Frage von Christoph:Ich möchte mir einen 17"-TFT-Zweitmonitor anschaffen, um ihn via DVI an meine Matrox Parhelia zu hängen.
Hat jemand eine Empfehlung oder kann mir sagen, auf welche Werte (Reaktionszeit etc.) beim Kauf besonders zu achten ist?
Gruß,
Christoph
Antwort von Hogar:
Also wenn du darauf das Videobild anzeigen lassen willst, würde ich dir empfehlen keinen TFT Monitor zu nehmen. Selbst die besten und teuersten TFT's zeigen die Farben und den Kontrast nicht richtig an wenn man seinen Kopf auch nur 5 cm bewegt. Eine Farbkorrektur kannst du da wohl eher sehr schlecht einschätzen. Für das Videobild würde ich immer einen echten TV-Monitor bzw. einen Messmonitor benutzen.
Hogar
Antwort von ph:
: Also wenn du darauf das Videobild anzeigen lassen willst, würde ich dir empfehlen
: keinen TFT Monitor zu nehmen. Selbst die besten und teuersten TFT's zeigen die
: Farben und den Kontrast nicht richtig an wenn man seinen Kopf auch nur 5 cm bewegt.
Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze den 16-Zöller TFT von EIZO beim Schnitt (und nach dem Rohschnitt einen Fernseher für die Vorschau). Farbtreue und Kontrast sind gut. Naturgemäß lässt sich über einen PC-Monitor nicht präzise beurteilen, wie nachher die Bildqualität bei der Wiedergabe am TV sein wird (das gilt für TFT- UND Röhrenmonitore). Lt. Fachzeitschrift sollte die response-time der pixels beim TFT nicht über 40 ms liegen.
Der EIZO kann übrigens an analogen und digitalen Graka-Ausgängen betrieben werden.
Gruss
ph
Antwort von dvandy:
: Interessant! Was sind denn das für 17er? Haben die einen DVI-Eingang?
:
: Ansonsten: Die Matrox Parhelia bietet die Möglichkeit, drei Monitore anzuschliessen.
: Ist also kein Problem, da auch noch einen Fernseher als Vorschaumonitor mitlaufen zu
: lassen.
:
: Gruß,
: Christoph
und sie soll verschiedene gamma korrekturen besitzen
Antwort von Christoph:
Interessant! Was sind denn das für 17er? Haben die einen DVI-Eingang?
Ansonsten: Die Matrox Parhelia bietet die Möglichkeit, drei Monitore anzuschliessen. Ist also kein Problem, da auch noch einen Fernseher als Vorschaumonitor mitlaufen zu lassen.
Gruß,
Christoph
:
: kann ich auch nicht bestätigen. Hier stehen zwei 17er und ein Notebook.
: Beide haben "optisch" eingeschätzt - gleiche Farben (Waveform) wie bei der
: späteren Kontrolle im Sender. Nebeneffekt: Du wirst nicht verstrahlt und deine Augen
: werden nicht mehr so schnell Müde. (Bildwechselfrequenz)
: GRuss R
Antwort von ikke:
kann ich auch nicht bestätigen. Hier stehen zwei 17er und ein Notebook.
Beide haben "optisch" eingeschätzt - gleiche Farben (Waveform) wie bei der späteren Kontrolle im Sender. Nebeneffekt: Du wirst nicht verstrahlt und deine Augen werden nicht mehr so schnell Müde. (Bildwechselfrequenz)
GRuss R
:
: Farben und den Kontrast nicht richtig an wenn man seinen Kopf auch nur 5 cm bewegt.
: Eine Farbkorrektur kannst du da wohl eher sehr schlecht einschätzen. Für das
: Videobild würde ich immer einen echten TV-Monitor bzw. einen Messmonitor benutzen.