Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Codec ist der beste kompromiss



Frage von Pempi:


Moin
Ich hab gestern ein erstes kleines video meiner neuen hc1 fertig geschnitten, die frage ist jetzt nur - welchen codec?

die ursprungsdateien liegen beretis im DV format vor (bei hdv kackt mein rechner ab :D)
jetzt hab ich gestern erst einmal just for fun das video in dem voreingestellten "WMV9 1024k download" gerendert und war echt enttäuscht. nicht, dass ich was großes erwartet hatte, aber so darf das nicht bleiben.

da ich bisher eigentlich immer nur in wmv gerendert hab bräuchte ich jetzt mal ein paar tipps was es für gute alternativen gibt, bei denen die quali noch einigermaßen erhalten bleibt, aber die dateigrößen nicht ins unendliche steigen...
danke ;)

Space


Antwort von Martin:

da ich bisher eigentlich immer nur in wmv gerendert hab bräuchte ich jetzt mal ein paar tipps was es für gute alternativen gibt, bei denen die quali noch einigermaßen erhalten bleibt, aber die dateigrößen nicht ins unendliche steigen... Wie wär's mit XVID? Gibt es unter http://www.xvid.org kostenlos herunterzuladen und unterstützt MPEG4. Habe allerdings keine Erfahrung, ob und wie der Codec mit HDV-Material umgeht.

Gruß
Martin

Space


Antwort von Nightfly!:

Moin moin!

Am einfachsten ist das mit DIVx (als Gesamtpaket: von Installation bis Videofilm) aber qualitativ nehmen sich xvid und divx nicht viel.

Hier ein paar weiter Hinweise

http://www.nickles.de/c/s/38-0032-451-1.htm

Gruß,
Nightfly.

Space


Antwort von Markus:

Hallo "Pempi",

DivX/Xvid ist ein guter Codec zur Datenreduktion, doch bevor Du Deine Videofilme ins digitale Nirvana schickst, solltest Du folgendes wissen...

-> Probleme mit Tonspur

Was möchtest Du mit dem Videofilm in Zukunft anstellen? Jede Anwendung hat ihre eigenen Vorgaben und es ist nicht immer möglich, jedes Format aus jeder Kompressionsart zu erzeugen.

Space


Antwort von Nightfly!:

Ich hab gestern ein erstes kleines video meiner neuen hc1 fertig geschnitten, die frage ist jetzt nur - welchen codec? Hallo Pempi!

Als Ergänzung und grobe Abschätzung:

DIVx (Xvid)ist ein guter Codec bezüglich Qualität und Kompression. Allerdings wie die meisten MPEG4-Codecs sehr rechenintensiv. D.h. Falls Dein Rechner zu langsam ist kann es zu asynchron Ton und Bild kommen. Heutige DVD-Player unterstützen DIVx (Abspielcodec).
WICHTIG ist jedoch DIVx ist für eine NACHBEARBEITUNG UNGEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec. (1Stunde Film 500-700 MB)

MPEG2 (DVD/SVCD) besitzt auch eine sehr gute Qualität allerdings ist die Kompression schlechter/geringer als bei DIVx.
Heutige DVD-Player unterstützen natürlich MPEG2 (Abspielcodec).
Auch hier gilt: für eine NACHBEARBEITUNG WENIGER GEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec.(1Stunde Film 3-4,3 sinnvoll)

MJPEG besitz eine sehr gute Qualität. Die Kompression ist noch etwas schlechter/geringer als MPEG2 allerdings ist dieser CODEC GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG. (1Stunde Film je nach Audio-Codec 3-6GB sinnvoll)
KEIN ABSPIELCODEC (auf separaten Playern z.B. DVD-Player läuft nix)

DV-CODEC nicht mehr auf anderen Medien als Festplatte oder Tape zu archivieren (1Stunde Film ca. 10 GB). GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG.
KEIN ABSPIELCODEC (auf separaten Playern z.B. DVD-Playerläuft nix)


Gruß,
Nightfly

Space


Antwort von Markus:

Nightfly, das ist eine gute Übersicht! Ich würde allerdings nicht von schlechterer, sondern von geringerer Kompression sprechen. Andernfalls entsteht vielleicht der Eindruck, ein Format mit "besserer Kompression" sei auch qualitativ besser. ;-)

Space


Antwort von Martin:

DIVx (Xvid)ist ein guter Codec bezüglich Qualität und Kompression. Allerdings wie die meisten MPEG4-Codecs sehr rechenintensiv. D.h. Falls Dein Rechner zu langsam ist kann es zu asynchron Ton und Bild kommen. Heutige DVD-Player unterstützen DIVx (Abspielcodec).
WICHTIG ist jedoch DIVx ist für eine NACHBEARBEITUNG UNGEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec. Hm, das will ich mal so nicht unkommentiert stehen lassen. Zum asynchronen Bild und Ton - das dürfte allenfalls bei Echtzeit eine Rolle spielen. Ich gehe aber davon aus, dass zunächst das Material in HDV auf Platte gespielt und anschließend archiviert werden soll, ansonsten verstehe ich die Frage nach dem Codec nicht wirklich. Für das Rendern im Offline-Modus sehe ich keine Synchronitätsprobleme.

Unterschied zwischen DIVX und XVID: DIVX ist eine kommerzielle Software, XVID inst "nichtkommerziell" und eher an Standards orientiert.

Für XVID soll es auch ein "lossless" Codec geben, das dürfte für die Archivierung zumindest aus Qualitätsgesichtspunkten das Optimum darstellen. Und auch bei "normaler" Codierung gilt für *jedes* MPEG-Codec (MPEG 2 oder MPEG 4), dass die Bilder über mehrere Frames "verschmiert" werden und dadurch ein Editieren erschwert wird.
MPEG2 (DVD/SVCD) besitzt auch eine sehr gute Qualität allerdings ist die Kompression schlechter/geringer als bei DIVx.
Heutige DVD-Player unterstützen natürlich MPEG2 (Abspielcodec).
Auch hier gilt: für eine NACHBEARBEITUNG WENIGER GEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec.(1Stunde Film 3-4,3 sinnvoll)
MPEG 2 ist, soweit ich weiß, das "native" Format von HDV. Heutige DVD-Spieler unterstützen MPEG2 natürlich nur eingeschränkt, nämlich nur in der heutigen Fernsehauflösung. Ein HDV-Video kann also nicht einfach auf DVD gebrannt und auf dem DVD-Spieler abgespielt werden.

"Für die Nachbearbeitung weniger geeignet" - das hieße, dass HDV für die Nachbearbeitung weniger geeignet ist...
DV-CODEC nicht mehr auf anderen Medien als Festplatte oder Tape zu archivieren (1Stunde Film ca. 10 GB). GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG. Mein DV-Codec kann nur Videos in 720x576 kodieren, mit HDV geht da nichts. Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren.

Gruß
Martin

Space


Antwort von jens:

Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren. Die Frage wäre hierzu allerdings, ob jener Nachfolger auch das richtige Medium für langfristige Archivierung darstellt...
Stichwort: Haltbarkeit.

Grüße,
Jens

Space


Antwort von Martin:

Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren. Die Frage wäre hierzu allerdings, ob jener Nachfolger auch das richtige Medium für langfristige Archivierung darstellt...
Stichwort: Haltbarkeit. Das Problem sehe ich nicht wirklich - Bestimmt gibt es einen Nachfolger von Blue Ray oder HD-DVD (oder was auch immer sich durchsetzt), auf den ich dann nach 5 Jahren bequem alle "alten" Bänder erneut archivieren kann, um mehr Dateien im gleichzeitigen Zugriff zu haben. Und dann gibt es ja noch das Originalband, aus dem im Notfall irgendein Labor eine sündhaft teure Kopie auf aktuelle Medien fertigen kann ;-)

Gruß
Martin

Space



Space


Antwort von Nightfly!:

@Martin und @Pempi ...
die ursprungsdateien liegen beretis im DV format vor (bei hdv kackt mein rechner ab :D)
... Soweit ich den Anfangsartikel verstanden habe kann "Pempi" auf seinem Rechner kein HDV fehlerfrei raufspielen und damit auch nicht HDV konvertieren und damit HDV nicht anders Archivieren als mittels des Tapes der Sony HC1.
Somit ist für mich, da Pempi nur DV auf seinen Rechner bekommt, die resultierende Frage wie er DV Material ,was er auf den Rechner bekommen hat, anders archivieren kann. Denn nur Material was auf denn Rechner kommt kann von diesem umgewandelt werden.

Bitte ! Korrigiere mich PEMPI, falls du was anderes im Sinn hattest. Ansonsten hoffe ich, dass Dir meine kleine Aufstellung hilft eine Entscheidung zu treffen.

Gruß,Nightfly.

Space


Antwort von jens:

Bestimmt gibt es einen Nachfolger von Blue Ray oder HD-DVD (oder was auch immer sich durchsetzt), auf den ich dann nach 5 Jahren bequem alle "alten" Bänder erneut archivieren kann Viel Glück dafür,
wissen können wir "s eben noch nicht.
Ich versteh dich aber schon ;-)
Jens

Space


Antwort von Martin:

Soweit ich den Anfangsartikel verstanden habe kann "Pempi" auf seinem Rechner kein HDV fehlerfrei raufspielen und damit auch nicht HDV konvertieren und damit HDV nicht anders Archivieren als mittels des Tapes der Sony HC1. Oha, da liegt also der Hund begraben - ich hatte das anders verstanden :-)

Dann sollte doch eher das Problem gelöst werden, dass HDV nicht auf den Rechner zu bekommen ist. Meine bescheidene Meinung ist, dass wenn DV über Firewire geht, dann geht auch HDV. Diese Meinung ist, zugegebenermaßen, nur auf der Überlegung begründet, dass DV und HDV die gleichen Bitraten aufzeichnen und deshalb über Firewire die gleiche Übertragungsrate generieren dürften. Nur ist eben das eine als DV codiert, das andere MPEG2. Zwei Datenströme vergleichbarer Rate müssten sich, ohne "live" zu decodieren, auf die Platte bannen lassen. Wenn das nicht geht, liegt's eher nicht an der Rechenleistung des PCs.

Liege ich völlig daneben?

Gruß
Martin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Google Veo 2: Die beste aller Video-KIs ist ab sofort allgemein zugänglich
Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Kleine Kunstwerke: Was war der beste Filmvorspann 2022?
54 x Beste Kamera: Supercut der Oscar-Gewinner
Beste Videoeinstellungen direkt aus der ZV-e1
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
Mit welcher Software wurde das gemacht?
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash