Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welches Format für die Erstellung einer DVD?



Frage von Stoffel67:


Hallo zusammen,

bitte zuerst einmal meine Unwissenheit zu entschuldigen denn ich bin Neueinsteiger in Sachen Videobearbeitung.

Ich habe folgendes vor: Ich habe das Material meiner alten VHS- Tapes digitalisiert und zwar auf folgendem Weg: Ich habe meinen alten VHS- C Camcorder an meinen DVD- Recorder angeschlossen und das Material auf dessen Festplatte überspielt. Anschließend habe ich dann von der Festplatte des DVD- Recorders auf DVD überspielt.

Mit Hilfe von "Ulead Videostudio 11" importierte ich die *.VOB Dateien und wandelte diese dann in eine *.avi Datei um. Somit kann ich das Material mit Premiere CS3 sehr kompfortabel schneiden.

Bis hier hin funktioniert auch alles! Am ende möchte ich aber einen Film von einer Stunde und 30 Minuten erstellen. Auf eine DVD passt aber nur 1 Stunde drauf. Wie mache ich das nun am besten? Ich brenne meine DVD's immer mit dem "Ulead Videostudio 11". Sicherlich könnte ich eine Double Layer DVD verwenden aber gibt es auch andere Möglichkeiten?

mfg

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo zusammen,

bitte zuerst einmal meine Unwissenheit zu entschuldigen denn ich bin Neueinsteiger in Sachen Videobearbeitung.

Ich habe folgendes vor: Ich habe das Material meiner alten VHS- Tapes digitalisiert und zwar auf folgendem Weg: Ich habe meinen alten VHS- C Camcorder an meinen DVD- Recorder angeschlossen und das Material auf dessen Festplatte überspielt. Anschließend habe ich dann von der Festplatte des DVD- Recorders auf DVD überspielt.

Mit Hilfe von "Ulead Videostudio 11" importierte ich die *.VOB Dateien und wandelte diese dann in eine *.avi Datei um. Somit kann ich das Material mit Premiere CS3 sehr kompfortabel schneiden.

Bis hier hin funktioniert auch alles! Am ende möchte ich aber einen Film von einer Stunde und 30 Minuten erstellen. Auf eine DVD passt aber nur 1 Stunde drauf. Wie mache ich das nun am besten? Ich brenne meine DVD's immer mit dem "Ulead Videostudio 11". Sicherlich könnte ich eine Double Layer DVD verwenden aber gibt es auch andere Möglichkeiten?

mfg
wandle deinen film in mpeg2 um, dann passt er locker auf eine dvd.

Space


Antwort von Markus:

Hallo Stoffel67,

bei Deiner Vorgehensweise digitalisierst/komprimierst Du analoge Videoaufnahmen nach MPEG2 (verpackt in einer VOB-Containerdatei), wandelt dieses Kompressionsformat am PC in AVI um, damit es später wieder in MPEG2 zurückkomprimiert werden muss.

Sinnvoller wäre es, mit den MPEG2-Dateien zu arbeiten, insbesondere wenn vorrangig Hartschnitte und nur wenige Veränderungen mit Titeln, Filtern und Effekten vorgenommen werden. Viele modernen Programme bieten dafür ein Smartrendering an, durch das nur die veränderten Teile neu gerendert werden müssen.

Welche Filmlaufzeit ohne sichtbare Verluste auf eine Single-Layer-DVD passt, hängt maßgeblich von der Güte des verwendeten MPEG2-Encoders und der Art des Videoinhalts ab (Bewegung, Detailreichtum, etc.). Bis 1,5 Stunden sollte es noch lange keine Probleme geben, wenn der Encoder gut ist.

Space


Antwort von Stoffel67:

Danke euch für die Antworten!

@ Markus

Ich möchte aber viel mit Effekten (weichen Überblendungen) Filtern und Titel arbeiten und hierfür auch Premiere nutzen. Irre ich mich oder kann CS3 nichts mit MPEG2 Dateien anfangen? Zumindest kann ich sie nicht öffnen.

"MPEG2-Encoder" Ich kann die *.avi Dateien eigentlich nur mit "Ulead Video Studio 11" in MPEG2 umwadeln. Ich habe es aber noch nicht versucht, da ich noch nicht mit dem Schnitt fertig bin. Ich habe über 20 Stunden privat gedrehte VHS Filme und man kann sich in etwa vorstellen welch ein Mamutprojekt das ist. Bin noch nicht mal zur hälfte fertig und arbeite schon sicherlich 5 Monate daran. ;)

mfg

Space


Antwort von Login_vergessen:

Sorry, dass ich mal wieder irritiert bin. Normalerweise ist man doch vor dem Kauf einer doch recht teuren Software über deren Möglichkeiten informiert, besitzt aber zumindestens ein Handbuch, welches diese Fragen beantworten sollte...?

Space


Antwort von Stoffel67:

Hallo,

bei allerm Respekt, ich habe hier schon öfter solche Antworten gelesen und mich haben diese ebenfalls immer etwas irritiert!

Ich habe leider durch meinen Job nicht soviel Zeit um mich mit meinem Hobby zu beschäftigen und Handbücher genaustens zu studieren. Aus diesem Grunde finde ich ein Forum interessanter, weil man somit dirkete Antworten auf seine Fragen erhalten könnte.

Ich hoffe ich konnte Deine Irritation etwas auflösen. Wenn nicht dann bitte ich vielmals um Entschuldigung!

mfg

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

wandle deinen film in mpeg2 um, dann passt er locker auf eine dvd. Den Dünnsinn vergiß mal lieber, Deine Clips sind in den VOB-Dateien nämlich schon in mpeg2 kodiert.
Also ich mag nicht ernsthaft daran glauben, daß Premiere wirklich nicht den mpeg2-Import beherrschen soll. Vielleicht geht es nicht mit "öffnen", sondern mit "importieren". Hast Du irgendeinen Software-DVD-Player installiert? Windows XP bringt keinen mpeg2-Codec mit. Ohne den geht es nicht.
Du kannst es auch probehalber mal versuchen, eine VOB-Datei in mpg umzubenennen, vielleicht liest Premiere sie ja dann. Für eine echte Konvertierung gibt es die Freeware "Super"; dann wäre ein "unkomprimiertes AVI" noch die allerbeste Wahl.
Ich verstehe Deine Frage auch nicht so recht, weil "MPEG2-Encoder" Ich kann die *.avi Dateien eigentlich nur mit "Ulead Video Studio 11" in MPEG2 umwadeln. Ich habe es aber noch nicht versucht, da ich noch nicht mit dem Schnitt fertig bin. Für was wolltest Du die denn im mpeg2 umwandeln, wenn Premiere das nicht versteht, aber Du damit arbeiten möchtest?
Du bist noch nicht "mit dem Schnitt" fertig, also schneidest Du ja schon, aber womit? Mit Ulead? Möchtest Du etwa in Ulead schneiden und dann noch mal etwas in Premiere hinzufügen?
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Objektiv für die A7S III
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
PP Export für DVD Architect
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
1570 Film vs Laser Digital Format
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash