Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // What's new in DaVinci Resolve 17.2



Frage von Frank Glencairn:


What's new in DaVinci Resolve 17.2
Dramatically improved application startup performance.
Live save is now on by default.
Support for custom naming for individual timeline clips.
Support for adding transitions by double clicking or dragging to viewer.
Support for decoding AV1 clips on Windows.
Accelerated AV1 decodes on supported Intel, NVIDIA and AMD platforms.
Support for decoding MKV clips.
Support for exporting IMSC-1 compatible TTML captions in IMF clips.
Support for option to include project name subfolder in media management.
Support for pasting HDR and color warper attributes in the Color page.
Support for Fusion template bundles.
Support for applying and managing crossfades in the Fairlight timeline.
Support for a batch fade and crossfade editor in the Fairlight page.
Support for persisting Fairlight edit mode between application restarts.
Support for moving audio clips to match timeline timecode position.
Support for setting handles when performing audio only renders.
Support for controlling track processing order in the Fairlight mixer.
Support for accessing Fairlight patch and link in the edit and deliver page.
Ability to show or hide specific audio I/O ports for patching in Fairlight.
Support for Fairlight console firmware 1.6 with full FlexBus mixing support.
Improved waveform displays in the Fairlight timeline.
Improved auto scroll behavior when dragging clips in the Fairlight timeline.
Support for ACES color science 1.2.
Support for selecting per-clip ACES DCTLs from context menu.
Support for new IDTs for the Canon EOS-R5 cameras.
Option to use white point adaptation in project settings for RCM workflows.
Option to use white point adaptation in Resolve FX color space transform.
Support for codec passthrough when rendering IMF JPEG2000 clips.
Support for trimming Sony Raw and XAVC MXF in media management.
Support for reading gyroscopic metadata on Sony Venice clips.
Ability to update RMD metadata files for R3D clips.
Improved spatial and temporal deinterlace quality.
Improved curves range display for position and zoom on the edit timeline.
Improved color management for Blackmagic RAW Gen 5 color science.
Improved decode performance for 8K H.265 clips on Apple Silicon systems.
Improved scripting API with the ability to import custom frame sequences.
Improved scripting API with the ability to delete timelines.
Improved scripting API with the ability to query current page.
Improved scripting API with the ability to add generators and titles.
Improved scripting API with the ability to specify render alpha options.
Improved scripting API with the ability to switch layout presets.
Improved scripting API with the ability to quit the application.
Improved iXML data support with AAF export workflows.
General performance and stability improvements.

Space


Antwort von prime:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dramatically improved application startup performance.
Yup - startet jetzt etwa 4-5x schneller als vorher (30s vs 6-7s) :-)

Space


Antwort von Cinemator:

Also, bei mir ist die Startzeit höchstens minimal-marginal verkürzt...

Nachtrag: mein Rechner mußte wohl noch etwas überlegen, jetzt geht es auch bei mir erheblich schneller

Space


Antwort von Ian:

Bei mir hat sich die Startzeit auf einen Bruchteil verkürzt. Beide Startzeiten, zuerst beim Programmstart und dann beim Starten des Projekts.

Space


Antwort von slashCAM:


Blackmagic hat die Version 17.2 seines Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve Studio veröffentlicht. Das wie immer kostenlose Upda...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2 Update bringt schnelleren Start und mehr


Space


Antwort von MarcusG:

Weiß jemand ob "Unterstützung für das Lesen von gyroskopischen Metadaten bei Sony Venice Clips." auch zur Folge hat dass dies bei A7SIII Clips funktioniert?

Und wie kann man in Resolve mit diesen Daten arbeiten? Das wäre super weil Sony catalyst stürzt beim Start direkt ab.

Space


Antwort von -paleface-:

Also mein Update ist mir jetzt beim Import von Files, schon 2x eingefroren.
Dabei konnte ich nur auf den Ordner gehen. Die Videos nicht mal auswählen.

Ich rate noch zur Vorsicht.

Space


Antwort von -paleface-:

-paleface- hat geschrieben:
Also mein Update ist mir jetzt beim Import von Files, schon 2x eingefroren.
Dabei konnte ich nur auf den Ordner gehen. Die Videos nicht mal auswählen.

Ich rate noch zur Vorsicht.
Fehler gefunden. Aber definitiv ein Bug.

In dem Import Ordner darf KEINE mkv Datei liegen.

Nehme ich die raus. Lädt Resolve Einwandfrei.
Kopiere ich eine rein. Lädt sich Resolve einen Wolf (reimt sich) und friert ein.

Space


Antwort von eXp:

Davinci unterstützt doch gar keine .mkv Container, also zumindest konnte ich noch nie eine MKV Datei in Davinci öffnen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

eXp hat geschrieben:
Davinci unterstützt doch gar keine .mkv Container, also zumindest konnte ich noch nie eine MKV Datei in Davinci öffnen.
What's new in DaVinci Resolve 17.2
Dramatically improved application startup performance.
Live save is now on by default.
Support for custom naming for individual timeline clips.
Support for adding transitions by double clicking or dragging to viewer.
Support for decoding AV1 clips on Windows.
Accelerated AV1 decodes on supported Intel, NVIDIA and AMD platforms.
Support for decoding MKV clips.
Support for exporting IMSC-1 compatible TTML captions in IMF clips.
Support for option to include project name subfolder in media management.
Support for pasting HDR and color warper attributes in the Color page.
Support for Fusion template bundles....


Space


Antwort von eXp:

Ok danke, mein Fehler.

Hab das Update eben installiert, und MKV"s gehen zu öffnen, dauert etwas aber es funktioniert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir startet da überhauptnix schneller. :-(

Space


Antwort von StanleyK2:

Gerade probiert: statt vorher gut 16s jetzt so um 4s (M.2 Disk), kann also das ca. 4 mal schneller bestätigen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn ich von einer HDD starte, ist bei mir auch nicht viel Unterschied, da ist Resolve wohl nicht der Flaschenhals, sondern die Platte.
Von der M2 ist es dann schon flotter.

Auf der anderen Seite - wie oft am Tag starte ich den Resolve?
Ist zwar nett, aber von den paar Sekunden hab ich nicht wirklich was.

Space


Antwort von MarcusG:

Ich Frage nochmals:
Da steht dass Resolve jetzt die gyro Daten der Sony Venice verwenden kann, also ich vermute zum Stabilisieren. Weiß jemand wie das in Resolve funktioniert und ob das dann vermutlich auch mit A7SIII footage geht
?

Space


Antwort von Jörg:

Dramatically improved application startup performance. das heißt, ich kann jetzt nicht mehr Resolve starten, tanken und Auto waschen fahren, und wenn ich zurück komme startet gerade das Auswahlmenü??

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wenn ich von einer HDD starte, ist bei mir auch nicht viel Unterschied, da ist Resolve wohl nicht der Flaschenhals, sondern die Platte.
Von der M2 ist es dann schon flotter.

Auf der anderen Seite - wie oft am Tag starte ich den Resolve?
Ist zwar nett, aber von den paar Sekunden hab ich nicht wirklich was.
Starte von einer Samsung Pro SSD und auch wenn nicht oft, dieses Fenster auf dem Sekunden lang nix passiert, finde ich trotzdem nervig. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

MarcusG hat geschrieben:
Ich Frage nochmals:
Da steht dass Resolve jetzt die gyro Daten der Sony Venice verwenden kann, also ich vermute zum Stabilisieren. Weiß jemand wie das in Resolve funktioniert und ob das dann vermutlich auch mit A7SIII footage geht
?
Das würde mich auch brennend interessieren.

Space



Space


Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
MarcusG hat geschrieben:
Ich Frage nochmals:
Da steht dass Resolve jetzt die gyro Daten der Sony Venice verwenden kann, also ich vermute zum Stabilisieren. Weiß jemand wie das in Resolve funktioniert und ob das dann vermutlich auch mit A7SIII footage geht
?
Das würde mich auch brennend interessieren.
Mich auch. Während 17.2 lädt, habe ich mal im gestern runtergeladenen 3000+ - Seiten Handbuch (May 2021) nach "Gyro" und "Venice" gesucht: keine Übereinstimmungen. Clip Attributes? Werde nachher mal gucken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Axel hat geschrieben:
Während 17.2 lädt, habe ich mal ..
Ist es denn mit dem laden jetzt durch? ;-))

Space


Antwort von AndySeeon:

Ich habe eben einen nervigen Fehler festgestellt, den ich zuvor nicht hatte: Wenn ich im Color- Tab bei aktiviertem "Loop- Button" einen Clip auswähle (der ist bei mir im Color- Tab fast immer aktiv), dann loopt Resolve nicht mehr durch den Clip, sondern durch die gesamte Timeline.

Habe ich da eine Einstellung übersehen oder ist das ein Bug? Das Handbuch sagt dazu:
Loop: Lets you restrict playback to the current clip, looping to the first frame if you’re playing forward to the end of a clip, or looping to the last frame if you’re playing in reverse to the beginning of a clip.
Genauso nervig, aber schon immer so gewesen: Im Vorschaufenster (linkes Fenster) loopt der Loop immer durch den gesamten Clip statt durch die I/O- Punkte. Das Handbuch sagt dazu:
In and Out points in the Source or Timeline Viewers do not trigger looping. Gruß, Andreas

Space


Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Während 17.2 lädt, habe ich mal ..
Ist es denn mit dem laden jetzt durch? ;-))
Ja. Startet tatsächlich sehr schnell. Ich kann bei meinen A7Siii-Clips Gyrodaten auf die Schnelle nicht finden. Das heißt aber nichts, Resolve ist ein Ostereier-Irrgarten. Was mir auffiel beim Quittieren: kein Save? - Dialog.

Space


Antwort von AndySeeon:

Axel hat geschrieben:
Was mir auffiel beim Quittieren: kein Save? - Dialog.
Ja, Dank aktiviertem "Live Save" geht nichts mehr verloren :)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Axel hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Ist es denn mit dem laden jetzt durch? ;-))
Ja. Startet tatsächlich sehr schnell. Ich kann bei meinen A7Siii-Clips Gyrodaten auf die Schnelle nicht finden. Das heißt aber nichts, Resolve ist ein Ostereier-Irrgarten. Was mir auffiel beim Quittieren: kein Save? - Dialog.
Das mit dem quittieren ist bei mir dann so, wenn Resolve vorher schon gespeichert hat, das ist zumindest für mich nichts neues.
Selbst wenn es nur für die Venice zur Verfügung stünde, wäre es ja zumindest gut wenn man dafür ein Menü erkennen könnte, dann wüßte man auch, das die eigene Cam noch nicht unterstützt wird.

Space


Antwort von rush:

AndySeeon hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Was mir auffiel beim Quittieren: kein Save? - Dialog.
Ja, Dank aktiviertem "Live Save" geht nichts mehr verloren :)

Gruß, Andreas
Das stimmt schon - nur was passiert wenn man in einem großen Projekt erst später bemerkt das sich bspw. weiter vorn etwas verschoben hat?
Wie verhält sich Resolve dahingehend bzw. wie weit kann man noch zurückspulen nachdem ein Auto-Save Punkt gesetzt wurde?
Oder ist der Auto-Save als solcher klar erkennbar und die "alte" Version noch vorhanden - auch nach dem Beendne eines Projektes?
Ich bin da immer etwas ambivalent unterwegs - insbesondere bei der Bearbeitung mit mehreren Spuren die im Sync laufen müssen an denen man aber viel rumschnippelt...

Daher speichere ich größere Projekte nach jeweiligen Bearbeitungsschritten gern mit fortlaufenden Nummern ab um ggfs. zu einer alten Save-Version springen zu können... wenn der Auto-Save aber tatsächlich immer die aktuelle Variante saved kann das in manchen Situationen uncool sein ;-) Sollte man also zumindest vom Workflow her abwägen ob einem dieses Feature Vorteile oder ggfs. auch Probleme einhandeln kann.

Space


Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Selbst wenn es nur für die Venice zur Verfügung stünde, wäre es ja zumindest gut wenn man dafür ein Menü erkennen könnte, dann wüßte man auch, das die eigene Cam noch nicht unterstützt wird.
Es ist auch nicht gesagt, dass Resolve bei erkannten Gyro-Metadaten diese in einen invertierten Bewegungspfad zur Stabilisierung anwenden kann wie Catalyst Browse. BM ist zwar immer bescheiden, wenn es um Funktionserweiterungen geht, ich denke mir aber, sie hätten es sonst in der Ankündigung so formuliert: Support for stabilisation using gyro metadata for Sony Venice cameras, bzw ... certain Sony cameras.

Aus dem Blackmagic Forum von vor sechs Jahren:
Ursa Gyroscope With Fusion
PostWed Apr 22, 2015 9:09 am

The new 4.6 cameras have built in gyroscopes which record all the cameras movement information. Have black magic done any tests in fusion using this information to track objects into shot? Or help roto things out.

I would love to see a video on this/ further information.

Many thanks
Dann, nach viel Wünschen-als-Väter-von-Gedanken, eine ernüchternde Antwort:
Re: Ursa Gyroscope With Fusion
PostMon Apr 27, 2015 7:03 am

The GPS is not vfx related, it's to track down shot locations for pickup shots


Space


Antwort von AndySeeon:

rush hat geschrieben:
Daher speichere ich größere Projekte nach jeweiligen Bearbeitungsschritten gern mit fortlaufenden Nummern ab um ggfs. zu einer alten Save-Version springen zu können... wenn der Auto-Save aber tatsächlich immer die aktuelle Variante saved kann das in manchen Situationen uncool sein ;-) Sollte man also zumindest vom Workflow her abwägen ob einem dieses Feature Vorteile oder ggfs. auch Probleme einhandeln kann.
Naja, den AutoSave kann man auch abschalten. Das würde ich allerdings nicht machen.

Das Projekt unter einem anderen Namen speichern mache ich auch von Zeit zu Zeit, um eine Sicherung zu haben. Aber wenn ich gravierende Änderungen im Schnitt vornehme, dann kopiere ich normalerweise nur die Timeline (und nicht das gesamte Projekt) und arbeite an der Kopie weiter. So kann ich auch schnell mal Abschnitte zwischen "alter" und "neuer" Version hin- und herkopieren.

Gruß, Andreas

Space



Space


Antwort von rush:

@Andy: Ich werde AutoSave wahrscheinlich erstmal deaktivieren und klassisch den Haken bei "Project Backups" gesetzt lassen - letzten Endes kann ich so selbst entscheiden wann gesichert wird und falls es mal zum Absturz kommen sollte hat man ja automatisch auch ein Backup vom Zeitpunkt vor x Minuten.

AutoSave ist mir irgendwie noch zu diffus von der Funktion her bzw. für mich nicht zwingend elementar da keine kurzen Deadlines... ist vielleicht aber auch nur eine Kopfsache weil ich nicht genau weiß wann da was gespeichert wird und wieweit ich entsprechend in der History zurückkomme :D

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Geht mir ehrlich gesagt auch so.
Erstens ist der Strg>s Griff in regelmäßigen Abständen längst in Fleisch und Blut übergegangen, zweitens würde ich gerne selbst entscheiden wann die letzte Sicherung überschrieben wird, und drittens hab ich nur sehr selten mit Abstürzen zu tun.

Space


Antwort von Jörg:

Nach Install des updates ist keine Audiowiedergabe vorhanden.
Überall im System funktioniert alles wie üblich.Auch wird Lautsprecher in win für Resove
als aktiv angezeigt.
Die Wellenform ist vorhanden, die meters zeigen die Lautstärke an, es kommt lediglich
nichts am Lautsprecher an.

Habe ich eine nötige Einstellung übersehen?

Space


Antwort von srone:

das audiogerät in den einstellungen richtig konfiguriert?

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

ich denke, es war alles wie gewohnt.
Nach Reinstall läuft es jetzt offenbar wieder.
Die Startzeit ist tatsächlich beeindruckend...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nach neubooten und nochmaligem starten von 17.2, jetzt auch bei mir die große Enttäuschung, 8sec reichen nicht mehr für einen Kaffee aus der Küche.

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Nach neubooten und nochmaligem starten von 17.2, jetzt auch bei mir die große Enttäuschung, 8sec reichen nicht mehr für einen Kaffee aus der Küche.
Arbeitsverdichtung wo man nur hinsieht...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Axel hat geschrieben:


The GPS is not vfx related, it's to track down shot locations for pickup shots
Was haben die Gyros mit dem GPS zu tun?
GPS hatte ja meine alte FS100 schon - aber da ich mich meistens erinnern kann wo ich was gedreht habe,
war das immer ausgeschaltet.

Wäre sowieso gescheiter das GPS für den Timecode zu nutzen.

Space


Antwort von pillepalle:

:)

https://www.facebook.com/groups/Assimil ... 882672262/

VG

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja dafür kann man aber mit jedem Taschenrechner besser Videos schneiden & graden.

Space


Antwort von pillepalle:

Das Graden geht in Scratch extrem gut, also nix mit Taschenrechner... aber die Stärken liegen natürlich weniger im Schnitt, als im Transkodieren, dem Metadaten-Handling, dem Erstellen von Dailies und Proxies, usw... auch die Timeline läuft immer flüssig.

Das war ja auch mehr als Gag gedacht, weil Resolve so stolz von den kurzen Bootzeiten berichtete :)

VG

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat jemand auch das Problem das nach ein bisschen schieben hier und da der GPU Speicher voll ist?

Space


Antwort von AndySeeon:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hat jemand auch das Problem das nach ein bisschen schieben hier und da der GPU Speicher voll ist?
...hatte ich gestern, allerding mit zwei längeren Fusion- Clips (Greenscreens) übereinander in einer Timeline. Meine RTX 2080 Ti hat 11GB und es reicht trotzdem nicht o.O

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Servus, ich ahne Böses.
Bis jetzt mehr Ärger als vorher.

Es bricht sogar beim rendern ab und sagt mir GPU ist voll, dabei habe ich kaum etwas an Effekte bzw Bearbeitungen.
Das kann ja noch lustig werden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

By the way, ist es eigentlich normal, das ich bei einem vorhandenem Projekt, welches ich mit angezeigten Nodes, Timeline & Clips nach einem Resolve Neustart jedesmal alles wieder aktivieren muß, damit ich es im colortab sehe?

Wenn ich es doch so verlasse, verstehe ich nicht warum es nicht beibehalten wird.
Edit, zack wieder GPU voll, auch nach Treiber update!

Ich muß dann Resolve abwürgen und nach beenden bleibt es trotzdem im Taskmanager aktiv und ich muß dort den Prozess killen, auweia.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Weiß nicht wie es bei Euch ausschaut, aber ich kann mein Resolve an die Strasse stellen!
Muß sogar die Timeline auf 720p stellen, aber trotzdem kommt Resolve nicht klar und kann nicht mal abspielen.

Totale Katastrophe!

Space


Antwort von Axel:

Ja, die Thumbnails meiner Timeline werden nur teilweise aktualisiert. Anfangs liefen die Clips wie eine alte Lokomotive 7, 16, 20, schließlich 25 fps, wurde mit der Zeit etwas besser. Endlich hat Resolve zu Premiere aufgeschlossen!

Im Ernst: da wird es wohl bald eine Erklärung oder einen Bugfix geben.

Space


Antwort von roki100:

Ich bin immer noch bei 16er und habe keine Probleme.

Space



Space


Antwort von AndySeeon:

Ich verwende für meine RTX 2080 Ti die Studio Treiber 462.59 und bei mir läuft der normale Betrieb (wie immer in der FHD- Timeline) auch nach dem Update problemlos. Das neuliche Problem mit den vollen GPU Speicher bei verschachtelten Fusion- Clips hat sich auch nicht wiederholt.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von rush:

Bei mir sieht es bisher ganz gut aus - nur leichte Hakler beim Playback von 4k Material aus der A7sIII - wobei ich hier meine HDD eher im Auge habe die zuletzt bei längeren Kopier-Sessions enorm in der Datenrate einbrach - verglichen zur anderen internen HDD.

Ansonsten läuft die 17.2er recht ordentlich und stabil und auch ein kurzes Projekt von etwa 10 Minuten ließ sich fehlerfrei via YT UHD Preset rendern. Die CPU wird gut ausgelastet und der RAM lief auf etwas über 20GB an. Habe allerdings bis auf Titel keinerlei Effekte am Start.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hm, vielleicht ist Mavic Air mp4 in Verbindung mit Noise Reduction, Deflicker und optical flow keine gute Idee? ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also auf meinem iMac läuft die neuste 17 Version gefühlt etwas flotter als die letzte.
Aber 4K oder 2K sauber abspielen ging bei meiner Kiste nie.
Wobei mir das beim schneiden eigentlich auch egal ist, erst vor dem rendern schalte ich die Timeline um.
Was ich aber nicht verstehe, warum schafft es iMovie mit meiner Kiste, das 4K ProRes HQ Material problemlos ruckelfrei, in HD abzuspielen ?
Resolve schafft aber nicht mal 4K BRaw 12:1, auf einer HD Timeline sauber abzuspielen.
Etwas zu anspruchsvoll was die Hardware betrifft, die Software, denke ich.;)
Resolve war aber bei Version 15 und 16 zumindest bei mir noch viel, viel langsamer und auch unstabiler.
Insgesamt ist Resolve seit Version 16 und so wie es aussieht auch 17, für mich viel besser und auch schneller geworden.
Also zurück zu alten Versionen würde ich jetzt von dem her nie.
Und gerade was BRaw betrifft, auf die Colors Gen5 will ich eigentlich jetzt auch nicht mehr verzichten.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
.. warum schafft es iMovie mit meiner Kiste, das 4K ProRes HQ Material problemlos ruckelfrei, in HD abzuspielen ?
Weil iMovie nicht in 32bit Float arbeitet. sondern das Prores einfach nur 1:1 durchreicht.

Space


Antwort von AndySeeon:

prime hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dramatically improved application startup performance.
Yup - startet jetzt etwa 4-5x schneller als vorher (30s vs 6-7s) :-)
Hat sich bei mir inzwischen bis zur Version 17.2.2 wieder auf den alten Zustand eingepegelt. Ist das nur bei mir so oder allgemein bei euch auch?

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Resolve schafft aber nicht mal 4K BRaw 12:1, auf einer HD Timeline sauber abzuspielen.
Hardware Problem schätze ich, selbst eine 10 Jahre alte Workstation mit ner 980er GTX,
kann das hier völlig problemlos und butterweich.

Was die Bootgeschwindigkeit betrifft, hab ich davon generell nicht viel gemerkt - minimal schneller bestenfalls.
Hängt womöglich von der Größe der Datenbank ab - keine Ahnung.

Auf der anderen Seite ist mir das auch egal, weil ich das nur einmal am Tag mache, und während dessen sowieso Kaffee hole :D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Frank, hast Du eigentlich schon mal wieder was von dem Node/Timeline.. bug gehört?
Den gibt es ja nun schon seit einigen Versionen und das was vorher schon mal gelaufen hat, ist doch sicherlich nicht so schwer wieder rein zu kriegen, oder?

Ich kann das garnicht nachvollziehen, warum man das nach schon 4 Versionen nicht im Griff hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
What’s New in DaVinci Resolve Public Beta 4
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Step up live in New York
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
SIGMA STAGE ONLINE ? New Products Presentations on September 9th
Star Trek: Strange New Worlds - offizieller Trailer
Kostenloser Crashkurs Bildgestaltung: A New Way to Think About Beauty in Art
Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
OLED EVF's - Einbrenngefahr?
Ridley Scott's "Raised by Wolves" - Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash