Frage von michael:Hallo zusammen,
ich möchte demnächst Videoschnitt mit 2 Monitoren betreiben, die Grafikkarte dazu ist vorhanden, die Monitore fehlen mir noch :-)
Frage dazu: auf Grund der Platzverhältnisse würde ich gern zwei TFT"s dazu benutzen. Ist es sinnvoll TFT"s für Viedeoschnitt einzusetzen oder geht nichts über den guten alten Röhrenmonitor (bisher)? Wenn es sinnvoll ist, worauf muß ich achten, welche Geräte sind empfehlenswert?
Danke und Gruß,
Michael
Antwort von PG:
habe auch mit tft geschnitten, funktioniert nicht schlecht. doch in der regel haben diese eine sehr geringe bildwiderholrate. dein video sieht auf dem CRT-röhrenmonitor also um einiges fliessender aus. über die bildqualität eines standbildes streiten sich viele (digital vs. analog)... musst du selber entscheiden.
differenzen der verschidenen marken gibts sicherlich, sind auch gleich im preis erkennbar...
über dualmonitoring gibts noch zwei threads hier (war aber nicht deine frage):
http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... 2693d1d71b
http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... 2693d1d71b
Antwort von ph:
: Hallo
: Ist es sinnvoll TFT"s für Viedeoschnitt einzusetzen
M.E. spricht nichts dagegen. Der Bildaufbau ist i. allg. bei neueren Geräten schnell genug für eine flüssige Wiedergabe (für die Vorschau eignet sich natürlich ein Kathodenröhren-TV besser).
Wenn es sinnvoll ist, worauf muß ich achten, welche
: Geräte sind empfehlenswert?
SChau mal in die tests bei den einschlägigen Zss. wie C't u.a. Wenn die Dinger gut zum Spielen sind, sind sie i. Allg. auch gut zum Schneiden.
Gruss
ph
Antwort von hannes:
: ich möchte demnächst Videoschnitt mit 2 Monitoren betreiben, die Grafikkarte dazu ist
: vorhanden, die Monitore fehlen mir noch :-)
dies ist sicher angenehm und komfortabel für längeres arbeiten.
Um einen Fernseher für die Vorschau kommst Du allerdings nicht herum, es sei denn, Du produzierst nur für die Wiedergabe am PC.
Bildzittern, Farbe, Titelsicherheitsbereich....
kann man eben nur an einem Fernseher beurteilen.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Gregot:
Da ich selber im Januar (wahrscheinlich) ein 19 Zoll TFT Monitor kaufen werde, habe ich schon eine kleine Recherche gemacht:
Samsung SyncMaster 913N
Hyundai L90D+
BenQ FP937s+
Bildaufbauzeit: bei allen 8ms
Preis: zweischen 499 bis 549 Euro (Herstellerangabe)
Da die Monitore alle im Dezember erscheinen, weiß ich noch nicht, ob es Erfahrungsberichte gibt (deswegen warte ich bis Januar mit dem kauf)
Antwort von Markus:
Hallo Michael,
gegen TFTs beim Videoschnitt spricht nichts. Im Gegenteil: Bei langer Arbeit vor den Geräten ist das "gleichmäßige Licht" der TFTs angenehmer als das "Flimmern" (!!) der Röhrenmonitore. Die Vorschau und Bildbeurteilung sollte hingegen auf einem klassischen TV-Monitor stattfinden.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Jens:
: Wenn es sinnvoll ist, worauf muß ich achten, welche
: SChau mal in die tests bei den einschlägigen Zss. wie C't u.a. Wenn die Dinger gut zum
: Spielen sind, sind sie i. Allg. auch gut zum Schneiden.
: Gruss
: ph
Begeb dich hier mal auf die Suche:
http://www.prad.de"
Viel Erfolg, Jens
Antwort von michael:
Hallo,
Fernseher für die Vorschau wollte ich dann eh einbinden. Bei PRAD.de habe ich mich schon umgeschaut, der BenQ 937s gefällt mir ganz gut. Mal schauen was ich davon mache, erst mal danke für die Infos.
Gruß,
Michael