Frage von ForzaTrier:Wollte mir eine neue Canon zulegen, was haltet Ihr von der
XA 10??
Wichtig ist mir eine gute LOW LIGHT Eigentschaft, da soll ja die Canon Legria
HF G10 sehr gut drin sein...
Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten?
DANKE VORAUS
Antwort von PGJ:
Also ich besitze die XA10 und bin sehr zufrieden mit ihr.
Du musst dir einfach folgendes überlegen: Die XA10 und die HF G10 von der Technik genau gleich. Die XA10 bietet aber den abnehmbaren Henkel, der dir folgendes bietet:
- Nachtsicht / Infrarotsicht
- XLR Audio Anschlüsse
- Standardzubehörschuh
- Zoomwippe und Aufnahmeknopf an dem Henkel (kann für Aufnahmen praktisch sein, wenn man die Kamera nur am Henkel hält; z. B. nützlich, wenn man Skater aus Froschperspektive aufnimmt)
Allerdings kostet dieses Extra im Vergleich zum Preis der HF G10 500 Euro mehr. Also solltest du dir überlegen, ob du die o. g. Funktionen brauchst. Wenn ja: Nimm lieber die XA10. Wenn nein: Dann reicht auch die HF G10.
Von den Lowlight Eigenschaften ist die XA10 / HF G10 echt super. Das Bild ist zwar nicht so Grisselfrei, wie bei Sony Kameras, aber dafür kann die Kamera auch noch mit sehr wenig Restlicht auskommen, während Sony Kameras schon gar nichts mehr anzeigen:
Einzig zu bemängeln an der XA10 wären die Audiosteuerungsknöpfe am Griff: Sie sind locker gelagert; d. h. wenn du die Kamera leicht schüttelst kannst du sie rasseln hören. Dann hättest du aber keine brauchbaren Videoaufnahmen, von daher kann man das vernachlässigen.
Noch ein Hinnweis: Wenn du es noch professioneller haben willst und z. B. die Bedienung der Kamera blitzschnell über Knöpfe haben musst (und nicht umständlich über Touchscreen Menüs), dann wäre die XF100 die bessere Wahl. Bei der klappern (glaube ich) die Audiosteuerungsknöpfe auch nicht.
Hier noch ein Lowlight Video mir:
... re=related
Antwort von bjelgorod:
Cool, Münster bei Nacht.
Schöne Grüße
Antwort von PGJ:
Cool, Münster bei Nacht.
Schöne Grüße
Genau richtig ;-). Eigentlich wären noch Aufnahmen von der Halle Münsterland (Wasserspringbrunnen) oder der LED-Wand von der PSD-Bank cool gewesen, aber bei beiden war nichts los.
@ ForzaTrier:
Ansonsten kannst du auch in diesen Thread reinschauen:
viewtopic.php?t=89691 ; dort haben sich im Laufe der Zeit auch viele interessante Fakten zur XA10 angesammelt.
Mir ist auch noch ein weiteres Problem der XA10 / HF G10 eingefallen: Das sog. Jello Vision Problem. Beim Powered Image Stabalizer erscheint es so als würden sich die äußeren Ecken krümmen. Leider gibt es dafür keine Lösung, aber man kann auch genauso gut mit dem Standard Bildstabilisator leben.
Antwort von nordheide:
Cool, Münster bei Nacht.
Schöne Grüße
Genau richtig ;-). Eigentlich wären noch Aufnahmen von der Halle Münsterland (Wasserspringbrunnen) oder der LED-Wand von der PSD-Bank cool gewesen, aber bei beiden war nichts los.
@ ForzaTrier:
Mir ist auch noch ein weiteres Problem der XA10 / HF G10 eingefallen: Das sog. Jello Vision Problem. Beim Powered Image Stabalizer erscheint es so als würden sich die äußeren Ecken krümmen. Leider gibt es dafür keine Lösung, aber man kann auch genauso gut mit dem Standard Bildstabilisator leben.
Das ist richtig. Ich nutze den dynamischen IS nicht wenn ich mich selbst (horizontal schwankend) bewegen. Das Bild ist so, fast wie vom Stativ, sehr ruhig.
Antwort von ForzaTrier:
Also ich besitze die XA10 und bin sehr zufrieden mit ihr.
Du musst dir einfach folgendes überlegen: Die XA10 und die HF G10 von der Technik genau gleich. Die XA10 bietet aber den abnehmbaren Henkel, der dir folgendes bietet:
- Nachtsicht / Infrarotsicht
- XLR Audio Anschlüsse
- Standardzubehörschuh
- Zoomwippe und Aufnahmeknopf an dem Henkel (kann für Aufnahmen praktisch sein, wenn man die Kamera nur am Henkel hält; z. B. nützlich, wenn man Skater aus Froschperspektive aufnimmt)
Allerdings kostet dieses Extra im Vergleich zum Preis der HF G10 500 Euro mehr. Also solltest du dir überlegen, ob du die o. g. Funktionen brauchst. Wenn ja: Nimm lieber die XA10. Wenn nein: Dann reicht auch die HF G10.
Von den Lowlight Eigenschaften ist die XA10 / HF G10 echt super. Das Bild ist zwar nicht so Grisselfrei, wie bei Sony Kameras, aber dafür kann die Kamera auch noch mit sehr wenig Restlicht auskommen, während Sony Kameras schon gar nichts mehr anzeigen:
Einzig zu bemängeln an der XA10 wären die Audiosteuerungsknöpfe am Griff: Sie sind locker gelagert; d. h. wenn du die Kamera leicht schüttelst kannst du sie rasseln hören. Dann hättest du aber keine brauchbaren Videoaufnahmen, von daher kann man das vernachlässigen.
Noch ein Hinnweis: Wenn du es noch professioneller haben willst und z. B. die Bedienung der Kamera blitzschnell über Knöpfe haben musst (und nicht umständlich über Touchscreen Menüs), dann wäre die XF100 die bessere Wahl. Bei der klappern (glaube ich) die Audiosteuerungsknöpfe auch nicht.
Hier noch ein Lowlight Video mir:
... re=related
DANKE FüR DIE AUSFüHRLICHE ANTWORT,
werde mich für die XA10 entscheiden ;)