Gemischt Forum



probleme mit tonspur



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hotz_n_plotz

probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo leute,

und zwar hab ich mir die amerikanische tv aufzeichnung von der serie lost besorgt. Wie ihr vielleicht wisst läuft sie zurzeit auch im deutschen tv.....so kommen wir zur sache: ich hab also die deutsche tonspur über meinen reciever aufgenommen und versuch sie nun mit adobe premiere mit der amerikanischen zu ersetzen. klappt aber nicht....am anfang ist es noch synchron aber dann wirds schlimm.....das problem ist die videos sind in xvid und premiere kann sie ja blöderweise nicht richtig wiedergeben.....also hab ich das video file in divx umgewandelt und in premiere eingeladen, tonspur angetzt, ja und nu funzt es nicht..................hab auch schon die samplerate des waves auf 48khz geändert........und das video file in pal umgerechnet...hat aber alles nichts gebracht...............kann mir da einer helfen??????.......das muss doch zu schaffen sein:-)

ultrados -BEI- gmx.de



Markus

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von Markus »

Hallo,

Xvid bzw. DivX ist kein geeignetes Format zur Weiterverarbeitung von Videomaterial, sondern eher eine Art "Endstation" für digitale Daten; zur Speicherung auf möglichst kleinem Raum. Ich habe kürzlich selbst die Erfahrung gemacht, dass auch hochwertige Software nicht in der Lage ist, die Folgen dieser immensen Kompression wieder auszubügeln.

In meinem Fall wäre es ein simples PAL-Speedup mit Skalierung gewesen, um eine 24p-Datei (610×450) ins PAL-Format (720×576) zu übertragen. Die erzielte Bildqualität war klasse, doch zwischen Bild und Ton kam es stellenweise zu Laufzeitverschiebungen, obwohl beide Dateien (AVI und WAV) dieselbe Gesamtlaufzeit hatten. Also fing ich an, Kapitel für Kapitel den Ton zu synchronisieren. Als ich jedoch merkte, dass selbst innerhalb einer Szene der Laufzeitunterschied schwankt, dachte ich über alternative Wege zur Umwandlung nach.

Nachdem alle (Software-)Bemühungen nicht halfen, blieb nur noch eine Option: Das Fenster des DivX-Players mit einer Videokamera vom PC-Monitor abfilmen. Mithilfe dieser Aufnahme stünden wieder alle Möglichkeiten der Videobearbeitung offen (bzw. eine Bearbeitung wäre gar nicht mehr nötig gewesen). Man benötigt entweder einen LCD-Monitor (der flimmert nicht) oder eine Kamera mit variabel einstellbarer Belichtungszeit (damit lässt sich das Flimmern eines Röhrenmonitors beinahe vollständig reduzieren).

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



hotz_n_plotz

Re: probleme mit tonspur

Beitrag von hotz_n_plotz »

hallo markus,

vielen dank für deine antwort. ich habe mir schon gedacht, dass es nicht so einfach wird...werde wohl erstmal mit premiere versuchen, kapitel für kapitel den ton zu synchronisieren. falls es zu aufwendig ist muss ich wohl die kamera auspacken.
danke

falls jemand noch nen andere vorschlag hat, bitte melden



ultrados -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» LUT me now!
von Jott - Mo 4:18
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42