show
zusammenzustellen ;) Ich hatte allerdings auch nebenbei gelernt,
möglichst wenig Formatwechsel in Shows einzubauen. Also keine häufige=
n
Wechsel zwischen Hoch- und Querformat. Wenn es mal nicht anders geht,
empfehlen sich als Übergang quadratische Bilder.
> Eine Diaschau ist aber immer noch netter als alle vor den Rechner zu
> pappen (;wenn dieser CS-Projektor nicht soe eine hakelige Gurke wäre!)=
,
> und wer hat schon einen Beamer?
Sicher, die Preise, vor allem die Betriebskosten sind einfach zu
gewaltig und billigere LCDs kannst Du nach dem 2. Lampenwechsel auch
schon fast vergessen weil das LCD auch "fertig" ist. :(; Aber
andererseits kommt qualitätsmäßig noch nichts an Dias heran, das ma=
g
sicher noch ein paar Jahre dauern.
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
><}}}}©> ...oder keine Ahnung weisswas'chmeine? ><}}}}©>
Antwort von Dietmar Belloff:
Lutz Bojasch wrote:
> Statt, was
> naheliegend wäre, die MIDI-Schnittstelle zu "missbrauchen", bastelt da
> jeder sein eigenes Ding und das schlägt sich in horrenden Preisen nieder. ;(;
Hm. Da die Projektoren doch eine genormte Syncbuchse haben, sollte sich
da doch was bauen lassen - wenn es nicht schon sowas gibt. Wäre ja mal
interessant.
Rollei hatte doch damals bei den Twins irgendsoein System mit
Klebepunkten und optischer Abtastung gehabt, oder bin ich da jetzt auf
dem falschen Dampfer? Ich meine mich dunkel an sowas erinnern zu können.
> Hobbymusiker, ja.
Weiß ich. Hab ja ne Weile in d.r.m.m mitgeschrieben;-)
> andererseits kommt qualitätsmäßig noch nichts an Dias heran, das mag
> sicher noch ein paar Jahre dauern.
Uh-oh. Ich schließe mich dem an. Da sind hier Einige sicher anderer
Meinung.
--
Bye,
Dietmar
Antwort von Frank Kemper:
Lutz Bojasch haute in die Tasten:
> Zweimal habe ich auf Wunsch allerdings eine richtige Diaschau
> zusammengebaut die dann eine knappe Stunde lief. Ein Bekannter hier im
> Ort hat mir dabei geholfen, er hat mehrere Projektoren, Steuergeräte
> und das ganze Zeugs. Das gaht dann auch prima mit Vertonung, ist aber
> eine Arbeit die ich mir möglichst nicht wieder antun möchte!
>
Von der 4x2-Projektoren-Überblendschau - womöglich noch mit
Mittelformat-Dias - bis zum Rumreichen der Digi-Knipse mit Bildwiedegbe
auf dem Display ist es eine weite Spanne. Ich habe aber für mich
persönlich entschieden, dass ein TV-Monitor zur Wiedergabe von
Stand-Bildern nicht geeignet ist, dies gilt auch für meinen nagelneuen
Loewe Xelos mit 100 Hz-Röhre und Standbild-Optimierung. Wenn ich
Digitalbilder vorführen möchte, nutze ich einfach die Diashow-Funktion
von IrfanView auf meinem Notebook, das kommt bei den Leuten am besten
an: Superkurze Ladezeiten, keine Verzeichnung, kein Flimmern, prima
Schärfe und Farbwiedergabe. Und wenn die Bilder an Leute gehen sollen,
die sich nicht am selben Ort befinden, brenne ich entweder eine
lauffähige Exe-Datei auf CD-ROM und verschicke sie, oder ich spiele die
Bilder in meinen GMX Media Store (;dauert lange) und maile einen Link zur
automatischen Diaschau herum. damit kommt sogar mein 72jähriger Vater
klar. Mit Bildern auf dem TV fange ich erst wieder an, wenn mein
nächster Fernseher ein LCD-Flachmann mit DVI-Eingang wird.
Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact
Citroen - Made in Trance
Antwort von Juergen Hensle:
Lutz Bojasch schrieb:
> Schon mal was von Überblendprojektoren gehört!?
Nicht nur gehört:
Nach dem Rollei P3801 - ja - genau der mit den silbernen Klebepunkten
zur Steuerung - hatte ich 2 Kindermannprojektoren. Der Master hat
Speicherplatz für 4 Shows. Die Musik und die Steuerimpulse für die
Projektoren kamen von einer 4-Kanal Akai Tonbandmaschine, später dann
von selbstgebrannter CD (;dann nur in Mono).
Ich sollte mir vielleicht doch wieder eine grosse Leinwand besorgen.
JH